Der Test im Überblick
ADAC Test 2020 Dachboxen: Norauto Bermude 400 (ATU)
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Fahreigenschaften
|
|
Bremsen
|
|
Ausweichen
|
|
Geräusch
|
|
Handhabung
|
|
Gebrauchsanleitung
|
|
An- und Abmontieren
|
|
Be- und Entladen
|
|
Gestaltung
|
|
Aufbau und Verarbeitung
|
|
Nutzbares Volumen
|
|
Regendichtigkeit
|
|
Kältefestigkeit
|
|
Crashsicherheit
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Norauto Bermude 400 (ATU)
Mittlerer Preis in Euro |
300 |
Garantie |
5 Jahre |
Leergewicht (gemessen) |
17 kg |
Volumen (gemessen) |
405 Liter |
Nutzbare Länge |
181 cm |
Maximale Zuladung |
75 kg |
Öffnungsseite |
beidseitig |
Anzahl der Gurte |
2 |
Hersteller/Vertrieb |
A.T.U Autoteile Unger Handels GmbH & Co.KG, Dr. Kilian-Str. 11, D-92637 Weiden i.d. Oberpfalz, www.atu.eu |
Zusammenfassung
Eine vernünftige Dachbox für 300 € (Vertrieb bei ATU). Der Deckel ist etwas instabil und das ADAC-Crash Ergebnis ist nicht das Beste. Das verhindert eine Platzierung im vorderen Bereich.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Gutes Preis-Leistung-Verhältnis
|
Platzbedarf der Verschlüsse reduzieren den Stauraum
|
Beidseitig zu öffnen
|
Deckel verwindet sich leicht beim Öffnen
|
Einfache Montage
|
Zurrösen können Gurte beschädigen
|
Befestigung je nach Distanz der Träger variabel
|
Nur zwei Gurte im Lieferumfang
|
Sehr gut bei den Fahrtests
|
Verriegelung und Ösen sind ohne Scheiben genietet
|