Radwegbreiten: Stuttgart

ADAC Testergebnis
Anzahl der Testrouten | 13* |
Routen-Ergebnis ++ | 0 |
Routen-Ergebnis + | 5 |
Routen-Ergebnis o | 4 |
Routen-Ergebnis - | 1 |
Routen-Ergebnis -- | 0 |
ADAC Urteil | |
Die Anzahl der Testrouten orientiert sich an der Einwohnerzahl der Städte | |
*Anteil an Radwegen auf den Testrouten teilweise unter 20%; für diese kein Routenergebnis vergeben |
Allgemeine Daten zu Stuttgart
Stadt | Stuttgart |
Einwohner | 635.911 |
Gesamtlänge der Routen | 54,5 Kilometer |
Anteil Radwegführungen | 31,6 Kilometer |
Route 1 | Rippholdsauer Straße 23 – Daimler AG, Mercedesstraße |
Route 2 | Ministerium für Verkehr, Dorotheenstraße – Hallschlag 35 |
Route 3 | Landhausstraße 267 – Wirtemberg-Gymnasium, Lindenschulstraße |
Route 4 | Hegel-Gymnasium, Krehlstraße – Höhenrandstraße 52 |
Route 5 | Nebelhöhlenweg 5 – Ludwigstraße 7 |
Route 6 | Königstraße 14 – Erwin-Schoettle-Platz |
Route 7 | Filderbahnstraße 9 – Laubeweg 15 |
Route 8 | Lieschingstraße 18 – Universität, Universitätsstraße |
Route 9 | Reinsburgstraße 203 – Hauptbahnhof |
Route 10 | Robert Bosch GmbH, Wernerstraße – Hauptbahnhof |
Route 11 | Neckartal-Radweg, Stadtstrand – Wertweg/ Vier-Burgen-Steg |
Route 12 | Cheruskerstraße 39 – Stadtbibliothek, Mailänder Platz |
Route 13 | Mercedes-Benz Arena, Mercedesstraße – Gerokstraße 16 |
Stärken / Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
- Die genannten Stärken und Schwächen stellen das durchschnittliche Ergebnis über alle Testrouten der Stadt hinweg dar
* Unter dem Begriff „Radwege" sind bauliche Radwege, Radfahrstreifen und Schutzstreifen zu verstehen. Im Test wurden nur die Routen-Abschnitte mit Radverkehrsführungen bewertet und diese jeweils nur in Fahrtrichtung
** gemäß „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen" (ERA) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV); Regelbreite = Sollanforderung, Mindestbreite= Mindestanforderung
*** im Vergleich der Teststädte