Häufige Fragen zu unseren Mautprodukten für Österreich
Digitale Vignetten und/oder Maut- bzw. Streckenmaut-Produkte können Sie schnell und unkompliziert im ADAC Mautportal kaufen.
Aktuell erhalten Sie digitale Vignetten (1-Tag, 10-Tage) und die Streckenmaut für 5 streckenmautpflichtige Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich - als Einzeltickets und FLEX Ticket. Die im Mautportal gekaufte österreichische Vignette ist, sofern gewünscht, sofort gültig. Es werden keine Servicegebühren für den Onlinekauf österreichischer Mautprodukte erhoben.
-> Digitale Vignette und Streckenmaut für Österreich kaufen
Zudem bieten wir auch digitale Vignetten (E-Vignetten) für Reisen nach/durch Slowenien an.
-> Digitale Vignette für Slowenien kaufen
Neben digitalen Mautprodukten bietet das ADAC Mautportal auch physische Mautprodukte, sog. Mautboxen, an. So bieten wir über unser Mautportal die Camper Mautbox für Wohnmobile > 3,5 Tonnen an.
In nur wenigen Schritten können Sie im ADAC Mautportal ohne Registrierung digitale Mautprodukte erwerben.
Wie das genau geht? Hier kurz zusammengefasst die einzelnen Schritte der Buchungsstrecke:
Schritt 1: Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus (Pkw o. Motorrad).
Schritt 2: Wählen Sie Ihr Produkt aus, für Österreich entweder Vignette oder Streckenmaut. Bei Auswahl Streckenmaut wählen Sie bitte die benötigte Strecke(n) für die Sie ein digitales Streckenmautticket benötigen.
Schritt 3: Bei Auswahl Vignette wählen Sie den Gültigkeitszeitraum (sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt). Bei der Streckenmaut beginnt die Gültigkeit grundsätzlich sofort mit Kauf.
Schritt 4: Geben Sie Ihr Kfz-Kennzeichen ein.
Schritt 5: Zahlungsart auswählen und persönliche Daten bzw. E-Mail-Adresse eingeben.
Schritt 6: Ein letzter Check der Bestellübersicht und dann zahlungspflichtig buchen klicken.
Im Anschluss an Ihre Buchung erhalten Sie per E-Mail eine Bestellbestätigung sowie eine Rechnung.
Im ADAC Mautportal geben Sie bei der digitalen Vignetten-Bestellung Fahrzeugart, gewünschter Gültigkeitszeitraum bzw. -beginn und Ihre KFZ-Kennzeichen ein. Ein sofortiger Gültigkeitsbeginn der digitalen Vignette direkt mit Kaufabschluss ist, sofern gewünscht, möglich.
An Autobahnbrücken installierte automatische Vignettenkontroll-Kameras sowie der Service- und Kontrolldienst des österreichischen Mautbetreibers ASFINAG kontrollieren stichprobenartig anhand der KFZ-Kennzeichen, ob für das jeweilige Kennzeichen/Fahrzeug eine Vignette registriert wurde.
WICHTIG: Bitte kontrollieren Sie die korrekte Eingabe Ihres KFZ-Kennzeichens bei der Bestellung, ansonsten ist Ihre digitale Vignette nicht gültig und Sie müssen eine Strafe zahlen.
Auf den folgenden Autobahnabschnitten benötigen Sie eine Streckenmaut:
A13 Brennerautobahn: Die gesamte A13 ist streckenmautpflichtig
A10 Tauern Autobahn: Zwischen Flachau und Rennweg (Tauern- und Katschbergtunnel)
S16 Arlberg Schnellstraße: Zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg (Arlbergtunnel)
A11 Karawanken Autobahn - Fahrtrichtung Süden: Zwischen St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel
A9 Pyhrn Autobahn:
Bosrucktunnel: Zwischen Spital/Pyhrn und Ardning
Gleinalmtunnel: Zwischen St. Michael und Übelbach
Je nachdem, wo Sie auf die Autobahnabschnitte auffahren, benötigen Sie zusätzlich auch eine Vignette, da diese auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich Pflicht ist.
