Zum Hauptinhalt springen

Haben Sie Fragen?

Wir haben alle Antworten für Sie in unseren FAQs zusammengestellt!

Zu den FAQs

Nicht die richtige Antwort gefunden?

Schreiben Sie uns oder fragen Sie einen Rückruf an!

Zum Kontaktformular

Cabrio Leasing

Viele Menschen genießen es, das Gefühl von Wind in den Haaren und Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren. Im Cabriolet genießen Sie den Nervenkitzel eines stilvollen und eleganten Fahrzeugs, während Sie die schönsten Landschaften erkunden. Das Fahrerlebnis in einem Cabriolet kann sich von dem in geschlossenen Fahrzeugen unterscheiden. Das offene Verdeck ermöglicht eine bessere Wahrnehmung der Umgebung und des Motorsounds. Einige Menschen schätzen auch das Gefühl von sportlicherem Fahren, das ein Cabrio mit sich bringen kann. Oftmals wird das Fahren eines Cabrios mit Erfolg, Spaß und einem aktiven Lebensstil gleichgesetzt. Erleben Sie die Freiheit der offenen Straße mit dem exklusiven Cabrio-Leasingangebot der ADAC Fahrzeugwelt.

Unsere Cabrio Angebote

Filter

So funktioniert Cabrio leasen beim ADAC

Mit dem Cabrio-Leasing-Angebot vom ADAC können Sie das Cabrio Ihrer Träume fahren, ohne den vollen Kaufpreis aufbringen zu müssen. Unsere attraktiven monatlichen Raten ermöglichen es Ihnen, das Fahrzeug zu genießen, ohne Ihr Budget zu belasten. Darüber hinaus profitieren Sie von regelmäßigen Fahrzeugaktualisierungen, um immer die neuesten Modelle und Innovationen zu erleben. Am Ende des Leasingvertrags haben Sie normalerweise die Möglichkeit, das Fahrzeug zurückzugeben oder es zu einem vorher vereinbarten Restwert zu kaufen. ADAC Mitglieder profitieren dabei von dem einzigartigen Rückgabeschutz und sparen bis zu 300 Euro.

1. Auswahl des richtigen Cabrio Modells

Welches Cabrio Modell zu Ihnen passt, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Bevorzugen Sie eine bestimmte Automarke? Im ADAC Neuwagen Leasing haben wir regelmäßig wechselnde Deals zu verschiedenen Fahrzeugen von unterschiedlichen Autoherstellern, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist und um das Cabrio zu finden, das am besten zu Ihnen passt.

2. Leasing oder Vario Finanzierung: Transparent und planbar bis zum Ende der Laufzeit

Leasing und Vario-Finanzierung sind zwei verschiedene Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu finanzieren. Beim Leasing zahlen Sie für die Nutzung des Fahrzeugs und haben keine Eigentumsrechte. Bei der Vario-Finanzierung zahlen Sie monatliche Raten, um das Fahrzeug zu erwerben. Am Ende des Leasingvertrags geben Sie das Cabrio zurück, während es Ihnen bei der Vario-Finanzierung gehört, nachdem Sie es vollständig bezahlt haben. Ihre Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab: Leasing bietet Flexibilität, Vario-Finanzierung zielt auf Eigentumsbildung ab.

3. Laufleistung im Jahr

Die Leasing-Laufleistung bezieht sich auf die maximale Anzahl von Kilometern, die Sie während der Leasingdauer mit dem Cabrio zurücklegen dürfen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Typischerweise liegen die gängigen Laufleistungen zwischen 10.000 und 20.000 Kilometern pro Jahr. Bei Vertragsende wird überprüft, ob die tatsächlich gefahrene Kilometerzahl innerhalb der vereinbarten Laufleistung liegt. Wenn Sie die vereinbarte Kilometerbegrenzung überschreiten, können zusätzliche Kosten pro Kilometer oder eine Kilometerpauschale anfallen. Es ist wichtig, die voraussichtliche Fahrleistung im Voraus realistisch einzuschätzen, um sicherzustellen, dass die vereinbarte Leasing-Laufleistung Ihren tatsächlichen Fahrbedürfnissen entspricht.

