Was ist der Leasingfaktor?

Person übergibt Schlüssel an Person, die einen Leasingvertrag unterschreibt, nachdem sie über den Leasingfaktor informiert wurde.
© gettyimages

Wissen kurz und knapp zum Thema Autoleasing privat: Was ist der Leasingfaktor? Wie beeinflusst er die Leasingrate? Wie wird er berechnet?

Was sagt der Leasingfaktor aus?

Der Leasingfaktor ist der objektive Kennwert, welcher einem in Prozent anzeigt, wieviel Auto man für sein Geld beziehungsweise Leasing erhält. Für die Berechnung werden die Leasingrate, mögliche An-, Sonder- oder Schlusszahlungen sowie die Laufzeit und der Bruttolistenpreises benötigt. Unterm Strich: Der Leasingfaktor ermittelt, wie gut oder schlecht die Konditionen eines Leasingangebots sind.

Leasingfaktor mit ADAC Leasingrechner berechnen

Schnell und einfach geht die Bestimmung des Leasingfaktors mit dem ADAC Leasingrechner. Mit nur wenigen Eingaben können unterschiedliche Leasingkonditionen verglichen und damit die Entscheidung für das beste Angebot des neuen Wunschautos erleichtert werden.

Welcher Leasingfaktor ist gut oder schlecht?

Je niedriger der Leasingfaktor ist, desto besser ist das Angebot. Mit einem Leasingfaktor von 1,0 zahlt man Leasinggebühren im genauen Gegenwert des Autos. Liegt er niedriger als 1,0 − zum Beispiel bei 0,5 − erhält man mehr Auto für sein Geld. Umgekehrt bekommt man weniger Auto für sein Geld, wenn der Faktor größer als 1,0 ist.

© ADAC SE

Alle Angebote mit einem Faktor von kleiner oder gleich 1,0 können als gutes Angebot angesehen werden.

© ADAC SE

Mit Leasingrechner beste Deals erkennen

Bei unseren Top-Deals handelt es sich um günstige Neuwagen-Schnäppchen. 

In der ADAC Fahrzeugwelt kann man auf einen Blick sehen, ob man einen guten Deal macht. Einige besonders gute Angebote erhalten die Auszeichnung „Top-Deal“. Wenn man auf diese Angebote achtet, kann man sich die Leasingfaktor-Berechnung fast sogar sparen.

In der ADAC Fahrzeugwelt kann man auf einen Blick sehen, ob man einen guten Deal macht. Einige besonders gute Angebote erhalten die Auszeichnung „Top-Deal“. Wenn man auf diese Angebote achtet, kann man sich die Leasingfaktor-Berechnung fast sogar sparen.

Praxis-Tipp von Dr. E©ADAC SE/Theo Klein

Doch um sicherzustellen, dass es sich nicht nur um einen guten, sondern den besten Leasingdeal für das Traumfahrzeug handelt, lohnt es sich den ADAC Leasingrechner zu nutzen.

Werbehinweis

Bei Klick auf die mit Einkaufswagensymbol gekennzeichneten Links verlassen Sie den Bereich des ADAC e.V. und gelangen auf kommerzielle Websiten der ADAC SE oder mit dieser verbundener Tochter- und Beteiligungsunternehmen (im Folgenden ADAC SE-Unternehmen genannt).