Kfz-Werkstatt der Zukunft: jetzt schon Realität bei Lucid

Der Begriff „Werkstatt“ weckt bei vielen Autofahrern noch immer dieselben Assoziationen: Ölgeruch, Wartezeiten und unklare Kostenvoranschläge. Dass es auch ganz anders geht, zeigt Lucid – und zwar konsequent, digital und kundennah. Beim Besuch des Lucid Service Centers in München wird schnell klar: Hier beginnt die Zukunft des Aftersales.
Mobile Techniker & flexibles Servicenetz – Wartung direkt vor Ort oder in zertifizierten Partnerwerkstätten
Over-the-Air-Updates – neue Funktionen und Verbesserungen erreichen das Fahrzeug automatisch
24/7-Kundenservice – persönliche Ansprechpartner, zentral dokumentierte Servicehistorie
Wenn die Werkstatt zum Kunden kommt
Ein zentrales Element des Lucid-Servicekonzepts ist der mobile Vor-Ort-Service. In weiten Teilen Europas sind Lucid-Techniker unterwegs – mit voll ausgestatteten Servicefahrzeugen, die kleinere Reparaturen oder Diagnosen direkt beim Kunden durchführen. Die Vorteile liegen auf der Hand: kürzere Ausfallzeiten, kein Vorführeffekt und ein Service, der sich nahtlos in den Alltag einfügt. Selbstverständlich sind die Fahrzeuge mit allem ausgestattet, was nötig ist – von Diagnosetools bis zu elektrischen Spezialwerkzeugen.
Wo Arbeiten an Hochvoltkomponenten oder Flüssigkeitssystemen nötig sind, kommen entweder die stationären Service Center zum Einsatz oder, bei Bedarf, eine lokale Partnerwerkstatt mit entsprechender Infrastruktur. Möglich macht das ein flexibles, lösungsorientiertes Servicenetzwerk, das sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert – nicht umgekehrt.

1 von 3
Updates per Cloud statt Werkstatttermin
Vieles lässt sich heute ohnehin ohne physischen Eingriff lösen: Over-the-Air-Updates (OTA) gehören bei Lucid zum Standard. Sicherheitsrelevante Softwareanpassungen, Funktionsoptimierungen – wie etwa die feinere Regelung der Sitzheizung – oder sogar neue Features, wie eine haustierfreundliche Klimafunktion im geparkten Fahrzeug, erreichen die Kunden bequem über das Mobilfunknetz. Die Installation erfolgt automatisiert nach Vorabinfo per App – größere Updates werden idealerweise im WLAN durchgeführt.
Dabei gilt: Jedes Update durchläuft ein Homologationsverfahren bei den europäischen Behörden. Ein Prozess, dem sich Lucid konsequent verpflichtet fühlt. Das Ergebnis: maximale Rechtssicherheit und Fahrzeugstabilität.
Smarter Support rund um die Uhr

Serviceanfragen lassen sich unkompliziert über die Lucid App, per E-Mail oder telefonisch stellen. Dahinter steht ein zentrales Customer Care Center mit Sitz in Amsterdam, das 24/7 erreichbar ist – selbstverständlich auch auf Deutsch. Egal ob Probefahrt, Panne oder Frage zu einem Software-Update: Alle Kontaktpunkte laufen in einem zentralen System zusammen. So sind sämtliche Servicehistorien lückenlos dokumentiert – ein digitales Scheckheft, das besonders bei Leasingverträgen für Transparenz sorgt.
Der Buchungsprozess selbst ist kundenfreundlich gestaltet: Nach Eingang der Anfrage kontaktiert das Team den Autobesitzer zur Klärung der Details. So lassen sich Termine realistisch einschätzen und Ersatzteile gezielt vorbestellen. In Zukunft wird Lucid auch eine WhatsApp-Funktion integrieren – ein weiterer Schritt in Richtung digitalem Kundenkomfort.
Flexibler Service – auch bei längerer Distanz
Für Kunden, die weiter entfernt wohnen oder ihr Fahrzeug nicht selbst bringen möchten, bietet Lucid auf Wunsch einen Valet-Service an. Innerhalb eines Radius von bis zu 50 Kilometern ist dieser kostenlos – bei weiteren Strecken gegen Aufpreis. Bei sicherheitsrelevanten Problemen organisiert Lucid auch den Transport auf eigene Kosten. In ausgewählten Fällen werden Mietwagen oder Bahntickets angeboten – stets mit dem Ziel, die individuell beste Lösung zu finden.
Hightech trifft Handwerk
Wartung und Reparatur moderner E-Fahrzeuge erfordern spezielles Know-how. Lucid bildet seine Techniker dafür in einem eigenen Schulungszentrum in Witten aus. Der Weg zur Zertifizierung ist anspruchsvoll: Digitale Lerneinheiten, praktische Trainings und realitätsnahe Fehlerbilder gehören ebenso dazu wie eine vollständige Demontage und der Wiederzusammenbau eines Lucid Air.

Ein Mechaniker muss das Fahrzeug bis zur letzten Schraube kennen – und das zahlt sich aus. Nicht nur in der Qualität der Arbeit, sondern auch im Alltag: Durch den Verzicht auf Öl, Abgase und Verbrennungskomponenten bleibt die Werkstatt sauber, die Kleidung ebenfalls – und die Luft. Eine wohltuende Veränderung, nicht nur für die Gesundheit der Mitarbeitenden.
Mehr als Wartung: Lucid denkt weiter
In den neuen Lucid Service Centern – darunter München, Frankfurt und Zürich – wird bereits heute mehr angeboten als klassische Werkstattleistungen. Fahrzeugaufbereitung, Detailing und professionelle Versiegelungen gehören perspektivisch zum Standardangebot. Gleichzeitig sorgt die intelligente Sensorik der Fahrzeuge dafür, dass potenzielle Probleme erkannt werden, bevor sie akut werden. Predictive Maintenance auf einem neuen Level.
Lucid denkt den Werkstattbesuch neu – und schafft ein Serviceerlebnis, das Komfort, Technologie und Verantwortung miteinander verbindet. Kein Öl, keine Wartezeiten, keine halbgaren Prozesse – stattdessen mobile Techniker, vernetzte Fahrzeuge und echte Kundennähe. So sieht sie aus, die Werkstatt der Zukunft.
Probefahrt mit dem Lucid Air für ADAC Mitglieder
Erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität hautnah – mit einer individuellen Probefahrt des preisgekrönten Lucid Air. Jetzt in kürzester Zeit ein Test Drive vereinbaren und das exklusive Fahrerlebnis spüren.