4. Laufzeit

Die empfohlene Leasing-Laufzeit hängt ebenfalls von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrer Fahrweise ab. Eine kürzere Laufzeit von 24 oder 36 Monaten eignet sich, wenn Sie regelmäßig ein neues Fahrzeug fahren möchten. Eine längere Laufzeit von 48 oder 60 Monaten ist angemessen, wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum behalten möchten.

5. Cabrio Leasing mit oder ohne Anzahlung

Wenn Sie eine Anzahlung leisten, reduzieren Sie den Gesamtbetrag, der über die monatlichen Raten finanziert werden muss. Dadurch können Sie in der Regel niedrigere monatliche Raten erzielen, da der Finanzierungsbetrag geringer ist. Vergleichen Sie am besten die Optionen mit und ohne Anzahlung, um festzustellen, welche finanziell günstiger ist.

6. Rundum-Sorglos mit den (optionalen) Serviceprodukten

Damit Sie rundum sorglos das Fahren mit Ihrem geleasten Cabrio genießen können, bieten wir Ihnen gleich bei jedem Angebot eine KFZ-Versicherungen sowie das Paket Wartung & Verschleiß an, welches Sie bei Bedarf zu Ihrer Angebotsanfrage hinzufügen können. Als ADAC Service-Leistung ist in unseren Angeboten immer eine Mobilitätsgarantie und der vorteilhafte ADAC Rückgabeschutz inklusive.

7. Einmalzahlungen wahlweise in die monatliche Rate einberechnen

Zu den laufenden Kosten kommen einmalige Kosten, wie beispielsweise die Zulassung sowie Überführungs- bzw. Werksabholungskosten hinzu. Sie können sich Ihr Leasing-Cabrio auch direkt vor die Haustür liefern zu lassen. Die Einmalzahlungen für Abholung beim Händler bzw. Haustürlieferung sowie die Fahrzeug-Anmeldung mit Kennzeichen können sie auch in Ihre monatliche Rate einberechnen.

8. Unverbindliches Angebot anfragen

Die ADAC Fahrzeugwelt bietet Ihnen Angebote in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationsparter MeinAuto sowie mit ausgewählten Herstellern.

Auswahl eines Angebots mit unserem Kooperationspartner MeinAuto

  • Erstellen Sie Ihr individuelles Angebot über unseren Konfigurator.

  • Sie erhalten eine Mail mit weiteren Details zum Angebot.

  • Unser Kooperationsparter MeinAuto meldet sich bei Ihnen mit weiteren Informationen.

Auswahl eines Angebots über die Hersteller als Kooperationspartner

  • Auf dem jeweiligen Brandspace des Herstellers finden Sie die exklusiven Angebote.

  • Im weiteren Schritt werden Sie auf die Umgebung des Herstellers geführt.

  • Lassen Sie sich persönlich beraten zu den Angeboten der Hersteller.

Kurzfristiger Bedarf: Wenn Sie ein Cabriolet nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen möchten, kann das Leasing eine gute Option sein. Anstatt das Fahrzeug zu kaufen und später wieder zu verkaufen, können Sie es einfach für die gewünschte Zeit leasen und es dann zurückgeben.


Finanzielle Flexibilität: Das Leasing ermöglicht es, ein Cabrio zu fahren, ohne den vollen Kaufpreis aufbringen zu müssen. Sie zahlen stattdessen monatliche Raten, die oft niedriger sind als die monatlichen Raten eines Autokredits. Das ermöglicht Ihnen, Ihre finanzielle Belastung besser zu planen und Ihr Geld anderweitig einzusetzen.


Aktualität: Cabrios sind oft mit moderner Technologie und Ausstattung ausgestattet. Durch das Leasing eines Cabrios können Sie regelmäßig ein neues Modell fahren und von den neuesten Funktionen und Innovationen profitieren, ohne sich langfristig an ein bestimmtes Fahrzeug binden zu müssen.

