Pannenhilfe weitergedacht.
ADAC Smart Connect.

Wir arbeiten an der Zukunft der Pannenhilfe. Mithilfe von über 8.000 Testnutzenden perfektionieren wir gerade die digitale Fahrzeugdiagnose. Melden Sie sich gleich zum Newsletter an, um über die digitalen ADAC Hilfeleistungen auf dem Laufenden bleiben. Oder neu: Verbinden Sie Ihr Auto über ADAC Smart Connect Direct direkt mit der App. Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Fahrzeug kompatibel ist! 

  • Einfach checken: Fahrzeugfehler schneller aufspüren und verstehen
  • Gezielt helfen: Bei Pannen oder präventiv noch schneller Hilfe erhalten
  • Auto finden: Fahrzeugstandort in der App ermitteln und hin navigieren

Jetzt zum Newsletter anmelden oder App für ADAC Smart Connect Direct downloaden!

Datenschutzerklärung, 251,02 KB ADAC Smart Connect

Neu: Direkt per App verbinden!
Tipp Icon

Neu: ADAC Smart Connect Direct. Die direkteste Verbindung Ihres Autos zu uns - per APP!

Sie fahren einen BMW, Ford oder Mini ab Baujahr 2017? Verbinden Sie Ihr Fahrzeug jetzt direkt mit der ADAC Smart Connect App. Damit wir Ihnen noch schneller und effizienter helfen können. Bitte checken Sie in der App per Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), ob Ihr Auto bereits geeignet ist.

> Zu allen Infos und zum Download der App

Eine Batterieleuchte im auto leuchtet rot

Batterie per App kontrollieren

  • Vorbeugen und regelmäßig den Batteriezustand (z.B. Batteriespannung) kontrollieren
  • Pannen vermeiden und den Batterie-Warnmodus nutzen (Warnung bei niedriger Batteriespannung)

Kontrollleuchten und Fehlercodes verstehen

  • Ursache einer leuchtenden Motorkontrollleuchte umgehend klären
  • Fehlercodes einfach einsehen und umgehend ihre Bedeutung erfahren

Von Standortsuche und Alarmmodus profitieren

  • Parkplatz des eigenen Autos digital suchen und einfach per Karte hinfinden 
  • Dank Alarmmodus wissen, wenn das Auto bewegt wird (z.B. Abschleppen, Diebstahl)
Tipp Icon

Wie geht's nach dem Testzeitraum weiter? Jetzt zur Info-Mail anmelden!

Sie wollen nach dem ADAC Smart Connect-Test auch dabei sein? Melden Sie sich jetzt zu unserer Info-Mail an. Und erfahren Sie, wie es mit ADAC Smart Connect weitergeht. Damit Sie auch so schnell wie möglich von der digitalen Pannenhilfe der Zukunft profitieren.

Zur Info-Mail anmelden

Doppelt hilft besser: Mit Diagnosestecker + App für ADAC Smart Connect.

1. Diagnosestecker für Ihr Auto

Der Diagnosestecker für die intelligente Ferndiagnose kommuniziert über den OBD-Anschluss Ihres Autos mit dem ADAC. So lassen sich Schäden so früh wie möglich erkennen und Pannen vorbeugen. 
Logo ADAC Smart Connect App

2. App für Ihr Smartphone

Die ADAC Smart Connect App hält Sie jederzeit über den Gesundheitszustand Ihres Autos auf dem Laufenden, z.B. über die Batteriespannung. Und wo Ihr Auto steht, sagt Ihnen die App auch. 

App downloaden

ADAC Smart Connect einfach erklärt. Film ab!

Wir sind da. Wo immer Sie sind. Dank Diagnosestecker im Auto. 

Ob digitaler Fahrzeugscan oder ADAC Ferndiagnose: Mit dem Diagnosestecker im Auto erhalten Sie zielgerichtete Hilfe – auch präventiv:

  • Regelmäßige Vorsorge: Zur Schadensprävention digitalen Fahrzeugscan per App selbst durchführen und/oder Ferndiagnose durch den ADAC machen lassen – z.B. im Winter, vor dem Urlaub oder vor Fahrzeug-Verkauf.
  • Präventive Hilfe: Proaktiven Anruf vom ADAC erhalten, schon wenn ein Fehler wahrscheinlich wird – z.B. bei einem drohenden Batterieschaden.
  • Schnelle Erstversorgung: Vom ADAC im Pannenfall eine Ferndiagnose durchführen lassen, schon während der ADAC Helfer auf dem Weg ist.

So funktionieren digitaler Fahrzeugscan und die ADAC Ferndiagnose. Film ab!

Sicher mobil. Entspannt ans Ziel. Mit der ADAC Smart Connect App.

Überblick über Fahrzeug-Zustand und -Standort. Dank der ADAC Smart Connect App können Sie sich selbst jederzeit über die Gesundheit Ihres Autos informieren:

  • Gesundheitszustand: Aktuelle Fehlercodes einsehen und wissen, was sie bedeuten.
  • Fitnesslevel: Zustand der Batterie und weiterer Fahrzeugteile immer im Blick haben (Ausbau im Laufe der Entwicklung).
  • Orientierungshilfe: Standort des eigenen Autos auf einer digitalen Karte ermitteln und einfach dorthin navigieren.

Noch Fragen zu ADAC Smart Connect? Hier gibt's Antworten!

Top 5 (gültig für Smart Connect mit und ohne Diagnosestecker)