Der Test im Überblick
ADAC Test Trekkingfahrräder 2017: Pegasus Opero SL
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Fahren
|
|
Handhabung
|
|
Sicherheit und Haltbarkeit
|
|
Schadstoffe in Griff und Sattel
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Pegasus Opero SL
Mittl. Preis in Euro |
750 |
Leergewicht in kg |
16,8 |
Zul. Gesamtgewicht in kg |
135 |
Schaltungskomponenten |
Shimano Altus / Alivio |
Anzahl der Gänge/Schaltung |
24 / Kettenschaltung |
Bremsen |
Shimano BR-M365 Scheibenbremsen |
Federgabel/Lockout |
SR Suntour NEX DS / nein |
Gefederte Sattelstütze |
ja |
Beleuchtung/Standlicht |
Fuxon DHL F130 SL / beide |
Reifen/Größe |
Schwalbe Aktiv Citizen / 28 Zoll |
Pannenschutz/Ventil |
Kevlar Guard / Dunlop |
Gepäckträgersystem/ max. Gewicht |
iRack / 25 kg |
Zubehör |
Luftpumpe |
Hersteller/Anbieter |
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eGLongericher Straße 250739 KölnTelefon: 02 21/1 79 59-0www.zeg.de |
Rahmenform |
Damenfahrrad |
Zusammenfassung
Durchschnittliches und solides Trekkingrad mit bequemer Sitzposition. Keine Schwächen bei den Haltbarkeitstests.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Keine Schwächen bei den Haltbarkeitstest
|
Mittelständer blockiert beim Rückwärtsschieben
|
Stabile Fahreigenschaften
|
Standsicherheit sehr eingeschränkt
|
Gepäckträger incl. Sicherungssystem ist fest mit dem Rahmen verbunden
|
Kein Lockout der Federgabel
|
Günstigstes Rad im Test
|
Vorderrad ohne Schnellverschluss
|
|
Zwei Angaben zum zulässigen Gesamtgewicht
|
|
Nur durchschnittliches Federungsverhalten trotz Sattelfederstütze
|