Beim Cabrio-Leasing fallen verschiedene Kosten an, darunter:

  • Monatliche Leasingraten: Dies ist der Hauptkostenfaktor und beinhaltet die Nutzung des Fahrzeugs.

  • Anzahlung: Je nach Vereinbarung kann eine Anzahlung erforderlich sein, um den Finanzierungsbetrag zu reduzieren.

  • Überführungs- oder Bereitstellungskosten: Diese fallen einmalig an, um das Fahrzeug zum Leasingbeginn zu überführen. Falls Sie die Haustürlieferung auswählen, kommen Lieferungskosten hinzu.

  • Fahrzeug Zulassung: Um die Zulassung des Autos kümmern wir uns, inkl. Versand von Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen. Diese Kosten fallen einmalig an.

  • Wartungskosten: Sie sind für die regelmäßige Wartung und Inspektionen des Fahrzeugs verantwortlich. Bei den ADAC Auto Leasing Angeboten können Sie das Service-Paket Wartung & Verschleiß optional hinzufügen.

  • KFZ-Versicherung: Sie müssen eine Versicherung abschließen. Die meisten Leasinggesellschaften verlangen eine Vollkaskoversicherung. Diese schützt das Fahrzeug auch bei Eigenverschulden und ist durchaus die beste Wahl. Schließlich ist das Fahrzeug kein Eigentum, sondern wird vom Leasingnehmer für die vertraglich festgelegte Zeit lediglich gemietet. Wie hoch die Kosten für eine Kfz-Versicherung sind, hängt von mehreren individuellen Faktoren, wie etwa der Schadensfreiheitsklasse ab und lässt sich pauschal nicht sagen. Interessant können die direkt vom Leasinggeber oder Händler angebotene Komplettpakete sein. In der ADAC Fahrzeugwelt bieten wir Ihnen solche optionalen Pakete an.

  • KFZ-Steuer: Die KFZ-Steuer gehört zu den Unterhaltskosten. Mit der Zulassung des Autos beginnt die Steuerpflicht. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der jeweiligen Fahrzeugart, dem Hubraum und Motorart sowie dem Schadstoffausstoß ab.

Am Ende des Leasingvertrags gibt es in der Regel verschiedene Optionen:

  • Fahrzeugrückgabe: Sie geben das Fahrzeug gemäß den Rückgaberichtlinien des Leasingvertrags zurück. Es können zusätzliche Kosten für übermäßigen Verschleiß oder Überschreitung der Kilometerbegrenzung anfallen.

  • Neues Leasing: Sie können sich dafür entscheiden, ein neues Fahrzeug zu leasen und den aktuellen Leasingvertrag zu verlängern oder einen neuen Vertrag abzuschließen.

Ja, je nach Leasingvertrag kann es eine Option geben, das Fahrzeug nach dem Leasing zu erwerben. Dies wird oft als "Kaufoption" bezeichnet. Die genauen Bedingungen und der Kaufpreis werden im Leasingvertrag festgelegt. Wenn Sie das Fahrzeug erwerben möchten, sollten Sie dies im Voraus mit der Leasinggesellschaft besprechen.

Während des Leasings sind Sie in der Regel für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung des Fahrzeugs verantwortlich. Dies beinhaltet:

  • Ölwechsel und Filterwechsel gemäß den Herstellervorgaben

  • Inspektionen und Service gemäß dem Wartungsplan des Fahrzeugs

  • Reifenwechsel und -wartung

  • Bremsenprüfung und Austausch bei Bedarf

  • Allgemeine Reparaturen und Instandhaltung, die durch normalen Verschleiß entstehen

Es ist wichtig, die Wartungsanforderungen des Herstellers zu beachten und alle Arbeiten gemäß den Vorgaben durchführen zu lassen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Servicebelege aufbewahren, da diese möglicherweise bei der Rückgabe des Fahrzeugs überprüft werden.

