Leasing-Auto und Winterreifen: Darauf ist zu achten

© ADAC SE

Auto-Leasing ist für viele Menschen eine flexible und effiziente Art, mobil zu sein. Statt der teuren Anschaffung eines eigenen Fahrzeugs kann über diesen Weg ein Wunschmodell individuell zusammengestellt werden. Für die kalte Jahreszeit ist bei Leasingfahrzeugen auf die richtigen Reifen zu achten.

  • Winterreifen immer griffiger als Ganzjahresreifen

  • Kosten für Bereifung in die Leasingrate einschließen

  • ADAC Winterreifentest gibt Empfehlungen

O bis O: Als Orientierung auch für Leasingfahrzeuge

Unabhängig davon, ob es sich um ein eigenes oder geleastes Fahrzeug handelt: Der ADAC rät dazu, sich an der O-bis-O-Regel zu orientieren und von Oktober bis Ostern wintertaugliche Reifen aufzuziehen – natürlich abhängig von der Region. Selbst wenn es in Deutschland keine generelle, sondern nur eine situative Winterreifenpflicht gibt, ist die richtige Wahl sowohl aus Aspekten der Sicherheit als auch wegen des Versicherungsschutzes wichtig.

Situative Winterreifenpflicht

Die „Situative Winterreifenpflicht“ ist in §2 (3a) der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Darin ist festgehalten, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen (Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) nur mit Winterreifen gefahren werden darf. Diese erkennt man am Alpine-Symbol, einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke, an der Seite des Reifens. Zusätzlich gelten noch bis zum 30. September 2024 Reifen mit M+S-Kennzeichnung als wintertauglich. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 60 Euro geahndet. Werden andere Verkehrsteilnehmer behindert, kostet es sogar 80 Euro und es gibt einen Punkt in Flensburg. Gesetzlich beträgt die Mindestprofiltiefe von Winterreifen 1,6 Millimeter. Der ADAC rät jedoch für einen optimalen Grip bei Eis, Matsch und Schnee zu 4 Millimetern. Zudem sollten die Reifen nicht älter als sechs Jahre sein.

Ganzjahresreifen als Alternative möglich

Ganzjahresreifen gelten rechtlich als Winterreifen, wenn sie das Alpine- oder M+S-Symbol (Regelung noch gültig bis 30. September 2024) tragen. Dennoch haben sie bei winterlichen Straßenverhältnissen schlechtere Eigenschaften als die reinen Winter-Modelle. Deswegen hier der Tipp: Wer täglich und unabhängig vom Wetter auf das Auto angewiesen ist oder in den Bergen und höheren Lagen wohnt, sollte auf alle Fälle auf Winterreifen wechseln, um gut und sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

So finden Sie das richtige Leasing-Auto in der ADAC Fahrzeugwelt

Beim ADAC Fahrzeugmodelle aller Klassen leasen, finanzieren, abonnieren: Elektro oder Verbrenner, Kleinwagen oder Kombi, SUV oder Sportwagen

So finden Sie das richtige Leasing-Auto

Offroad-Reifen sind nur bedingt wintertauglich

© ADAC SE / Martin Rogalski

Ein spezieller Fall der Ganzjahresbereifung sind Offroad-Reifen, auch unter der Bezeichnung A/T (All-Terrain) oder M/T (Mud-Terrain) bekannt. Diese sind besonders unter Besitzern von SUVs, Geländewagen, Pickups und Nutzfahrzeugen beliebt. Viele solcher Reifen-Modelle verfügen auch über das Schneeflocken-Symbol und lassen durch das tiefe, grobstollige Profil vermuten, dass sie besonders schnee- und wintertauglich sind. Doch oftmals trübt der Schein: Da diese Art Pneu aus einer härteren Gummimischung besteht, die besonders resistent gegen Durchlochung ist, und härtere Seitenwände hat, die eine Fahrt mit niedrigem Luftdruck ermöglichen, sind ihre Fahreigenschaften auf nasser oder glatter Fahrbahn häufig denen eines „normalen“ Ganzjahres- oder Winterreifens deutlich unterlegen. Auch verfügen sie nur selten über Lamellen, die eine flexible Anpassung der Lauffläche an die winterlichen Verhältnisse ermöglichen. Es ist also Vorsicht geboten!

ADAC Leasing übernimmt den Reifenwechsel

Über das ADAC Auto Leasing können Kunden eine wintertaugliche Bereifung zubuchen und zwischen Ganzjahres- und Winterreifen wählen.

Ganzjahresreifen:

  • Einmaliger Reifenwechsel (Bezug und Montage) zum Wunschtermin in einer der 1000 Servicestationen unserer Reifenpartner

  • Überprüfung der Felgen und des Reifenprofils

  • Ausschließlich Reifen in Erstausrüster-Qualität und Top-Marken von namhaften Herstellern (u.a. Pirelli, Goodyear, Continental, Michelin, Bridgestone)

  • Bequeme und bargeldlose Abwicklung über die monatliche Leasingrate

Preis: ab 4 Euro pro Monat zusätzlich zur Leasingrate

Winterreifen:

  • Professioneller und saisonaler Reifenwechsel (Bezug und Montage) zum Wunschtermin in einer der 1000 Servicestationen unserer Reifenpartner

  • Überprüfung der Felgen und des Reifenprofils

  • Ausschließlich Reifen in Erstausrüster-Qualität und Top-Marken von namhaften Herstellern (u.a. Pirelli, Goodyear, Continental, Michelin, Bridgestone)

  • Bequeme und bargeldlose Abwicklung über die monatliche Leasingrate

Preis: ab 18 Euro pro Monat zusätzlich zur Leasingrate

Rechenbeispiel

Wer sich also für das ADAC Winterreifen-Paket entscheidet, bezahlt dafür beispielsweise für 17-Zoll-Räder eines Audi 228 Euro im Jahr, um damit immer optimal und sicher unterwegs zu sein. Zum Vergleich ein Rechenbeispiel, wenn man sich die Winterreifen selbst anschafft:

Audi A1 Sportback




4 Reifen (215/45 R 17)

554,20 Euro



Bezug & Montage

120,00 Euro



Reifenwechsel

29,41 Euro



zzgl. 19 % Mwst

133,69 Euro



Gesamtkosten

837,30 Euro



Winterreifen auch beim Auto-Abo

Winterreifen sind bei Leasingfahrzeugen optional, aber dennoch sinnvoll. Doch wie sieht es beim immer beliebteren Auto-Abo aus? Der ADAC legt auch hier Wert auf Sicherheit: Bei unseren Auto-Abo-Angeboten sind Ganzjahresreifen immer in der Rate inkludiert. Ganz getreu dem Prinzip, dass ein Auto Abo möglichst einfach sein sollte, steht hier auch die Sorgenfreiheit im Vordergrund. Das bedeutet: Keine Reifenwechsel und dennoch im Alltag auf den Straßen sicher unterwegs.

ADAC Winterreifentest für Ihre Sicherheit

Ein Winterreifen soll auf Schnee, Eis und Nässe sicheren Grip haben und gleichzeitig möglichst wenig Sprit verbrauchen, Aquaplaning meistern, für Fahrstabilität sorgen und eine gute Haltbarkeit haben. All diese Komponenten nimmt der ADAC Winterreifentest unter die Lupe, damit Sie entscheiden können, welches Modell für Sie und Ihre Sicherheit das beste ist.