Einzelfahrten für Streckenmautabschnitte in Österreich jetzt online bestellen!
Mehr über die Streckenmaut FLEX erfahren und jetzt online aktivieren!
Ja, von der Vignettenpflicht ausgenommen sind folgende Autobahnabschnitte:
die Mautstrecke A 1 West Autobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord,
die Mautstrecke A 12 Inntal Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd,
die Mautstrecke A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems und
die Mautstrecke A 26 Linzer Autobahn (aktuell noch im Bau)
Die für die Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich verpflichtende Vignette existiert digital und zum Kleben (Ausnahme: die neue 1-Tages-Vignette). Beide Varianten kosten gleich, allerdings wird zwischen Pkw und Motorrad unterschieden.
Unterteilt nach unterschiedlich langen Nutzungszeiträumen werden folgende Vignetten angeboten:
Pkw-Vignetten
mit Vignetten-Gültigkeitsbeginn ab dem 01.12.2024 (für das Jahr 2025)
1-Tages-Vignette für 9,30 € (nur digital verfügbar)
10-Tages-Vignette für 12,40 €
2-Monats-Vignette für 31,10 €
Jahresvignette für 103,80 €
Motorrad-Vignetten
mit Vignetten-Gültigkeitsbeginn ab dem 01.12.2024 (für das Jahr 2025)
1-Tages-Vignette für 3,70 €
10-Tages-Vignette für 4,90 €
2-Monats-Vignette für 12,40 €
Jahresvignette für 41,50 €
Für die mautpflichtigen Streckenabschnitte gelten ab 2025 diese Preise (Pkw und Motorrad):
A9 Pyhrn-Autobahn, Gleinalm- und Bosruck-Tunnel
Einzelfahrt Gleinalm 11,50 €
Einzelfahrt Bosruck 7,00 €
A10 Tauern-Autobahn, Tauern- und Katschberg-Tunnel
Einzelfahrt 14,50 €
A11 Karawanken-Autobahn
Einzelfahrt 8,80 €
A13 Brenner-Autobahn
Einzelfahrt 12,00 €
S16 Arlberg-Schnellstraße
Einzelfahrt 12,50 €
Die österreichische 1-Tages-Vignette ist wie die 10-Tages-Vignette sofort gültig oder zu einem späteren durch Sie gewählten Zeitpunkt.
Die 1-Tages-Vignette hat eine Gültigkeit von einem Kalendertag. Kaufen Sie also beispielsweise eine digitale Tages-Vignette am 01. Februar um 17:10 Uhr zur sofortigen Nutzung, so ist diese von 17:10 Uhr bis 23:59 Uhr gültig. Kaufen Sie sie bspw. dagegen am 15. April für den 15. Mai, so ist diese am 15. Mai von 0:00 Uhr bis 23:59 Uhr gültig.
Die 10-Tages-Vignette hat einen Gültigkeitszeitraum vom 1. Tag der Gültigkeit plus 9 weitere Kalendertage. Kaufen Sie also beispielsweise eine digitale 10-Tages Vignette mit dem Gültigkeitsbeginn am 10. Juli, so ist diese vom 10. Juli um 00:00 Uhr bis zum 19. Juli um 23:59 Uhr gültig.
Die über das ADAC Mautportal gekauften 10-Tages-Vignetten sowie ab sofort auch die 1-Tages-Vignette haben keine Wartezeit und sind entsprechend sofort gültig.
Selbstverständlich kann der Gültigkeitsbeginn, sofern gewünscht, auch auf einen späteren Zeitpunkt in der Zukunft gelegt werden.
Falls Sie nach Buchung einer Vignette oder Streckenmaut für Österreich keine Bestellbestätigung per E-Mail erhalten haben, Ihre Fahrt aber kurz bevorsteht,
tun Sie bitte Folgendes:
Prüfen Sie bitte über die Gültigkeits-Prüfung des österreichischen Mautbetreibers ASFINAG, ob eine gültige Vignette oder Streckenmaut für Ihr Kennzeichen existiert.
