Der Sonne hinterher - Campen bis in den Oktober
Sowohl der aktuelle Fußballweltmeister Frankreich als auch der „Weltmeister der Herzen“, Kroatien, verfügen über Campingplätze, die noch bis in den Oktober hinein attraktiv sind und einen sonnigen Aufenthalt versprechen. Das sind unsere Top-Tipps.

Die Experten des ADAC Campingführers und PiNCAMP haben jeweils die vier am besten bewerteten Campingplätze in Südfrankreich und Südkroatien zusammengestellt, die auch noch im Oktober geöffnet haben. Es lohnt sich, dort den Sommer zu verlängern, lockt doch in beiden Ländern eine mediterrane Lebensart.
Die meisten südfranzösischen Campingplätze schließen spätestens Mitte September ihre Pforten. Zwischen Nizza und Marseille sowie bei Narbonne am Mittelmeer liegen aber vier Top-Campingplätze, die von den Campingexperten mit 4,5 und sogar fünf von fünf Sternen bewertet wurden. Auf weitläufigem Gelände kombiniert mit wunderschönem Meerblick bieten diese Anlagen naturnahe Erholung abseits des üblichen Strandtrubels. Ende September und Anfang Oktober ist auch „overtourism“ kein Thema mehr.
Im Falle Kroatiens wurden die Campingplätze südlich von Šibenik, die allesamt mit 4,5 von fünf Sternen klassifiziert sind und mindestens bis Mitte Oktober geöffnet haben, in die Übersicht mit aufgenommen. Die gepflegten Campingplätze haben oft Hanglage mit Ausblick zum Meer. Empfehlenswert an lauen Spätsommer- und Herbsttagen: Organisierte Stadtausflüge, z.B. nach Split oder Dubrovnik.
Kroatien | Ort | geöffnet bis | Besondere Angebote | |
---|---|---|---|---|
Platzname / Klassifikation | ||||
Camping Beach Resort Solaris (4,5) | Šibenik | 18.10.2019 | Schwimmbecken mit Meerwasser am Platz / Aquapark / umfangreiche Freizeit- und Wellnesseinrichtungen im angrenzenden Hotelkomplex / Verleih von Pkw | |
Camping Belvedere (4,5) |
Seget Vranjica |
18.10.2019 | Organisierte Ausflüge, u. a. nach Split und Dubrovnik | |
Camping Stobreč Split (4,5) | Stobreč |
31.12.2019 |
Organisierte Touren u. a. zu den Krka-Wasserfällen und nach Mostar |
|
Nevio Camping (4,5) | Orebić | 15.11.2019 | Motorroller-Verleih / Adventure-Minigolfanlage / Agility-Parcours für Hunde / Anlegestelle für die Personenfähre in die Altstadt von Korčula | |
Frankreich | ||||
Platzname / Klassifikation | ||||
Castel Camping Domaine de la Bergerie (5) |
Roquebrune-sur-Argens |
04.11.2019 | Badelandschaft / Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden / Amphitheater / Diskothek / Massageangebot am Platz / etwa 4000 qm große Paintball-Anlage | |
Yelloh! Village Les Tournels (5) | Ramatuelle |
31.10.2019 |
Eintritt ins Hallenbad nur für Erwachsene / Wasser-Spray-Park für Kinder im Freibad / Verleih von Motorroller | |
Camp du Domaine (4,5) | Bormes-les-Mimosas | 31.10.2019 | Viel Privatsphäre in einem weitläufigen Gelände und Meerblick | |
Camping Sunêlia Domaine de la Dragonnière (4,5) |
Vias | 03.11.2019 | Wiesengelände mit Pinienbestand / Standplätze für Touristen am südlichen Platzrand / am Rand einer großen Ferienanlage |
Zur mediterranen Lebensart in Südfrankreich und Südkroatien

Dem Franzosen ist das savoir vivre heilig, nicht nur im Sommer. An der Côte d’Azur bekommt der Lebensgenuss eine besondere Dimension. Denn: Das Blau an der Côte inspirierte viele Künstler, wie zum Beispiel Picasso und Cocteau. Hier fanden sie, zusammen mit ihren Musen, Inspiration und Erholung. Ein zentraler Ort: Das Café. Außerdem spielt in Südfrankreich auch das Mondäne eine Rolle. Farben, Gerüche (Lavendel!) und Geschmäcker verbinden sich mit Mode und Luxus. Orte wie Nizza, Cannes und Saint Tropez entfalten ganze Bilderwelten. Zahlreiche Filmklassiker wurden hier gedreht.
Dennoch geht es an der Côte nicht nur um Bilder, Bewegtbild und ums Genießen: Das Nichtstun, das der Italiener "dolce far niente" ("Das süße Nichtstun") nennt, ist auch wichtig. Aber - und das ist jetzt eine Unterstellung, die so bestimmt nicht für jeden Südfrankreich-Fan gilt - das französische Nichtstun ist vielleicht nicht ganz so hitzematt und meditativ, wie bei den Italienern oder den Dalmatinern der Fall.

Näher am "dolce far niente" ist der dalmatinische Begriff „fjaka“. In Südkroatien frönt man dieser Art des Nichtstuns. Fjaka aber mit Faulheit gleichzusetzen, wäre eine sehr unfaire Vereinfachung. Fjaka ist fast wie Meditation. Manche übertreiben und nennen die fjaka das kroatische Nirwana. Man legt sich hin, wo gerade Platz ist. Schatten ist natürlich immer gut. Die Kommunikation ist reduziert. Interessant: Nicht-Kommunizieren gibt es also schon lange vor dem Buzzword "digital detox". In Südkroatien geht es beim Schweigen der fjaka um eine spezielle Sommerlebensart.
Auch wenn luxuriöse Hotels und Glamping voll im Trend sind, ist die fjaka schon allein aus historischen Gründen in Dalmatien nicht so stark mit Chic aufgeladen, wie das savoir vivre. Menschen, die den Süden Kroatiens nicht kennen, kritisieren die fjaka auch gern mit einem Attribut, das man in Bayern „Granteln“ nennt. Aber das stimmt nicht: Im Zentrum stehen Erholung für Geist, Körper und Seele. Nichtstun als Kunst!
Mediterranes Miniwörterbuch für Südfrankreich und Südkroatien
Deutsch | Französisch | Kroatisch |
---|---|---|
Palme | palme | palma |
Lavendel | lavande | lavanda |
Olivenöl | huile d`olive | maslinovo ulje |
Rotwein | vin rouge | crno vino |
Fisch | poisson | riba |
(Dr. Christian Buric / ADAC SE)