Für viele Autofahrer ist der 30. November ein entscheidender Stichtag – bis zu diesem Datum können die meisten Kfz-Versicherungen gekündigt werden. Wer jedoch nachhaltig Geld sparen möchte, sollte nicht nur den Anbieter wechseln. Mit gezielten Optimierungen und den neuesten Versicherungsoptionen lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen. Nutzt man alle Möglichkeiten, kann man mehr als 60 Prozent sparen. Einfache Anpassungen: Rabatte nutzen, Zahlweise ändern, Kilometer reduzieren. Welche Spartipps funktionieren und wie sich hohe Kosten vermeiden lassen. Eine aktuelle Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt, dass in den letzten fünf Jahren 54 Prozent der befragten Autofahrer die Versicherung gewechselt haben – vor zwei Jahren waren es noch 47 Prozent. Dies spiegelt das hohe Interesse an günstigeren Tarifen wider, insbesondere da nach Einschätzung von Branchenbeobachtern und Versicherungsexperten steigende Reparaturkosten die Prämien erhöhen. Neben dem Wechsel der Versicherung gibt es zusätzliche Möglichkeiten, um Beiträge zu senken. Unser Ratgeber zeigt, wie durch einfache Strategien die Kosten der Kfz-Versicherung nachhaltig reduziert werden können. Spar-Tipp 1: Jährlich statt monatlich zahlen Versicherer bieten verschiedene Zahlungsintervalle an. Am günstigsten ist es, den gesamten Jahresbetrag im Voraus zu zahlen, statt monatlich oder quartalsweise. Dies kann oft bis zu fünf Prozent der Versicherungsprämie einsparen. Spar-Tipp 2: Selbstbeteiligung vereinbaren Wer im Schadenfall einen Teil der Kosten selbst übernimmt, profitiert von einer niedrigeren Prämie. Eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko gilt als empfehlenswert. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger fallen die Beiträge aus. Spar-Tipp 3: Werkstattbindung wählen In den letzten Jahren sind die Kosten für Fahrzeugreparaturen stark gestiegen. So sind die Preise für Ersatzteile innerhalb von drei Jahren um über 25 Prozent teurer geworden. Und die durchschnittlichen Reparaturkosten für einen Pkw-Schaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung kletterten seit 2017 von rund 2.700 auf etwa 4.000 Euro im vergangenen Jahr, so jüngst der Gesamtverband der Versicherer (GDV). Dadurch könnten Verträge mit einer Werkstattbindung an Bedeutung gewinnen. Denn damit lassen sich in der Kaskoversicherung bis zu 20 Prozent der Prämie sparen. In diesem Fall wird das Fahrzeug bei einem Schaden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers repariert. Es ist jedoch ratsam, darauf zu achten, dass die Werkstatt gut erreichbar ist und ein kostenfreier Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug angeboten werden. Spar-Tipp 4: Weniger Kilometer fahren Die Anzahl der jährlich gefahrenen Kilometer beeinflusst den Versicherungsbeitrag direkt. Wer häufiger im Home-Office arbeitet oder alternative Verkehrsmittel nutzt, kann die Fahrleistung reduzieren und dadurch die Prämie senken. Es empfiehlt sich, die tatsächliche Kilometerleistung realistisch anzugeben. Spar-Tipp 5: Fahrerkreis beschränken Je mehr Personen das versicherte Fahrzeug nutzen, desto teurer wird die Versicherung. Wird der Fahrerkreis auf die tatsächlichen Nutzer beschränkt, sinkt die Prämie. Besonders junge Fahrer erhöhen die Kosten erheblich. Eine Begrenzung des Fahrerkreises kann zu einer Einsparung von bis zu 15 Prozent führen. Spar-Tipp 6: Rabatte nutzen Viele Versicherer bieten Rabatte für bestimmte Berufsgruppen wie Beamte oder Angestellte im Öffentlichen Dienst. Auch eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub oder die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining kann die Prämie reduzieren. Spar-Tipp 7: Telematik-Tarif nutzen Telematik-Tarife belohnen eine sichere und vorausschauende Fahrweise. Eine App bewertet dabei Aspekte wie Bremsen, Beschleunigung, Kurvenfahrten und die Geschwindigkeit. Wer defensiv fährt, kann so bis zu 30 Prozent bei der Versicherungsprämie sparen. Tipp: Mehr Informationen, wie man beispielsweise mit der ADAC Fahr + Spar Telematik-Versicherung sparen kann, stellen wir in unserem Ratgeber "Mit der ADAC Telematik-App bei der Kfz-Versicherung sparen" zur Verfügung. Fazit Trotz wichtiger Sparmaßnahmen bleibt ein ausreichender Versicherungsschutz bei der Kfz-Versicherung unverzichtbar. Eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro für Sachschäden und 15 Millionen Euro pro Person bei der Kfz-Haftpflichtversicherung ist empfehlenswert. Auch in der Kaskoversicherung sollte darauf geachtet werden, dass man durch Wind ab Stärke sieben sowie Folgeschäden von Marderbissen und Kollisionen mit allen Tierarten, wie etwa einem Wildunfall, versichert ist. Und ein guter Versicherungsschutz deckt auch grob fahrlässig verursachte Unfälle ab, wie etwa das Übersehen einer roten Ampel, ohne die Entschädigung zu kürzen. Extra-Tipp: Der Wechsel der Kfz-Versicherung kann in wenigen Schritten erfolgen. Unsere praktische Checkliste hilft dabei, alle relevanten Punkte im Blick zu behalten: So einfach ist der Wechsel der Autoversicherung.