Wenn ja, dann können Sie beruhigt fahren! Sie haben erfolgreich eine gültige Vignette und bzw. oder Streckenmaut über das Mautportal gekauft und können durch/nach Österreich fahren.
Wenn nein, dann war Ihre Bestellung bei uns nicht erfolgreich und es liegt keine gültige Vignette oder Streckenmaut für das eingegebene Kennzeichen vor.
Bitte bestellen Sie eine neue Vignette oder Streckenmaut, ansonsten riskieren Sie eine Strafe (sogenannte Ersatzmaut) in Höhe von 120 €.
Falls trotz der nicht erfolgreichen Bestellung, der Vignetten- bzw. Streckenmaut-Preis bereits von uns abgebucht wurde, erstatten wir Ihnen diesen selbstverständlich zurück.
Die digitale Vignette ist innerhalb von 14 Tagen ab Kauf-/Bestelldatum kostenfrei stornierbar, sofern die Gültigkeit der Vignette noch nicht begonnen hat.
Stornierungen können Sie eigenständig in unserem Bereich Bestellung verwalten vornehmen.
Zum Einloggen halten Sie bitte Ihre Bestellnummer bzw. das Kennzeichen des verwendeten Fahrzeugs sowie die bei der Bestellung genutzte E-Mail-Adresse bereit.
Bsp. 1:
Vignettenkauf: 01.05.
Gültigkeitsbeginn der Vignette: 20.05.
Stornierung bis 15.05. möglich
Stornierung ab 16.05. nicht mehr möglich
Bsp. 2:
Vignettenkauf: 01.05.
Gültigkeitsbeginn der Vignette: 08.05.
Stornierung bis 07.05. 23:59 Uhr möglich
Stornierung ab 08.05. nicht mehr möglich
Bei einer Mautbestellung mit der Zahlungsart PayPal erfolgt eine Vorabautorisierung (sogenannte preAuth), bei der der zu zahlende Mautbetrag reserviert wird. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt noch keine Belastung. Die Belastung erfolgt erst mit Bestätigung per E-Mail durch das ADAC Mautportal über die erfolgreiche Einbuchung des Mautprodukts (Vignette und/oder Streckenmaut) beim jeweiligen Mautbetreiber.
Sollten Sie eine preAuth-E-Mail durch PayPal bekommen haben, allerdings keine Bestellbestätigung via E-Mail, besteht die Gefahr, dass Sie ohne gültiges Mautprodukt unterwegs sind. Eine empfindliche Strafe (sogenannte Ersatzmaut) bei automatischen Kontrollen wird dann sehr wahrscheinlich die Folge sein.
Um sicher zu gehen, ob ein gültiges Mautprodukt für Ihr Kennzeichen existiert, nutzen Sie bitte den folgenden Link: ASFINAG Gültigkeitsabfrage
Sollte die Gültigkeitsabfrage kein gültiges Mautprodukt für Ihr Kennzeichen finden, dann war Ihre ursprüngliche Buchung nicht erfolgreich und sie fahren ohne gültiges Mautprodukt. Bitte buchen Sie in diesem Fall unbedingt ein neues Mautprodukt um Ersatzmauten zu vermeiden.
Hinweis: Sollten Sie eine preAuth-E-Mail von PayPal erhalten, erklärt diese deutlich, dass der Einkauf als offene Transaktion angezeigt wird, bis die ADAC Medien und Reisen GmbH die Bestellung im ADAC Mautportal verarbeitet hat. Sie sehen auch Details zum Vorgang, z.B. Datum und Preis, sodass Sie genau wissen, um welche Transaktion es sich handelt.
Nutzt man die vignettenpflichten Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ohne eine gültige Vignette, so wird ein Bußgeld (sog. Ersatzmaut) in Höhe von 120 € (PKW) bzw. 65 € (Motorrad) fällig. Wer diese Strafe nicht sofort begleichen kann, muss mit einer Anzeige und einer Strafe in Höhe von 3000 Euro rechnen.
