34. ADAC Bavaria Historic

08.06.2023 – 10.06.2023
09:00 bis 19:00 Uhr
Bad Aibling
Otto-Wels-Straße
83043 Bad Aibling
Zum Ticket
In 2023 geht die Oldtimer-Familie wieder vom 8. - 10. Juni 2023 auf Reisen.
In 2023 geht die Oldtimer-Familie wieder vom 8. - 10. Juni 2023 auf Reisen. © ADAC Südbayern/Schwarz

Was ist die ADAC Bavaria Historic?

Bei der 34. ADAC Bavaria Historic handelt es sich um eine so genannte Gleichmäßigkeitsfahrt, die Geschwindigkeit spielt also keine Rolle. Markenzeichen der ADAC Bavaria Historic ist eine grandiose Streckenführung abseits der bekannten Tourismusrouten. Zahlreiche Fans an der Strecke können dabei das rollende Automobilmuseum bewundern. Im Rahmen des Maxlrainer Oldie Feelings werden die Teilnehmer-Fahrzeuge ab 14:30 Uhr von den Moderatoren Florian Wolske (17:30 SAT.1 BAYERN) und Motorjournalist Klaus Morhammer von der Startrampe auf ihre dreitägige, insgesamt rund 675 Kilometer lange Ausfahrt geschickt. Die Teilnehmer starten im Minutentakt, fahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h und müssen vorgegebene Zielzeiten an diversen Lichtschranken auf wenig frequentierten Nebenstrecken auf die Hundertstelsekunde genau einhalten. Der 125 Kilometer lange Prolog am Donnerstag führt durch den Altlandkreis Wasserburg mit beeindruckenden Alpenpanoramen.

Was ist die ADAC Maxlrain Classic?

Als Corona-Ersatzveranstaltung ins Leben gerufen und inzwischen etabliert, findet die ADAC Maxlrain Classic heuer zum dritten Mal statt. Die rund 20 Teilnehmer starten im Rahmen des Maxlrainer Oldie Feelings mit identischer Streckenführung wie der Prolog der Bavaria Historic.

Wo fährt die Bavaria Historic entlang und was sind die Highlights?

Am Freitag, 9. Juni, nehmen die Teams die 300 Kilometer lange Karwendel-Etappe unter die Räder. Am Abend startet die von der AIB-KUR organisierte Oldie Night vor der Ausstellungshalle in Bad Aibling, in deren Rahmen die Teilnehmerfahrzeuge präsentiert werden. Ab 17 Uhr rockt DJ Roxy die Party mit den großen Hits und Schlagern der 60er bis 80er Jahre. Ab 20 Uhr haucht die Münchner Band „Teddy und die Lollipops“ ihren Idolen wie Ted Herold oder Peter Kraus wieder Leben ein. Viele Besucher erscheinen zur Oldie Night in Kleidern der 50’s und 60’s. Am Samstag, 10. Juni, dürfen sich die Bavaria Historic-Teams auf das Fünfseenland zwischen Starnberger See und Ammersee freuen. Die Zielankunft ist ab 15.45 Uhr vor dem Kurhaus Bad Aibling, wo die Entscheidung um den „Preis der ADAC Classic-Car-Versicherung“ fällt. Am Abend steigt die „Night of the Champions“ im Kesselhaus in Kolbermoor mit den Pokalen aus den Händen der Caritas Wendelstein Werkstätten in Raubling. Diese Behindertenwerkstätte und der ADAC Südbayern bauen ihre erfolgreiche Kooperation heuer im Rahmen der ADAC Bavaria Historic und des Maxlrainer Oldie Feelings weiter aus.

Welche besonderen Fahrzeuge stehen am Start?

Die beiden ältesten Teilnehmer-Fahrzeuge der ADAC Bavaria Historic sind ein Plymouth PD-Special (Baujahr 1933) sowie ein BMW 328 Recreation (Baujahr 1934). Zudem stehen unter anderem ein Bentley Mark VI (Baujahr 1952), ein Jaguar XK 140 DHC (Baujahr 1954) sowie ein Austin Healey MK III (Baujahr 1964) am Start. An der 3. ADAC Maxlrain Classic nehmen ebenfalls beeindruckende Raritäten, wie ein Riley Monza Special (Baujahr 1935), teil.

Die Stationen der 34. ADAC Bavaria Historic:

Freitag, 9. Juni
8.00 Uhr Start zur Karwendel-Etappe, Hotel St. Georg, Bad Aibling
10.00 Uhr Durchfahrtskontrolle, Bad Wiessee, Seepromenade
12.00 Uhr Mittagspause im Alpengasthof, Eng am Großen Ahornboden
15.30 Uhr Durchfahrtskontrolle, Bad Tölz, Fußgängerzone
17.30 Uhr Zielankunft vor der Ausstellungshalle, Bad Aibling, im Rahmen der Aiblinger Oldie Night

Samstag, 10. Juni
8.00 Uhr Start zur Fünfseen-Etappe, Hotel St. Georg, Bad Aibling
10.15 Uhr Durchfahrtskontrolle, Kloster Schäftlarn
11.30 Uhr Mittagspause im Brauhaus Herrsching
14.55 Uhr Durchfahrtskontrolle, Kloster Dietramszell
15.45 Uhr Zielankunft am Kurhaus-Vorplatz Bad Aibling

Alle Infos zu den Orten, Durchfahrtszeiten, Teilnehmer- und Ergebnislisten auf bavaria-historic.de