Honda Leasing, Vario-Finanzierung & Abo
Ihre Vorteile in der ADAC Fahrzeugwelt
Honda Leasing in der ADAC Fahrzeugwelt
Wenn es um zuverlässig abrufbare Leistung und eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität geht, spielt Honda ganz vorne mit. Nicht umsonst sind Honda Civic, Jazz oder ZR-V beliebte PKW in Deutschland. Mit dem ADAC Honda Leasing nutzen Sie Ihren Honda für eine festgelegte Laufzeit zu günstigen monatlichen Raten. Nach dem Ende der Laufzeit geben Sie Ihr Auto einfach zurück und können einen neuen Honda leasen. So profitieren Sie immer von der neuesten Technik und den neuesten Modellen.
So kommen Sie zu Ihrem Angebot für ein Honda Leasing
Honda auswählen: Stöbern Sie durch unsere Website und entdecken Sie eine Vielzahl von Angeboten. Finden Sie den perfekten Honda, der optimal Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht.
Flexible Laufzeitgestaltung nutzen: Entscheiden Sie sich für Laufzeiten zwischen 24 und 48 Monaten mit unserem Honda Leasing.
Kilometerleistung für Ihren Honda festlegen: Schätzen Sie ab, wie viele Kilometer Sie voraussichtlich pro Jahr mit Ihrem Honda zurücklegen werden. Kalkulieren Sie realistisch und wählen Sie lieber mehr als weniger Kilometer, um Zusatzgebühren am Ende der Laufzeit zu vermeiden.
Monatliche Leasingrate prüfen: Nach Auswahl von Laufzeit und Kilometerleistung wird Ihnen die monatliche Leasingrate für Ihren Honda angezeigt. Durch eine Anzahlung können Sie Ihre monatliche Leasingrate für den Honda weiter reduzieren.
Optionales Full-Service-Paket anschauen: Wenn Sie sich optionale Service-Pakete entscheiden, genießen Sie ein besonders bequemes Leasing. In diesem Fall können beispielsweise Wartung und Reparaturen bereits in der Leasingrate enthalten sein.
Mit der Honda Vario Finanzierung Optionen für Kauf oder Rückgabe behalten
Leasing ist denkbar einfach, denn zum Ende des Vertrags geben Sie Ihren Honda wieder an die Leasinggesellschaft zurück. Allerdings verzichten Sie damit auf die Option, das Auto zu kaufen. Mit der Vario-Finanzierung haben Sie am Ende der Laufzeit gleich drei Optionen: Entweder, Sie finanzieren den Honda einfach weiter, oder Sie lösen die Restsumme in einem Betrag ab oder Sie geben das Auto zurück. Bei einer Rückgabe wird wie beim Leasing der Restwert bestimmt und mit dem vertraglich vereinbarten Restwert abgeglichen.
Die Finanzierungsoption ist immer dann sinnvoll, wenn Sie überlegen, einen Honda zu kaufen, aber nicht das gesamte Kapital zur Verfügung haben. Mit der Vario-Finanzierung können Sie das Auto behalten oder zurückgeben.
Mit dem Honda Auto Abo maximal flexibel bleiben
Wollen Sie einen neuen Honda fahren, sich aber nicht langfristig binden, ist das Auto Abo eine spannende Alternative zum klassischen Leasing oder zu einer Finanzierung. In der monatlichen Rate für das Abo ist alles enthalten: Vollkaskoversicherung, Wartung und Reparaturen, KFZ-Steuer und GEZ-Gebühr. Nach der Laufzeit geben Sie den Honda einfach wieder zurück, ohne dass Sie sich um den Restwert kümmern müssen.
Honda ohne Anzahlung leasen
Klassisches Leasing funktioniert mit einer Anzahlung, die der Leasingnehmer zu Beginn des Vertrags leistet. Damit erhält der Leasingnehmer eine Sicherheit. Gleichzeitig werden so die monatlichen Raten gesenkt.
Sind Ihre finanziellen Ressourcen anderweitig gebunden und Sie wollen oder können keine Anzahlung leisten, ist das Leasing eines Honda über den ADAC auch ohne Anzahlungsbetrag möglich. Bedenken Sie dabei, dass die monatlichen Raten ohne Anzahlung deutlich höher ausfallen. Außerdem ist das Leasing ohne Anzahlung nur mit ausreichender Bonität möglich.
Optionale Pakete des ADAC für ein komfortables Honda Leasing
Leasen Sie Ihren Honda, können Sie optional von unseren Versicherungs- oder Servicepaketen profitieren. So ist unter anderem für ADAC Mitglieder ein Rückgabeschutz in Höhe von 300 Euro inklusive.
Honda – leistungsstarke Motoren und langlebige Autos
Honda, gegründet 1948, ist weltweit der größte Motorenhersteller und produziert Autos, Motorräder, Außenbordmotoren für Boote, Flugzeuge oder Gartengeräte. Mit über 200.000 Mitarbeitern in 30 Ländern ist das Unternehmen international präsent.
Große Produktvielfalt
Jährlich baut Honda über 22 Millionen Motoren und ist damit führend in der Motorenherstellung. Neben Autos produziert man in Japan auch über fünf Millionen Motorräder jährlich. Damit ist Honda der weltweit größte Motorrad-Hersteller.
Von Fahrrädern bis Elektroautos
Ursprünglich bekannt für Zweiradmotoren, stieg Honda in den 60er Jahren in die Automobilbranche ein. Der internationale Erfolg begann in den 1970er Jahren mit dem kompakten Civic. Heute konzentriert sich Honda in Europa auf Modelle wie den Kleinwagen Jazz oder den SUV CR-V. Die Marke bietet auch Hybrid-Modelle wie den elektrifizierte Civic oder den Hybrid-Sportwagen CR-Z an. Honda brachte 2020 sein erstes reines Elektrofahrzeug, den Kleinwagen Honda e, auf den Markt.
Alle Honda Modelle im Überblick und alternative Modelle anderer Hersteller
Honda-Modell | Fahrzeugklasse | Antrieb | Beschreibung | Konkurrenten |
---|---|---|---|---|
Civic | Hybrid-Kompaktwagen, | Hybrid | sehr gut verarbeiteter Kompaktwagen mit Leistungen wie die Mittelklasse. Auch als extrem sportliche Variante Type R erhältlich | z.B. Mazda 3, Seat Leon, VW Golf |
CR-V | Mittelklasse-SUV | Benzin | geräumiger SUV mit großem Kofferraum, ideal für lange Strecken | z.B. VW Tiguan, Audi Q3, Seat Tarraco |
e:Ny1 | Elektro-SUV | Elektro | wendiger Kompakt-SUV in auffälligem Design für großen Fahrspaß | z.B. Mini Countryman, Mazda MX 30 |
Jazz | Kleinwagen | Hybrid, Benzin | handlicher Kleinwagen in Top-Verarbeitung und lauffreudigem Motor | z.B. Opel Corsa, VW T-Cross, Hyundai i20, Kia Rio |
ZR-V | sportlicher Mittelklasse-SUV | Hybrid | Kompakter SUV, sportlich und effizient. | z.B. Toyota RAV4, Mazda CX-5, Nissan Rogue. |
HR-V | Mittelklasse-SUV | Hybrid | Toyota RAV4, Mazda CX-5, Nissan Rogue. | z.B. Hyundai Kona, Kia Seltos, Peugeot 2008. |