Um auf der sicheren Seite zu sein ... Jetzt Digitale Vignette kaufen
Für PKW die einen Anhänger oder Wohnwagen mit sich führen, ist lediglich das Gesamtgewicht des PKW als Zugfahrzeug für die Bestimmung der Vignette relevant. Sofern dieses das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreitet, bedarf es nur einer Vignette und zwar jener für den PKW.
Bei Motorrädern mit Beiwagen zählt der Beiwagen als Anhänger und ist daher nicht vignettenpflichtig.
Sie können das KFZ-Kennzeichen für das Sie die digitale 1-Tages oder 10-Tages-Vignette gekauft haben kostenfrei ändern, solange die Gültigkeit der Vignette noch nicht begonnen hat.
Eine Änderung nehmen Sie eigenständig über unseren Bestellung verwalten- Bereich vor. Bitte halten Sie dafür die Bestellnummer und Ihre bei der Bestellung genutzte Emailadresse bereit.
Sie können den Gültigkeitszeitraum Ihrer digitalen 10-Tages-Vignette kostenfrei ändern, solange die Gültigkeit der Vignette noch nicht begonnen hat. Sie können die Gültigkeit sowohl gegenüber dem ursprünglichen Gültigkeitsbeginn vorverlegen oder nach hinten schieben.
Eine Änderung des Gültigkeitszeitraums nehmen Sie Eigenregie über unseren Bereich Bestellung verwalten vor.
Zum Einloggen halten Sie bitte Ihre Bestellnummer bzw. das Kennzeichen des verwendeten Fahrzeugs sowie die bei der Bestellung genutzte E-Mail-Adresse bereit.
In Österreich gilt für alle Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignettenpflicht. Bei der Nutzung bestimmter Autobahnabschnitte (siehe Auflistung im Folgenden) wird anstelle der Vignette eine streckenabhängige Maut, die sog. Streckenmaut, erhoben. Bitte beachten Sie aber, das je nach Auffahrt auf die folgenden Streckenmaut-Abschnitte zusätzlich eine gültige Vignette notwendig sein kann.
A13 Brennerautobahn: Die gesamte A 13 ist streckenmautpflichtig
A 10 Tauern Autobahn: Zwischen Flachau und Rennweg (Tauern- und Katschbergtunnel)
S 16 Arlberg Schnellstraße: Zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg (Arlbergtunnel)
A 11 Karawanken Autobahn - Fahrtrichtung Süden: Zwischen St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel
A9 Pyhrn Autobahn:
Bosrucktunnel: Zwischen Spital/Pyhrn und Ardning
Gleinalmtunnel: Zwischen St. Michael und Übelbach
Auf den folgenden Autobahnabschnitten benötigen Sie eine Streckenmaut:
A13 Brennerautobahn: Die gesamte A13 ist streckenmautpflichtig
A10 Tauern Autobahn: Zwischen Flachau und Rennweg (Tauern- und Katschbergtunnel)
S16 Arlberg Schnellstraße: Zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg (Arlbergtunnel)
A11 Karawanken Autobahn - Fahrtrichtung Süden: Zwischen St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel
A9 Pyhrn Autobahn:
Bosrucktunnel: Zwischen Spital/Pyhrn und Ardning
Gleinalmtunnel: Zwischen St. Michael und Übelbach
Je nachdem, wo Sie auf die Autobahnabschnitte auffahren, benötigen Sie zusätzlich auch eine Vignette, da diese auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich Pflicht ist.
Einzelfahrten für Streckenmautabschnitte in Österreich jetzt online bestellen!
Mehr über die Streckenmaut FLEX erfahren und jetzt online aktivieren!
Die digitale Streckenmaut ist im ADAC Mautportal sowohl für eine, als auch für zwei Einzelfahrten buchbar und sofort gültig. Eine Einzelfahrt gilt für eine Fahrt in eine Richtung. Sie kann ab Kaufdatum innerhalb von 365 Tagen einmalig genutzt werden.
Sie können das Kfz-Kennzeichen, für das Sie die digitale Streckenmaut Einzelfahrt(en) gekauft haben, kostenfrei ändern, solange die Einzelfahrt noch nicht genutzt wurde.
Eine Änderung nehmen Sie eigenständig über unseren Bereich Bestellung verwalten vor.
Zum Einloggen halten Sie bitte Ihre Bestellnummer bzw. das Kennzeichen des verwendeten Fahrzeugs sowie die bei der Bestellung genutzte E-Mail-Adresse bereit.
Die Tauern Autobahn A10 passieren alle Reisenden, die Österreich auf dem schnellsten Weg von Nord nach Süd oder umgekehrt durchqueren möchten. Von Salzburg führt die Autobahn bis nach Villach. Die Strecke wird genutzt, um mit dem Auto, dem Motorrad oder Wohnmobil nach Slowenien zu fahren oder in Kärnten Urlaub zu machen.
Ja, das Streckenmaut-Ticket für die A10 Tauern Autobahn beinhaltet auch die Fahrt durch
den Tauerntunnel zwischen Flachau und St. Michael (bzw. umgekehrt) oder Flachau und Zederhaus (bzw. umgekehrt) und
den Katschbergtunnel zw. St. Michael und Rennweg (bzw. umgekehrt)
Sie können bei der Streckenmaut für die A11 Karawanken Autobahn stets nur das Einzelfahrt-Ticket für die Fahrtrichtung Süden erwerben. Die Strecke in Richtung Norden wird von der slowenischen Autobahngesellschaft DARS bemautet. Zudem befindet sich die Grenze im knapp acht Kilometer langen Karawankentunnel.
Die Brenner Autobahn nutzen vor allem Reisende, die durch Österreich nach Italien fahren wollen. Ab der österreichisch-italienischen Grenze geht die A13 direkt in den italienischen Teil der Brennerautobahn über.
Zunächst gilt es die Streckenmaut FLEX via regulärem Bestellvorgang für ein Kennzeichen zu aktivieren. Dabei hinterlegen Sie auch eine bevorzugte Zahlungsmethode, über die die automatischen Abbuchungen Ihrer Passagen / Durchfahrten erfolgen (aktuell Kreditkarte und SEPA-Lastschrift).
Nach erfolgreicher Aktivierung, sprich Bestellung können Sie sofort alle sechs Streckenmautabschnitte nutzen. Die Mautstellen der Streckenmautabschnitte passieren Sie dann bargeldlos und ohne anzuhalten. Die Durchfahrt wird automatisch erfasst und Sie erhalten per E-Mail eine Durchfahrtsbestätigung.
Die Streckenmaut wird nach der Fahrt vom gespeicherten Zahlungsmittel abgebucht. Die Abrechnung erfolgt innerhalb von 15 Tagen nach der ersten Durchfahrt.
Ob eine Streckenmaut FLEX für Ihr Kennzeichen aktiviert ist, prüfen Sie bitte über die Gültigkeitsabfrage.
Die Streckenmaut FLEX ersetzt den Kauf von Einzeltickets für die sechs Streckenmautabschnitte in Österreich, indem eine automatische Abbuchung der Mautgebühren im Nachhinein erfolgt. Sie fahren also bequem bargeldlos und ohne anzuhalten durch die Mautstellen auf den bestehenden Streckenmautabschnitten.
Die Streckenmaut FLEX ersetzt aber nicht das Erfordernis einer (digitalen) Vignette. Jene ist verpflichtend, wenn Sie auf österreichischen Autobahnen unterwegs sind.
Hier digitale Vignette kaufen
Mit Aktivierung der Streckenmaut FLEX können Sie folgende Autobahnabschnitte nutzen, ohne an den jeweiligen Mautstellen anzuhalten. Die Mautgebühren werden Ihnen automatisch im Nachhinein belastet.
A13 Brennerautobahn: Die gesamte A 13 ist streckenmautpflichtig
A 10 Tauern Autobahn: Zwischen Flachau und Rennweg (Tauern- und Katschbergtunnel)
S 16 Arlberg Schnellstraße: Zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg (Arlbergtunnel)
A 11 Karawanken Autobahn - Fahrtrichtung Süden: Zwischen St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel
A9 Pyhrn Autobahn:
Bosrucktunnel: Zwischen Spital/Pyhrn und Ardning
Gleinalmtunnel: Zwischen St. Michael und Übelbach
Je nachdem, wo Sie auf die Autobahnabschnitte auffahren, benötigen Sie zusätzlich auch eine Vignette, da diese auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich Pflicht ist.
Sollten Sie kein Vielfahrer sein, erwerben Sie einfach gezielt die Streckenmaut für den Abschnitt, den Sie den befahren wollen: Hier geht's zur Übersicht.
Identische Vorgabe wie beim Streckenmaut Einzelticketkauf, d.h. Sie können auf der extra gekennzeichneten grünen Spur oder jeder beliebigen geöffneten Abfertigungsspur (außer der extra gekennzeichneten GO-Spur!) fahren. Die Schranke öffnet automatisch.
Ausnahme: Auf der A 13 Brenner Autobahn und der A 9 Pyhrn Autobahn können Sie mit einem gültigen Streckenmaut-Produkt (FLEX und Einzelticket) auch die GO-Spur benutzen.
Die Mehrfahrten-Karte (wird nicht im ADAC Mautportal angeboten) erlaubt für einen ausgewählten Streckenmautabschnitt eine bestimmte Anzahl von Durchfahrten, ohne dass für jede Fahrt ein Einzelticket zu lösen ist. Mit der Streckenmaut FLEX zahlen Sie je Streckenmautabschnitt nie mehr als den Preis einer Mehrfahrten-Karte für einen bestimmten Streckenmautabschnitt. Sobald jener Preis aufgrund von Durchfahrten im Rahmen der Streckenmaut FLEX erreicht wurde, fahren Sie für den restlichen Zeitraum auf dieser Strecke kostenlos! Und das für 365 Tage ab der ersten Durchfahrt.
Beispiel: Eine Mehrfahrten-Karte für die A13 Brenner Autobahn kostet 72€ und erlaubt sechs Fahrten über den Brenner. Im Rahmen Ihrer Streckenmaut FLEX buchen wir für die ersten sechs Passagen also 12€ (Einzelfahrtpreis) ab und die siebte Passage sowie alle weiteren sind dann kostenlos für Sie, da Sie den Preisdeckel für eine Mehrfachkarte "Brenner" erreicht haben.
Bitte beachten Sie, dass für den Streckenmautabschnitt Karawanken keine Mehrfahrten-Karte existiert und somit auch kein Preisdeckel erreicht werden kann, der dann zu kostenlosen Durchfahrten berechtigt.
Sie können Ihre Passagen / Durchfahrten jederzeit im Bereich Bestellung verwalten einsehen. Dort werden alle Ihre Durchfahrten mit Uhrzeit, Streckenmautabschnitt und Mautgebühr erfasst.
Für die Anmeldung im Bestellung-verwalten-Bereich benötigen Sie Ihre Bestellnummer und die beim Bestellvorgang genutzte E-Mail-Adresse.
Hier Bestellung verwalten
Da der Kauf der Streckenmaut FLEX keine Bestellung im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Aktivierung, die im Moment des Kaufs noch keine Kosten verursacht, taucht die Streckenmaut FLEX nicht in der Rechnung auf.
Sie erhalten eine separate Bestätigung.
Bei der Bestellung/Aktivierung der Streckenmaut FLEX haben Sie eine Zahlungsart zum Begleichen der Durchfahrtsrechnungen angegeben. Diese können Sie jederzeit im Bereich Bestellung verwalten ändern. Zum Einloggen halten Sie bitte Ihre Bestellnummer bzw. das Kennzeichen des verwendeten Fahrzeugs sowie die bei der Bestellung genutzte E-Mail-Adresse bereit.
