Neu: ADAC SE und Otovo für mehr Sonnenenergie in Deutschland

Zwei Männer halten ein Solarpanel aufrecht in dem Foyer eines Gebäudes und verdeutlichen so die Zusammenarbeit zwischen adac und otovo.
Sascha Coccorullo, Leiter Strategy & New Business der ADAC SE (r.), begrüßt Artur Schreiber, Deutschlandchef bei Otovo, als weiteren Partner bei ADAC Solar.© ADAC SE / Theo Klein

Die ADAC SE und der norwegische Solaranbieter Otovo haben eine strategische Partnerschaft ins Leben gerufen, um die Verbreitung von Solarenergie und E-Mobilität in Deutschland voranzutreiben. Mit der neuen Kooperation erhalten Hauseigentümer Zugang zu maßgeschneiderten Solarenergiesystemen und innovativen Finanzierungsmöglichkeiten.

  • ADAC Solar bietet ab sofort Solaranlagen von Otovo zum Kauf oder zur Miete.

  • Otovos Marktplatz-Modell bringt Hausbesitzer mit lokalen Installateuren zusammen.

  • ADAC-Mitglieder profitieren von einem Solarmodul gratis.

Diese neue Zusammenarbeit integriert Otovo in die bestehende Energieplattform ADAC Solar und bietet flexible Photovoltaik-Angebote für Haushalte und die E-Mobilität. Mitglieder des ADAC können sich über ein kostenfreies Solarmodul freuen.

Energiewende fördern und E-Mobilität vorantreiben

Otovo, seit 2016 auf dem Markt und bekannt für seine skandinavische Zuverlässigkeit, wird gemeinsam mit lokalen Meisterbetrieben für die Installation von Photovoltaikanlagen sorgen.

Diese Partnerschaft soll die Verbreitung von Solarenergie und E-Mobilität in Deutschland vorantreiben. Sascha Coccorullo, Leiter Strategy & New Business der ADAC SE, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: “Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung von ADAC Solar zur umfassenden Plattform für nachhaltige Mobilität und Energie. Sie unterstützt unsere Mitglieder und Hausbesitzer dabei, umweltfreundliche und kostengünstige Entscheidungen zu treffen.“

Die Kooperation mit Otovo ermöglicht es, ADAC Solar einen noch umfassenderen Angebotsvergleich für die Investition in ein Photovoltaiksystem zu bieten. “Unser Ziel ist es, jedes Dach in Deutschland mit Solar zu versehen und das volle Potenzial für Solarenergie zu nutzen. Großes Potenzial sehen wir dabei vor allem für die Ladung von E-Autos. Über ADAC Solar erreichen wir einen Großteil der Halter von E-Autos und können ihnen die beste Lösung für eine energie- und kostensparende Ladung anbieten", sagt Artur Schreiber, Deutschlandchef bei Otovo.

Erweiterte Solarangebote und Finanzierungsoptionen

Durch Otovos innovatives Marktplatz-Modell können Privatpersonen Solaranlagen kaufen oder mieten und erhalten Zugang zu über 850 qualifizierten Installationsbetrieben. Diese Flexibilität soll Solarenergie für viele Menschen zugänglich machen.

Zusätzlich bietet ADAC Solar mit Otovo die Finanzierungsmöglichkeit des Mietkaufs an. Mit dem ADAC Solarrechner kann das individuelle Energiesparpotenzial ermittelt werden, inklusive der potenziellen Sonnenkilometer, die ein E-Auto mit Solarstrom zurücklegen kann.

Solarstrom-Ertrag berechnen

ADAC Solar bietet einen Online-Rechner an, mit dem der mögliche Stromertrag aus Photovoltaik für jedes Eigenheim berechnet werden kann. Elektroautofahrer können anhand ihres individuellen Fahrprofils sogar vorab errechnen, wie viele sogenannte Sonnenkilometer sie mit dem Strom vom Dach zurücklegen könnten. Verbunden ist der Solarrechner mit einem unverbindlichen Angebot zur individuellen Planung einer Solaranlage.

Neue E-Produktvielfalt der ADAC Fahrzeugwelt

ADAC Solar erleichtert die Planung von Photovoltaikanlagen und mithilfe des ADAC Solarrechners werden die individuellen Vorteile durch die Kombination von Photovoltaik und E-Mobilität schnell kalkulierbar.

Die Plattform der ADAC Fahrzeugwelt bietet darüber hinaus Leasing- und Finanzierungsangebote für Elektroautos sowie ADAC Smart-Strom Lösungen und ADAC e-Charge Home Wallbox-Angebote. In Summe sind diese E-Angebote ein weiterer Schritt der ADAC SE, um nachhaltige Energielösungen und E-Mobilität für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen.