Schnell und staufrei durch Mautstationen in Europa.
Unterschiedliche Länder. Unterschiedliche Tarife. Eine Mautbox.
Der ADAC und DKV Mobility haben sich zusammengetan, um Privatpersonen das Reisen durch Europa zu vereinfachen – mit der länderübergreifenden Camper Mautbox. Diese gibt es für große Wohnmobile und Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und macht die Abrechnung unterschiedlicher Mauten zum Kinderspiel: Sie fahren auf den schnellen Spuren durch die Mautstationen und erhalten im Nachgang automatisch die Rechnung. Alles Wissenswerte haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Entspannter Reisen mit der Camper Mautbox – so geht’s:
Sie haben Fragen zur Camper Mautbox?
Eine Box, 10 Mautsysteme – hier gilt die länderübergreifende Box.
In Ihrem Reisemobil genießen Sie die schnelle Fahrt durch Mautstationen in mehreren europäischen Ländern. Wo Sie aktuell komfortable mit der Camper Mautbox reisen können, sehen Sie hier:
- Belgien (z.Zt. nur Liefkenshoektunnel mautpflichtig)
- Bulgarien
- Dänemark (z. Zt. nur Storebælt-Brücke)
- Deutschland (z.Zt. nur die Brücke Warnowquerung und der Tunnel Herrentunnel mautpflichtig)
- Frankreich
- Italien (ohne Sizilien)
- Österreich3
- Portugal
- Schweden (z. Zt. nur Øresund-Brücke)
- Spanien
ACHTUNG: Aufgrund neuer Vorgaben des polnischen Finanzministeriums sind internationale Mautboxen nur noch mit gültiger Mehrwertsteuernummer erlaubt. Somit können wir für private Nutzer der Camper-Mautbox Mauten in Polen nicht mehr anbieten.
Zur Mautbox²
Die Camper Mautbox. Zeit sparen zu fairen Gebühren.
Unser Kooperationspartner DKV Mobility kümmert sich um die automatische Abrechnung. Neben den streckenabhängigen Mautgebühren fallen folgende Kosten für die Box-Nutzung an: Jahresgebühr: |
99 Euro |
Servicegebühr: | 5 % Ihres Brutto-Mautumsatzes |
Aktivierungsgebühr: |
0,- mit Caravan Salon Aktionsrabatt2 - ansonsten einmalig 19,90 Euro |
Versandkosten für die Mautbox: | 3,90 Euro |
Noch Fragen? Die 5 wichtigsten Antworten zur Camper Mautbox
Was ist die DKV Camper Mautbox?
Wir für Sie
Als DKV-Kunde brauchen Sie sich um die Maut nicht mehr zu kümmern, das übernehmen wir! Denn Sie haben die EETS Lösung der DKV Camper Mautbox in Kooperation mit der ADAC SE.
Wo kann man mit der Camper Mautbox die Mautbezahlen?
- Belgien (z.Zt. nur Liefkenshoektunnel mautpflichtig)
- Bulgarien
- Dänemark (z. Zt. nur Storebælt-Brücke)
- Deutschland (z.Zt. nur die Brücke Warnowquerung und der Tunnel Herrentunnel mautpflichtig)
- Frankreich
- Italien (ohne Sizilien)
- Österreich³
- Portugal
- Schweden (z. Zt. nur Øresund-Brücke)
- Spanien
ACHTUNG: Aufgrund neuer Vorgaben des polnischen Finanzministeriums sind internationale Mautboxen nur noch mit gültiger Mehrwertsteuernummer erlaubt. Somit können wir für private Nutzer der Camper-Mautbox Mauten in Polen nicht mehr anbieten.
Welche Parameter kann der Fahrer auf der Box einstellen?
Wie erkenne ich, ob die Box genutzt werden kann?
Wie installiere ich die Box richtig?
Die OBU muss von außen sichtbar sein und darf durch andere Teile (z.B. ausgeschaltete Scheibenwischer) nicht verdeckt werden. Bei metallisierten Windschutzscheiben sind nichtmetallisierte Bereiche zu verwenden.
Mit "plug-and-play" stecken Sie das Kabel einfach an die Stromversorgung und los geht die Fahrt. Alternativ kann die Box über eine Werkstatt auch fest mit der Stromversorgung des Fahrzeugs verbunden werden.
Jeder Box liegt eine Installationsanweisung bei.
In Kooperation mit
2 Durch Anklicken des Links werden Sie auf die Website unseres Partners weitergeleitet, der für deren Inhalte verantwortlich ist.
3 In Österreich wird, bis auf die Hochalpenstraße Großglockner (Bruck in Salzachtal bis Heiligenblut in Mölltal, Entfernung ca. 47,8 km) ganz Österreich von der DKV Camper Mautbox abgedeckt.