Zuverlässige Leasingautos: Diese Modelle schneiden gut ab

Leasingfahrzeuge gelten als besonders sicher – schließlich handelt es sich in der Regel um Neuwagen mit Garantie und Mobilitätsservices. Doch nicht immer decken diese Schutzmechanismen die gesamte Leasingdauer ab. Wer sein Fahrzeug über 36, 48 oder gar 60 Monate least, sollte sich mit dem Thema Zuverlässigkeit befassen. Wir haben die häufig angefragten Leasingautos in jeder Fahrzeugklasse mit der Pannenstatistik abgeglichen und die beliebtesten Fahrzeuge näher beleuchtet.
Nicht alle Leasingmodelle sind gleich zuverlässig
Besonders positiv: Dacia Spring, Mazda, Skoda & MINI
Pannencheck lohnt sich – gerade bei längerer Leasingdauer
Leasingfahrzeuge: Neu, aber nicht immer sorgenfrei
Während ein Großteil der Leasingfahrzeuge innerhalb der Neuwagengarantie liegt, endet diese bei vielen Herstellern nach 24 oder 36 Monaten. Leasingverträge dagegen laufen oft länger. Hinzu kommt, dass Pannen nicht nur ärgerlich, sondern auch mit Kosten und Zeitverlust verbunden sind – insbesondere wenn der Mobilitätsservice eingeschränkt ist. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Pannenhäufigkeit einzelner Modelle (ADAC Pannenstatistik 2025), insbesondere bei batteriebedingten Ausfällen oder Elektronikproblemen, die bei modernen Fahrzeugen zunehmend auftreten.
Die zuverlässigsten Leasingmodelle laut ADAC Pannenstatistik
Kleinwagen & Kompaktklasse
In der Einstiegsklasse fällt der vollelektrische Dacia Spring seit neustem besonders positiv auf: Trotz seines günstigen Preises zeigt er in der Statistik ein sehr robustes Profil. Auch die Modelle Skoda Kamiq und Skoda Fabia überzeugen mit stabiler Technik und geringen Pannenquoten – zwei bewährte Kandidaten für sorgenfreies Leasing. Einen deutlichen Sprung nach vorne hat der MINI gemacht. Nach früherer Kritik liegt er laut aktueller Statistik nun im Spitzenfeld seiner Klasse. Etwas kritischer zeigt sich der Hyundai i20, der durch Batterie- und Zündkerzenprobleme auffällt. Der Ford Puma liegt im Mittelfeld: Solide Gesamtleistung, aber schwache Werte bei der Batterie.
SUV & Crossover
Ein Segment, das bei Leasingkunden besonders gefragt ist. Hier glänzt der Mazda CX-5, der trotz seiner exotischen Motortechnik mit hoher Zuverlässigkeit überzeugt. Auch Modelle wie der VW T-Cross, Seat Ateca, Skoda Karoq, Volvo XC40 und der Cupra Formentor liefern ein erfreuliches Pannenbild. Leichte Schwächen weist hingegen der Nissan Qashqai auf, vor allem im Bereich der Batterie und beim Thermostat.
Elektro - und Hybridfahrzeuge
Elektroautos haben im Vergleich zu Verbrennern deutlich weniger Pannen – laut ADAC Pannenstatistik 2025 etwa 2,5-mal weniger bei 2- bis 4-jährigen Fahrzeugen. Ganz pannenfrei sind sie jedoch nicht. Modelle wie der Skoda Enyaq, der VW ID.4 oder das Tesla Model 3 zeigen sich sehr zuverlässig. Der beliebte Hyundai Ioniq 5 fällt durch Probleme mit der Steuerungselektronik (ICCU) auf, die das Laden der Hochvoltbatterie verhindern und zum Verlust der 12V-Stromversorgung führen. Auch bei den Hybridmodellen von Toyota – insbesondere dem Yaris, Corolla und RAV4 – kam es vermehrt zu Batterieausfällen, die laut Hersteller aber inzwischen technisch behoben wurden.
Premiumklasse
Wer Leasing in der oberen Fahrzeugklasse sucht, kann auf bewährte Marken setzen. Audi, BMW und Mercedes-Benz schneiden fast durchweg mit Bestnoten ab. Die Kombination aus hochwertiger Technik, lückenlosen Services und durchdachter Fahrzeugarchitektur sorgt hier für ein hohes Maß an Pannensicherheit – ein echter Vorteil bei längeren Leasinglaufzeiten.
Worauf Sie beim Leasing achten sollten
Neben der reinen Pannenstatistik lohnt sich beim Leasing auch ein Blick auf Garantieumfang und Mobilitätsservices. Einige Hersteller bieten verlängerte Garantien oder optionale Wartungspakete, die bei längerer Nutzung sinnvoll sein können. Achten Sie auf transparente Vertragsbedingungen, geprüfte Fahrzeuge und mögliche Nachrüstoptionen bei Verschleißteilen wie Batterien oder Bremsen. So sichern Sie sich langfristig sorgenfreie Mobilität.
Fazit: Leasing mit gutem Gefühl
Leasingfahrzeuge bieten viele Vorteile – besonders dann, wenn sie auf Zuverlässigkeit geprüft sind. Die ADAC Pannenstatistik 2025 zeigt, auf welche Modelle Sie sich auch langfristig verlassen können.
Attraktive Leasingangebote finden Sie dann in der ADAC Fahrzeugwelt - mit geprüften Verträgen und exklusivem Mitgliedervorteil.