Für das Cabrio-Leasing werden in der Regel folgende Dokumente und Unterlagen benötigt:

  • Führerschein: Eine gültige Fahrerlaubnis wird benötigt, um das Fahrzeug zu leasen.

  • Identitätsnachweis: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zur Bestätigung Ihrer Identität. Der Wohnsitz muss in Deutschland sein.

  • Einkommensnachweis: Bankauszüge, Gehaltsabrechnungen oder andere Nachweise, um Ihr Einkommen zu bestätigen.

  • Kreditprüfung: Die Leasinggesellschaft kann eine Bonitätsprüfung durchführen und möglicherweise weitere Informationen oder Unterlagen anfordern.

    Formularbeginn

Es gibt verschiedene Cabrio-Varianten, die sich in Bezug auf das Verdeckdesign und die Bauweise unterscheiden. Hier sind einige gängige Cabrio-Varianten:

- Stoffverdeck (Softtop)
Dies ist die klassischste und häufigste Art von Cabrioverdeck. Es besteht aus einem faltbaren Stoffmaterial, das manuell oder automatisch geöffnet und geschlossen werden kann. Das Softtop ist in der Regel leichter und nimmt weniger Platz ein als andere Verdecktypen. Es bietet jedoch möglicherweise nicht die gleiche Isolierung und Geräuschdämmung wie andere Verdecktypen.

- Klappdach (Hardtop)
Bei einem Cabrio mit Klappdach handelt es sich um ein festes Verdeck, das elektrisch oder manuell in den Kofferraum geklappt werden kann. Das Klappdach besteht in der Regel aus Metall oder Hartplastik und bietet eine bessere Isolierung und Geräuschdämmung im Vergleich zum Stoffverdeck. Es kann jedoch mehr Platz im Kofferraum einnehmen und das Fahrzeuggewicht erhöhen.

- Targa
Ein Targa-Cabrio hat ein abnehmbares Dachpanel über den Vordersitzen, während die hinteren Seitenscheiben und das Heckfenster intakt bleiben. Das Dachpanel kann manuell oder elektrisch entfernt werden, um ein offenes Fahrerlebnis zu ermöglichen. Targa-Modelle bieten oft eine Mischung aus Coupé- und Cabrio-Charakteristiken.

- Roadster
Ein Roadster ist ein offenes Zweisitzer-Cabriolet mit sportlichem Design. Es zeichnet sich durch ein niedriges Verdeck, eine flache Windschutzscheibe und eine sportlichere Fahrzeugdynamik aus. Roadster sind in der Regel für sportliches Fahren konzipiert und können über eine Vielzahl von Verdecktypen verfügen.

- Coupé-Cabrio (CC)
Ein Coupé-Cabrio ist ein Fahrzeug, das die Merkmale eines Coupés und eines Cabrios kombiniert. Es hat oft ein versenkbares Hardtop, das elektrisch geöffnet und geschlossen werden kann. Im geschlossenen Zustand ähnelt es einem Coupé, während es im geöffneten Zustand ein Cabrioverdeck bietet.

Diese sind nur einige der gängigsten Cabrio-Varianten, und es gibt auch weitere spezifische Modelle und Designs, die je nach Automobilhersteller und Modell variieren können. Jede Cabrio-Variante hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Stil, Funktionalität, Komfort und Fahrerlebnis. Bei der Wahl eines Cabrios ist es wichtig, deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Auch im Winter ist es möglich, mit einem Cabrio zu fahren. Allerdings sollten Sie einige Punkte beachten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Cabrio über ein gut isoliertes und wintertaugliches Verdeck verfügt. Verwenden Sie Winterreifen, um eine bessere Traktion auf schneebedeckten Straßen zu haben. Passen Sie Ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen an und seien Sie vorsichtig. Reinigen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig, um Schmutz und Salzablagerungen zu entfernen. Bedenken Sie, dass das Fahren eines Cabrios im Winter kühler sein kann als in einem geschlossenen Fahrzeug. Achten Sie daher auf eine funktionierende Heizung im Innenraum und kleiden Sie sich warm. Überprüfen Sie vor Fahrtantritt immer die Wettervorhersage und berücksichtigen Sie Ihre persönlichen Vorlieben sowie die Straßenbedingungen. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Sie auch im Winter eine angenehme Fahrt mit Ihrem Cabrio genießen.

