Häufige Fragen zur digitalen Jahresvignette für die Schweiz
Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zur digitalen Jahresvignette für die Schweiz zusammengestellt. Verwenden Sie die Suchfunktion oder Stöbern Sie durch die Sammlung an Fragen, um die gewünschten Informationen einfach und schnell zu finden.
Die Korrektur Ihres Kennzeichens erfolgt über das Via Portal des Schweizer Mautanbieters BAZG. In dem PDF-Dokument finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Die Option "öffentlich einsehbar" für Ihre Vignette ist jederzeit über das Via Portal des Schweizer Mautanbieters BAZG änderbar. In dem PDF-Dokument finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Während des Bestellvorgangs der digitalen Jahresvignette für die Schweiz können Sie die Option "öffentlich einsehbar" auswählen. Diese Auswahl erlaubt es Ihnen, nach erfolgreicher Bestellung eine Gültigkeitsabfrage für Ihr Kennzeichen über das Via Portal des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) durchzuführen - falls Sie mal nicht sicher sind, ob Sie noch ein gültiges Mautprodukt besitzen.
Um die Option "öffentlich einsehbar" für die digitale Jahresvignette der Schweiz zu ändern, öffnen Sie die Startseite des Via Portals vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) oder klicken Sie auf den Link. Oben rechts finden Sie das Ticketsymbol; klicken Sie darauf, um den Prozess zu starten. Danach wählen Sie die Option "Importieren" und geben die Referenz-Nummer Ihrer Vignette ein, die auf Ihrer Quittung vermerkt ist. Nach der Eingabe erscheint in der Übersicht der Transaktionen ein Stift-Icon neben Ihrer Referenz; klicken Sie darauf, um den Änderungsprozess zu beginnen. Hier können Sie die Einstellung "Öffentliche Sichtbarkeit ändern" auswählen. Im nächsten Schritt ändern Sie die Option nach Ihren Wünschen und bestätigen die Änderung durch einen Klick auf "Speichern". Damit haben Sie die Sichtbarkeitsoption erfolgreich angepasst.
In der Schweiz benötigen Sie für jedes Fahrzeug bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zGG) jeweils eine eigene gültige digitale Jahresvignette. Wenn Sie mit einem Auto und zusätzlich einem Anhänger in die Schweiz fahren, benötigen Sie also sowohl für das Auto als auch für den Anhänger eine digitale Jahresvignette. Anhänger, die von Motorrädern gezogen werden, benötigen keine zusätzliche Jahresvignette.
Die digitale Jahresvignette für Autos, Motorräder und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht können Sie im ADAC Mautportal buchen. Digitale Jahresvignette für die Schweiz kaufen
Eine Jahresvignette für den Anhänger ist nur im Via Portal des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erhältlich. Wechseln zu -> Via Portal BAZG
Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, aber das Kennzeichen behalten, bleibt die digitale Jahresvignette automatisch gültig. Bei einem Wechsel von Fahrzeug und Kennzeichen müssen Sie die digitale Jahresvignette jedoch neu kaufen.
Für die Nutzung der Schweizer Autobahnen und Schnellstraßen besteht seit 1985 eine Mautpflicht. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) verwendet die Einnahmen aus der Maut ausschließlich für die Pflege und den Ausbau des Autobahn- und Schnellstraßennetzes.
Das BAZG erhebt eine Maut für Motorfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen und für Anhänger in Form einer Jahresvignette. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen eine Schwerverkehrsabgabe verrichten.
In der Schweiz gibt es nur Jahresvignetten. Sie sind vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig. Die Vignette ist ab Kauf sofort gültig, Sie können den Gültigkeitsbeginn nicht frei wählen. Die folgenden Szenarien veranschaulichen beispielhaft die Gültigkeit der Jahresvignetten:
Kaufdatum 30. November 2024 -> Gültigkeit bis 31. Januar 2025 (Kauf der 2024er Jahresvignette)
Kaufdatum 01. Dezember 2024 -> Gültigkeit bis 31. Januar 2026 (Kauf der 2025er Jahresvignette)
Wenn die digitale Jahresvignette für das nächste Jahr gültig sein soll, empfehlen wir Ihnen, mit dem Kauf bis Dezember zu warten. So erreicht das Produkt seine längst mögliche Gültigkeitsdauer.
