E-Auto-Abo: flexibel und umweltbewusst
Ein E-Auto-Abo ist für alle interessant, die ein Elektroauto über eine flexible Zeit fahren möchten – und das bei voller Kostenkontrolle. Denn beim Abschluss eines E-Auto-Abos erhält man einen modernen Neuwagen, ohne den hohen Kaufpreis aufbringen zu müssen. Auch Kosten wie Versicherung und Inspektion sind im Abo inkludiert – man muss sich lediglich ums Laden kümmern und dafür aufkommen.
Die Vorteile eines E-Auto-Abos
Unverbindlich testen: Mit einem E-Auto-Abo kann man die zukunftsweisende Elektromobilität unverbindlich testen, ohne sich bereits jetzt an ein eigenes E-Auto binden zu müssen.
Up to date: Man erhält ein E-Auto, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Nach dem Laufzeitende für dieses Auto erhält man automatisch das neueste Modell und vermeidet den Wertverlust eines eigenen Elektroautos.
Einfachheit: Das E-Auto wird fahrbereit bereitgestellt. Man muss nur losfahren und laden.
Die Leistungen beim ADAC E-Auto-Abo
Das E-Auto-Abo mag weniger bekannt sein als Leasing, bieten aber Vorteile: Auch wenn der monatliche Abo-Preis höher ausfällt, sind beim ADAC bereits alle Kosten für den Unterhalt eines E-Autos enthalten und zwar:
Zulassung
Überführung
Kfz-Steuer
Versicherung
Wartung
Hauptuntersuchung
Reifenservice
Laufzeit und Kündigung eines E-Auto-Abos
Der große Vorteil eines E-Auto-Abos liegt in der flexiblen und relativ kurzen Vertragslaufzeit: In der Regel läuft ein E-Auto-Abo zwischen einem und zwölf Monaten. Je nach Anbieter sind auch längere Abos möglich, während andere keine Ein-Monats-Abos anbieten.
Kündigen kann man sein E-Auto-Abo normalerweise mit einer Frist von drei Monaten. Bei manchen Anbietern gibt es nicht einmal eine Kündigungsfrist.
Wichtig: Möchte man den Umweltbonus maximal nutzen, mit dem die Anschaffung von E-Autos gefördert wird, muss man eine Laufzeit von 24 Monaten abschließen.
Voraussetzungen für ein Elektroauto-Abonnement
Um ein E-Auto-Abo abschließen zu können, muss man einige Bedingungen erfüllen:
Wohnsitz in Deutschland: Dies ist die Grundvoraussetzung, um ein Abonnement in Deutschland abschließen zu können.
Fahrerfahrung: Man muss nachweislich mindestens zwei oder mehr Jahre einen Führerschein haben.
Mindestalter: Hier liegt die Spanne zwischen 18 und 25 Jahren – je nach Anbieter, denn bei schwer zu steuernden E-Fahrzeugen kann das Mindestalter aus Sicherheitsgründen höher sein.
Höchstalter: Je nach Anbieter variiert das Höchstalter des Fahrers von 73 bis 75 Jahren.
Liquidität & Bonität: Um ein E-Auto-Abo abzuschließen, sollte man keine negativen SCHUFA-Einträge haben, ein möglichst unbefristetes Arbeitsverhältnis vorweisen und über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, das zum Preis des E-Autos passt.
Kostenvergleich sinnvoll
Die Kosten für ein E-Auto-Abo variieren je nach Angebot, und für einen guten Vergleich sollte man immer mehrere Angebote einholen.
Grundsätzlich orientiert sich die monatliche Abo-Rate am Kaufpreis des gewählten Elektrofahrzeugs und an der Mindestvertragslaufzeit. Je länger das E-Auto-Abo läuft, desto niedriger sind die Kosten pro Monat. Auch die jährliche Fahrleistung hat Einfluss auf den Preis: Überschreitet man die vorgegebene Kilometerleistung, muss man nachzahlen – fährt man weniger, erhält man Geld zurück!
Neben der monatlichen Rate sollte man bei den Angeboten auch mögliche einmalige Zusatzkosten, darunter eine Startgebühr, Kaution, Lieferkosten oder eine Abholgebühr vergleichen.
E-Auto-Abo: Ab wann lohnt es sich?
Für ein E-Auto-Abo entscheiden sich die Abonnenten aus vielen und ganz individuellen Gründen:
Umwelt: Die Nutzung eines E-Autos lohnt sich aus Umweltschutzgründen.
Alltagstauglichkeit testen: Viele Fahrer scheuen die hohen Kosten für ein neues Elektroauto, weil sie unsicher sind, ob ein solches in ihren Alltag passt. Mit einem E-Auto-Abo lässt sich dies problemlos testen, ohne sich langfristig an ein eigenes E-Fahrzeug binden zu müssen.
Ausreichend Zeit: Ein E-Auto-Abo bietet viel mehr Zeit, ein Elektrofahrzeug kennenzulernen, als es eine Probefahrt beim Händler oder der E-Mietwagen während eines Wochenendtrips könnte.
Auto auf Zeit: Falls man eigentlich gar kein Auto benötigt, die nächsten Wochen oder Monate jedoch viel unterwegs sein wird, ist ein E-Auto-Abo eine flexible Möglichkeit.
Keine Formalitäten oder Besitzverantwortung: Für alle, die weder Zeit noch Lust haben, sich um die Formalitäten rund um den Kauf oder Verkauf eines E-Autos zu kümmern, lohnt sich der Abschluss eines E-Auto-Abos. Noch dazu hat man die Möglichkeit, ein hochwertiges Auto zu fahren, dass man sich nicht unbedingt kaufen würde, weil der Kaufpreis zu hoch oder der Autobesitz nicht wichtig genug ist.