Wie funktioniert die Vario-Finanzierung beim ADAC?

© Getty Images

Die Vario-Finanzierung vereint die Vorteile einer klassischen Autofinanzierung und des Leasings. Sie ist perfekt für alle, die flexibel sein wollen oder müssen. Läuft der Vertrag aus, kann man das Auto zurückgeben, weitefinanzieren oder kaufen.

  • Keine Anzahlung notwendig

  • Planungssicherheit bei den monatlichen Kosten

  • Anschlussfinanzierung möglich

Was ist die Vario-Finanzierung?

Zunächst wählt man ein Fahrzeug aus dem Autokatalog der ADAC Fahrzeugwelt aus. Bei der Vario-Finanzierung muss man - im Gegensatz zum klassischen Autokredit- nicht den gesamten Fahrzeugpreis abbezahlen. Lediglich der monatliche Wertverlust ist regelmäßig fällig. Eine Anzahlung ist bei der Vario-Finanzierung zudem nicht vorgesehen. Der Leasinggeber bleibt dafür bis zum Ende der Vertragslaufzeit Eigentümer des Fahrzeugs.

Zunächst wird eine Kilometerbegrenzung sowie ein garantierter Kaufpreis für das Fahrzeug festgelegt. Das Restwertrisiko trägt der Händler. Am Ende der vereinbarten Laufzeit bestehen für den Leasingnehmer mehrere Optionen:

  1. Der Wagen wird behalten und die Schlussrate bezahlt.

  2. Es wird eine Anschlussfinanzierung mit dem Leasinggeber vereinbart.

  3. Eine Übernahme kommt nicht zustande: Das Auto wird zurückgegeben

Für wen lohnt sich die Vario-Finanzierung?

Die Vario-Finanzierung eignet sich besonders für Autofahrer, die ein Fahrzeug zunächst für einen bestimmten Zeitraum finanzieren und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt mit einem möglichen Kauf des Fahrzeugs beschäftigen möchten. Dadurch bleiben Interessenten flexibel. Genau das macht die Vario-Finanzierung für einige Personengruppen so attraktiv.

Gut zu wissen: Auch wer über wenig Eigenkapital verfügt, kann die Vario-Finanzierung in Anspruch nehmen. Denn eine Anzahlung ist nicht notwendig. Darüber hinaus ermöglicht die Vario-Finanzierung Planungssicherheit hinsichtlich der Kosten: Die gesamten finanziellen Belastungen sind bei Vertragsbeginn offen darzulegen und somit für jeden gut nachvollziehbar

Welche Fahrzeuge kommen infrage?

Grundsätzlich kann man die Vario-Finanzierung sowohl für Neuwagen als auch für Gebrauchtwagen abschließen. In der ADAC Fahrzeugwelt hat man die Auswahl unter vielen Herstellern und Marken, verschiedener Fahrzeugklassen - von Kleinwagen bis zum SUV - und natürlich aller Antriebsarten.

Wer sind die Anbieter von Vario-Finanzierungen?

Neben der ADAC Fahrzeugwelt handelt es sich bei den Anbietern von Vario-Finanzierungen in vielen Fällen um Autohändler, die nur die Auswahl ihres eigenen Fuhrparks zur Verfügung stellen. Darüber hinaus bieten einige Autovermietungen die flexible Finanzierungsform an. Auch Autohersteller zählen mit ausgewählten Fahrzeugflotten ebenfalls zu den möglichen Anbietern einer Vario-Finanzierung. Völlig unabhängig davon, wo man ein Fahrzeug gekauft hat kann man auch eine Finanzierung mit dem smarten Ballonkredit der ADAC Finanzdienste nutzen.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Wer mit einer Vario-Finanzierung liebäugelt, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Die Interessenten müssen:

  • über eine positive Schufa verfügen,

  • ein regelmäßiges Einkommen haben,

  • mindestens 18 Jahre alt sein,

  • einen Wohnsitz in Deutschland haben.