Es gibt in der Schweiz keine kurzfristigen Vignettenoptionen wie 1-Tages- oder 10-Tages-Vignetten. Die Vignette kann sowohl als digitale Jahresvignette als auch als Klebevariante erworben werden. Im ADAC Mautportal können Sie ganz bequem eine digitale Jahresvignette für die Schweiz buchen.
In der Schweiz benötigen Sie eine Jahresvignette, um die meisten Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung zu nutzen.
Bei einigen Streckenabschnitten erhebt das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) zusätzlich zu den Kosten für den Kauf der Jahresvignette noch weitere Gebühren. Diese Abschnitte sind:
Großer St. Bernhard Straßentunnel (Schweiz-Italien)
Munt-la Schera Straßentunnel (Schweiz-Italien)
Alpenpässe
Eine ausführliche Preisliste (unterteilt in die verschiedenen Mautklassen) für die gebührenpflichtigen Streckenabschnitte finden Sie hier.
Ja, Ihre digitale Jahresvignette ist nach dem Kauf sofort gültig. Eine Auswahl des Gültigkeitsbeginns ist bei der Schweizer Vignette nicht möglich.
Sie können im Via Portal des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) überprüfen, ob für Ihr Kennzeichen eine gültige Jahresvignette existiert. Wechseln zu -> BAZG Gültigkeitsabfrage
Bitte beachten Sie: Die Gültigkeitsabfrage Ihres Kennzeichens ist nur möglich, wenn Sie bei Ihrer Bestellung einen Haken beim Feld "Kennzeichen öffentlich einsehbar" gesetzt haben.
Sie können Ihre digitale Jahresvignette für die Schweiz nicht automatisch verlängern. Vor Ende der Gültigkeit buchen Sie bitte eine neue Jahresvignette. Wenn diese für das komplette nächste Jahr gültig sein soll, empfehlen wir Ihnen, mit dem Kauf bis Dezember zu warten. So erreicht das Produkt seine längst mögliche Gültigkeitsdauer.
Nein, denn die digitale Jahresvignette für die Schweiz ist nach Kauf sofort gültig.
Nutzen Sie die vignettenpflichtigen Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung in der Schweiz ohne eine gültige Vignette, so wird ein Bußgeld in Höhe von 200 Schweizer Franken plus die Kosten der digitalen Jahresvignette (40 CHF) fällig.
Wir empfehlen daher unbedingt vor dem Reiseantritt ein gültiges Mautprodukt zu erwerben.
Digitale Jahresvignette für die Schweiz kaufen
Falls Sie nach Buchung einer digitalen Jahresvignette für die Schweiz keine Bestellbestätigung per E-Mail erhalten haben, Ihre Fahrt aber kurz bevorsteht, tun Sie bitte Folgendes:
Prüfen Sie über das Via Portal des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), ob eine gültige Vignette für Ihr Kennzeichen existiert.
Bitte beachten Sie: Die Gültigkeitsabfrage Ihres Kennzeichens ist nur möglich, wenn Sie bei Ihrer Bestellung einen Haken beim Feld "Kennzeichen öffentlich einsehbar" gesetzt haben.
Den Bereich Bestellung verwalten können Sie verwenden, um zu überprüfen, ob Sie eine digitale Jahresvignette für die Schweiz gebucht haben.
Dazu klicken Sie bitte hier.
Zum Einloggen halten Sie bitte Ihre Bestellnummer bzw. das Kennzeichen des verwendeten Fahrzeugs sowie die bei der Bestellung genutzte E-Mail-Adresse bereit.
Für die Registrierung Ihres Kfz-Kennzeichen im Mautsystem des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erheben wir eine Servicegebühr:
2,90 Euro für ADAC Mitglieder
4,90 Euro für alle anderen.
Wenn Sie ADAC Mitglied sind, geben Sie beim Abschluss der Bestellung im ADAC Mautportal unbedingt Ihre Mitgliedsnummer an. Eine nachträgliche Reduzierung der Servicegebühr ist nicht möglich.
Ja, ein Oldtimer wird genauso behandelt wie ein modernes Fahrzeug. Wenn Sie die Schweizer Autobahnen mit Ihrem Oldtimer nutzen, benötigen Sie also eine gültige Jahresvignette.
Ja, denn die Schweiz bietet keine Kurzzeitvignetten an, wie z.B. die 1-Tages- oder 10-Tagesvignette in Österreich. Die Jahresvignette ist die einzige Möglichkeit, auch wenn Sie nur bei einem kurzfristigen Aufenthalt oder für die Landesdurchfahrt auf der Autobahn fahren möchten.