Kfz-Versicherung: So können Autofahrer effektiv Kosten senken

In Zeiten steigender Kosten suchen Autofahrer zunehmend nach Wegen, im Alltag zu sparen. Eine Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt, wie sich die Lebenshaltungskosten auf die Nutzung und Versicherung des Autos auswirken können. Neben spritsparendem Fahren und gezielten Tankgewohnheiten gibt es auch im Bereich der Kfz-Versicherung Möglichkeiten Kosten zu senken, die viele Autofahrer jedoch noch nicht nutzen.
Autofahrer sparen gezielt bei Kraftstoff, Fahrten und Wartung
Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Bilendi im Auftrag der ADAC Autoversicherung* zeigt, dass die große Mehrheit der Autofahrer auf Sparmöglichkeiten rund ums Auto zurückgreifen. So achten 84 Prozent der Befragten bewusst auf ihren Kraftstoffverbrauch. Rund 83 Prozent tanken zu günstigeren Zeiten, 59 Prozent fahren insgesamt weniger, und etwa die Hälfte (51 Prozent) reduziert Freizeitfahrten. Viele nutzen alternative Transportmittel: 38 Prozent der Befragten greifen häufiger auf das Fahrrad zurück. Jeder dritte Autofahrer lässt kleine Defekte unbehoben oder führt Wartungsarbeiten selbst durch. Auch das Durchschnittsalter der Autos steigt kontinuierlich und liegt mittlerweile bei 10,3 Jahren.

Trotz hoher Kosten: Auto bleibt unverzichtbar
Ungeachtet der steigenden Kosten bleibt das Auto für die meisten eine wichtige Lebensstütze. Für 87 Prozent der Befragten ist es entscheidend, ein Auto zu besitzen. Fast alle (98 Prozent) empfinden dadurch mehr Flexibilität, 94 Prozent sehen darin eine persönliche Freiheit, während 93 Prozent von einer Zeitersparnis und gesteigerten Lebensqualität profitieren.

Beste Sparpotenziale: Werkstattbindung und Telematik
Im Bereich der Kfz-Versicherung schlummert noch viel Sparpotenzial. Verträge mit Werkstattbindung bieten eine Möglichkeit zur Kostenreduktion: 32 Prozent der Befragten haben eine solche Vereinbarung getroffen, die die Kasko-Prämie um bis zu 20 Prozent senken kann. Telematik-Tarife sind hingegen noch wenig verbreitet – lediglich 16 Prozent nutzen sie. Dabei können Autofahrer durch eine umsichtige Fahrweise die Prämien um bis zu 30 Prozent reduzieren. Mehr Details zum Thema: Mit der ADAC Telematik-App bei der Kfz-Versicherung sparen
Das könnte auch interessieren: Sieben Wege, um bei der Kfz-Versicherung Geld zu sparen
Kfz-Versicherung mit Selbstbeteiligung und jährliche Zahlweise
79 Prozent der Befragten haben eine Selbstbeteiligung bei ihrer Kaskoversicherung vereinbart. Eine hohe Selbstbeteiligung senkt die Prämie, allerdings ist dies nur bei Voll- oder Teilkaskoversicherungen möglich.
Weitere Einsparungen erzielen Autofahrer durch die Wahl der Zahlweise: 66 Prozent begleichen ihre Prämien jährlich statt monatlich. Kosten sparen lässt sich zudem, wenn der Fahrerkreis eingeschränkt wird – dies tun 62 Prozent der Befragten.

Das sind die fünf häufigsten Kasko-Schäden bei Pkws
Platz 1: Glasbruch
2023 wurden deutschlandweit mehr als zwei Millionen Schäden gemeldet. Die Kfz-Versicherer zahlten dafür rund 1,7 Milliarden Euro an ihre Kunden.
Platz 2: Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung
Unwetter haben 2023 in Deutschland rund 413.000 Schäden an Pkw in einer Höhe von 1,6 Milliarden Euro verursacht. Bezogen auf alle versicherten Kraftfahrzeuge lag die Schadensumme sogar bei zwei Milliarden Euro.
Platz 3: Wildunfälle
Den Autoversicherern wurden 2023 rund 282.000 Wildunfälle gemeldet. Insgesamt zahlten die Versicherer in Deutschland dafür mehr als eine Milliarde Euro.
Platz 4: Marderbisse
Die Nager haben 2023 rund 235.000 Schäden an kaskoversicherten Pkw verursacht. Die Versicherer zahlten dafür rund 128 Millionen Euro – für jeden Marderbiss durchschnittlich mehr als 500 Euro.
Platz 5: Diebstahl
2023 wurden rund 63.000 Autoteile gestohlen. Die betroffenen Autofahrer erhielten dafür von ihren Kfz-Versicherern rund 124 Millionen Euro. Zudem wurden 14.585 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Anstieg der PKW-Diebstähle von fast 20 Prozent.
Quelle: Gesamtverband der Versicherer (GDV), 2024
Kilometerstand und Fahrerkreis regelmäßig anpassen
Viele Autofahrer überprüfen regelmäßig ihre jährliche Fahrleistung: 53 Prozent der Befragten passen den Kilometerstand an und teilen Änderungen ihrem Versicherer mit. Zudem vergleichen 46 Prozent regelmäßig Kfz-Versicherungstarife und mehr als die Hälfte der Autofahrer (54 Prozent) hat in den letzten fünf Jahren die Versicherung gewechselt.
* Für die repräsentative Umfrage der ADAC Autoversicherung hat das Institut Bilendi im September 2024 insgesamt 1.001 Autofahrer ab 18 Jahren online befragt, die beim Abschluss einer Kfz-Versicherung (Mit-)Entscheider sind. Weitere Umfrageergebnisse der ADAC Autoversicherung zeigen die Wechselbereitschaft der Kfz-Versicherung unter den Autofahrern für den Herbst 2024.