Bitte beachten Sie, dass das neue Zahlungsmittel auf Sie als Besteller der Streckenmaut FLEX lauten muss. Aktuell können Sie die Streckenmaut FLEX per Kreditkarte und SEPA-Lastschrift zahlen.
Ihr Zahlungsmittel aktualisieren Sie wie folgt:
1) Öffnen Sie den Bereich Bestellung verwalten: bitte hier klicken.
2) Geben Sie Ihre Bestellnummer bzw. das Kennzeichen des verwendeten Fahrzeugs sowie die bei Bestellung genutzte E-Mail-Adresse ein und bestätigen mit Klick auf „Bestellung verwalten“. Die Bestellnummer finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung sowie auf jeder FLEX-Durchfahrtsrechnung.
3) Sie erhalten eine E-Mail von uns mit einem Link, der Sie auf die Zielseite im Bereich Bestellung verwalten führt. Hinweis: Der Link ist aus Sicherheitsgründen nur 15 Minuten gültig/aktiv.
4) Auf dieser Seite wird Ihnen Ihre aktuelle Zahlungsart und ein Stift-Symbol mit dem Hinweis „Zahlungsdaten aktualisieren“ angezeigt. Bitte klicken Sie darauf.
5) Wählen Sie Ihr gewünschtes Zahlungsmittel aus.
6) Für Kreditkarte: Geben Sie zunächst Ihre persönlichen Daten ein. Danach klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“. Dabei öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Ihre neuen Kreditkartendaten eingeben können. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf „Mit Kreditkarte an ADAC Medien und Reise GmbH zahlen“.
Für SEPA-Lastschrift: Geben Sie Ihre neue IBAN und Ihre persönlichen Daten ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf „Jetzt aktualisieren“.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Zahlende nach wie vor der Besteller sein muss.
7) Nun können wir die offene Forderung von Ihrem neuen Zahlungsmittel einziehen und Sie können weiterhin sorgenfrei alle Streckenmautabschnitte mit Ihrem FLEX Ticket durchfahren.
Wenn Sie Ihr Kennzeichen ändern oder ein weiteres Kennzeichen für die Streckenmaut FLEX anmelden möchten, müssen Sie diese Aktivierung über einen neuen regulären Bestellvorgang im ADAC Mautportal initiieren.
Aktuell ist es nicht möglich das Kennzeichen für eine bestehende Streckenmaut FLEX über den Bereich Bestellung verwalten zu ändern. Wir arbeiten an einer technischen Lösung, die die Datenänderung zukünftig komfortabler macht. Danke für Ihr Verständnis.
Unbegrenzt, solange Sie sie nicht eigenständig stornieren/deaktivieren bzw. bei Zahlungsverzug und Fristablauf eine Deaktivierung durch uns angestoßen wird. Letztere kann durch die Änderung/Aktualisierung des Zahlungsmittels im Bereich Bestellung verwalten (und erfolgreichem Rechnungseinzug) wieder aufgehoben werden.
Sie können Ihre aktivierte Streckenmaut FLEX jederzeit über den Bereich Bestellung verwalten kündigen. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre Bestellnummer und die beim Bestellvorgang genutzte E-Mail-Adresse.
Mit der Kündigung wird Ihre Streckenmaut FLEX automatisch deaktiviert. Die Fahrt auf streckenmautpflichtigen Abschnitten erfordert daher ab sofort eine neue Berechtigung (bspw. Streckenmaut Einzelticket). Offene Rechnungsbeträge für bereits befahrene Streckenmautabschnitte werden wir noch über das hinterlegte Zahlungsmittel einziehen.
Hinweis bei Nutzung eines Mietwagens: Denken Sie unbedingt daran, die Streckenmaut FLEX zu kündigen, wenn Sie das Fahrzeug wieder zurückgeben!