Radwegbreiten: Wiesbaden

ADAC Testergebnis
Anzahl der Testrouten | 11* |
Routen-Ergebnis ++ | 0 |
Routen-Ergebnis + | 0 |
Routen-Ergebnis o | 5 |
Routen-Ergebnis - | 1 |
Routen-Ergebnis -- | 0 |
ADAC Urteil | |
Die Anzahl der Testrouten orientiert sich an der Einwohnerzahl der Städte | |
*Anteil an Radwegen auf den Testrouten teilweise unter 20%; für diese kein Routenergebnis vergeben |
Allgemeine Daten zu Wiesbaden
Stadt | Wiesbaden |
Einwohner | 278.474 |
Gesamtlänge der Routen | 45,4 Kilometer |
Anteil Radwegführungen | 17,8 Kilometer |
Route 1 | Biegerstraße 1 – Hessischer Landtag, Schlossplatz |
Route 2 | Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken, Ludwig-Erhard-Straße – Yorckstraße 12 |
Route 3 | Gymnasium am Mosbacher Berg, Mosbacher Straße – Geschwister-Scholl-Straße 12 |
Route 4 | Kiedricher Straße 12 – Schultheißstraße 35 |
Route 5 | Marktplatz, Marktstraße – Wiesenstraße/ Birkenstraße |
Route 6 | Moselstraße 49 – Äppelallee-Center, Äppelallee |
Route 7 | Uhlandstraße 4 – Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring |
Route 8 | Hauptbahnhof – Salizéstraße 15 |
Route 9 | Hauptbahnhof – Bundeskriminalamt, Thaerstraße |
Route 10 | Rhein-Radweg (rechtsrheinisch), Rheingaustraße ab A643 – Kostheimer Brücke |
Route 11 | Salizéstraße 15 – BRITA-Arena, Wettinerstraße |
Stärken / Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
- Die genannten Stärken und Schwächen stellen das durchschnittliche Ergebnis über alle Testrouten der Stadt hinweg dar
* Unter dem Begriff „Radwege" sind bauliche Radwege, Radfahrstreifen und Schutzstreifen zu verstehen. Im Test wurden nur die Routen-Abschnitte mit Radverkehrsführungen bewertet und diese jeweils nur in Fahrtrichtung
** gemäß „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen" (ERA) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV); Regelbreite = Sollanforderung, Mindestbreite= Mindestanforderung
*** im Vergleich der Teststädte