Der Test im Überblick
ADAC Test Trekkingfahrräder 2017: KTM Life Space
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Fahren
|
|
Handhabung
|
|
Sicherheit und Haltbarkeit
|
|
Schadstoffe in Griff und Sattel
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu KTM Life Space
Mittl. Preis in Euro |
900 |
Leergewicht in kg |
16,8 |
Zul. Gesamtgewicht in kg |
130 |
Schaltungskomponenten |
Shimano Altus / Deore XT |
Anzahl der Gänge/Schaltung |
27 / Kettenschaltung |
Bremsen |
Shimano M315 Scheibenbremsen |
Federgabel/Lockout |
SR Suntour NEX HLO / ja |
Gefederte Sattelstütze |
nein |
Beleuchtung/Standlicht |
AvyT Sensor Plus / beide |
Reifen/Größe |
Continental Contact / 28 Zoll |
Pannenschutz/Ventil |
SafetySystem / Dunlop |
Gepäckträgersystem/ max. Gewicht |
Racktime / 25 kg |
Zubehör |
keine |
Hersteller/Anbieter |
KTM Fahrrad GmbHHarlochner Strasse 13A - 5230 MattighofenTel: +43 (0) 7742 4091-0www.ktm-bikes.at |
Rahmenform |
Damenfahrrad |
Zusammenfassung
Komfortables Trekkingrad mit eher aufrechter Fahrposition. Das nominell höherwertige XT Schaltwerk von Shimano macht sich im Vergleich nicht sonderlich bemerkbar. Keine Schwächen bei Haltbarkeitsprüfungen.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Sportliches Trekkingrad
|
Sattelklemmung schwach
|
Keine Auffälligkeiten bei der Fahrstabilität auch mit Gepäck
|
Schwaches Licht
|
Schnellspanner an der Sattelstützenklemme
|
Schaltungsanzeige nicht eindeutig ablesbar
|
|
Pedale insbesondere bei Nässe rutschig
|
|
Klappern auf unbefestigten Straßen sowie Kettengeräusche bei höheren Geschwindigkeiten
|
|
Sattel etwas zu breit
|
|
Griffe etwas zu dünn
|
|
Fahrradklingel nicht vom Griff bedienbar
|