Mietwagenpreise im Vergleich: jetzt für den Sommer buchen

© Getty Images

Endlich wieder Reisezeit - und zwar in aller Freiheit. Dazu gehört für viele natürlich auch ein Mietwagen. Damit die Urlaubskasse geschont wird, hat die ADAC Autovermietung die aktuellen Mietwagenpreise verglichen.

  • Wer jetzt für die Sommerferien bucht, kann bis zu 25 Prozent sparen

  • Mietwagen durchschnittlich 56 Prozent günstiger als 2022

  • Eine Woche Kompaktklasse in Spanien aktuell ab 448 Euro

Die Situation auf dem Mietwagenmarkt hat sich laut Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung, im Vergleich zum vergangenen Sommer weltweit deutlich entspannt. Musste man in der Hauptferienzeit 2022 noch durchschnittlich 1.212 Euro pro Woche bezahlen, sind es in diesem Jahr 539 Euro.

Allerdings gilt dieses Preisniveau nur, wenn man frühzeitig vor Ferienbeginn bucht. Wer erst im Urlaub vor Ort einen Mietwagen besorgen möchte, muss mit deutlich höheren Preisen rechnen. „Die beliebten größeren Fahrzeugkategorien sind dann womöglich gar nicht mehr verfügbar“, so Ruoff.

*der erwartete Durchschnittspreis bezieht sich auf Buchungen in den Pfingstferien kurzfristig vor Anmietung

© ADAC SE

So können Frühbucher sparen

Wer sich also jetzt seinen Mietwagen für die Sommerferien sichert, spart durchschnittlich 22 Prozent im Vergleich zum erwarteten Preis während der Ferien. In Spanien – wo man für die Wochenmiete aktuell 448 Euro bezahlen muss – sind es sogar ganze 25 Prozent weniger als der erwartete Preis in den Urlaubsmonaten. In den USA, dem Top-Reiseziel außerhalb Europas, sind es immerhin noch minus 23 Prozent bei einem Wochenmietpreis von 567 Euro.

„Bei der frühen Buchung muss man nur darauf achten, dass eine kostenfreie Stornierung bis Mietbeginn möglich ist. Bei der ADAC Autovermietung bieten wir dies als Standard an, um die finanziellen Risiken für unsere Mitglieder möglichst klein zu halten“, fasst Ruoff zusammen.

Fünf Tipps für Frühbucher

Tipp 1: Vergleichen Sie die Preise der Fahrzeugklassen. Oft sind die Preisdifferenzen zwischen der kleineren und der nächstgrößeren Kategorie online nur sehr gering. Ein Upgrade vor Ort ist immer teurer.

Tipp 2: Kürzer ist günstiger? Das gilt nicht bei jeder Ferienmietwagenbuchung. Oft hat die Anmietung für fünf Tage den gleichen Preis wie eine siebentägige Mietdauer.

Tipp 3: Die 24-Stunden-Regelung sollte man immer perfekt ausnutzen und die Zeit nicht überschreiten. Wenn man das Fahrzeug um 16 Uhr anmietet, ist die Rückgabezeit auch 16 Uhr. Nicht vergessen vorher wieder vollzutanken!

Tipp 4: Eine Anmietung am Flughafen ist praktisch und spart Geld für den Transfer zum Hotel. Wenn man den Mietwagen am Flughafen abholt, profitiert man außerdem von längeren Öffnungszeiten. Bei der Buchung sollte man – soweit vorhanden – die Flugnummer angeben. Diese wird an die Autovermietung vor Ort weitergeleitet, sodass diese über etwaige Verspätungen informiert ist.

Tipp 5: Der Preis ist nicht das Wichtigste. Man sollte auf jeden Fall immer das Gesamtpaket mit sämtlichen Gebühren und Versicherungen – am besten einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung – vergleichen. Sonst tappt man schnell in die Kostenfalle.