Radwegbreiten: Dresden

ADAC Testergebnis
Anzahl der Testrouten | 12 |
Routen-Ergebnis ++ | 2 |
Routen-Ergebnis + | 2 |
Routen-Ergebnis o | 7 |
Routen-Ergebnis - | 1 |
Routen-Ergebnis -- | 0 |
ADAC Urteil | |
Die Anzahl der Testrouten orientiert sich an der Einwohnerzahl der Städte |
Allgemeine Daten zu Dresden
Stadt | Dresden |
Einwohner | 556.780 |
Gesamtlänge der Routen | 49,3 Kilometer |
Anteil Radwegführungen | 30,6 Kilometer |
Route 1 | Alaunstraße/ Jordanstraße – Universitätsklinikum, Fetscherstraße |
Route 2 | Globalfoundries, Wilschdorfer Landstraße – Wilder-Mann-Straße 37 |
Route 3 | Gymnasium Bürgerwiese, Parkstraße – Bodenbacher Straße 20 |
Route 4 | Berzdorfer Straße 1 – Glasewaldtstraße 45 |
Route 5 | Pestitzer Straße 10 – Waisenhausstraße/ Prager Straße |
Route 6 | Rietschelstraße 16 – Borsbergstraße 23b |
Route 7 | Louisenstraße 47 – Technische Universität, George-Bähr-Straße |
Route 8 | Krenkelstraße 2 – Hauptbahnhof |
Route 9 | Riesaer Straße 42 – Hauptbahnhof |
Route 10 | Mittellandroute, Ostra-Ufer/ Marienbrücke – Tharandter Straße 146 |
Route 11 | Großsedlitzer Weg 21 – Freibad Wostra, An der Wostra |
Route 12 | Rudolf-Harbig-Stadion, Lennéstraße – Busmannstraße 18 |
Stärken / Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
- Die genannten Stärken und Schwächen stellen das durchschnittliche Ergebnis über alle Testrouten der Stadt hinweg dar
* Unter dem Begriff „Radwege" sind bauliche Radwege, Radfahrstreifen und Schutzstreifen zu verstehen. Im Test wurden nur die Routen-Abschnitte mit Radverkehrsführungen bewertet und diese jeweils nur in Fahrtrichtung
** gemäß „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen" (ERA) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV); Regelbreite = Sollanforderung, Mindestbreite= Mindestanforderung
*** im Vergleich der Teststädte