Wer im Winter kein Cabrio fahren möchte, muss das Fahrzeug in einer Garage oder einem Carport unterstellen oder eine Abdeckung verwenden, um das Cabrio vor Schnee, Eis und Frost zu schützen. Die monatlichen Leasingraten fallen dennoch an. Die Alternative zum Cabrio Leasing kann ein Auto Abo mit noch kürzerer, flexibler Laufzeit sein.

* Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.

Bei Dacia Angeboten ist Ihr Leasingpartner Dacia Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkunden mit Mitgliedschaft beim ADAC mit Leasingvertrag vom 01.10 bis zum 31.12.2023. Bei teilnehmenden Dacia Partnern.

Bei KIA Hersteller-Angeboten handelt es sich um ein Leasingangebot der KIA Leasing – ein Produkt der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Nur für Privatkunden zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten sowie inkl. gesetzl. MwSt. Die Zahlungsübernahme erfolgt direkt zwischen dem ausführenden Kia Vertragshändler und dem Leasinggeber. Nur bei teilnehmenden Kia Vertragshändlern. Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten sowie inkl. gesetzl. MwSt.

Bei Renault Angeboten ist Ihr Leasingpartner Renault Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkund:innen mit Mitgliedschaft beim ADAC mit Leasingvertrag vom 01.08. bis zum 30.09.2023. Bei allen teilnehmenden Renault Partnern.

Bei Polestar Angeboten ist Ihr Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner die Allane SE (Dr.-Carl-von-Linde-Str. 2-4, 82049 Pullach) oder ein mit dieser verbundenes Unternehmen. Alle Angebote als Vario-Leasing-Rate, sofern nicht anders gekennzeichnet, mit 0% Anzahlung, exklusive Überführungskosten, zusätzliche Einmalkosten möglich sind, exkl. Kfz-Steuer und inkl. MwSt. bei Privatkunden. Angebot für ADAC Mitglieder.

Bei „MeinAuto.de“ Angeboten ist Ihr Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Bei Zustandekommen eines Vertrages gelten die AGB der Mobility Concept GmbH. Für die Annahme eines Antrags wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.

Mehr- und Minderkilometer werden am Ende der Leasinglaufzeit bei Fahrzeugrückgabe am Laufzeitende gesondert abgerechnet. // Die anfallenden Nebenkosten für Auslieferung und Rückgabe entnehmen Sie Ihrem Antrag und den AGB der Mobility Concept GmbH oder der jeweiligen Hersteller-AGBs.

Zur Berechnung der angegebenen Rate ist bei förderfähigen Elektroantrieben eine Anzahlung in Höhe des voraussichtlichen und antriebsabhängigen BAFA-Umweltbonus (inkl. Innovationsprämie) voreingestellt und bereits einkalkuliert. Der jeweilige Herstelleranteil ist ebenfalls bereits in der Rate berücksichtigt. Für optionale Leistungen fallen die ausgewiesenen Kosten an. // Staatliche Förderung für Elektrofahrzeuge: der BAFA-Umweltbonus ist fahrzeuggebunden und durch den Kunden (Leasingnehmer) beim BAFA unter www.bafa.de nach Zulassung des Fahrzeuges zu beantragen. Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus sind durch die auf der BAFA Website abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der staatlichen Förderung. Die Förderung endet entweder mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel oder spätestens am 31.12.2025.

Abbildungen und Daten können, insbesondere aufgrund von Änderungen des Herstellers abweichen. Es gelten die aktuellen Herstellerangaben. // Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich als PDF-Download zur Verfügung steht.