Der Test im Überblick
ADAC Test 2019/2020 e-Scooter: SXT Light Plus V eKFV
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Ausstattung
|
|
Diebstahlschutz
|
|
Fahrzeuggewicht und Zuladung
|
|
Fußaufstandsfläche
|
|
Beleuchtungsausstattung
|
|
Verarbeitung/Handhabung
|
|
Gebrauchsanleitung
|
|
Transport / Bedienung
|
|
Verarbeitung
|
|
Fahreigenschaften
|
|
Antrieb
|
|
Fahrdynamik
|
|
Fahrkomfort
|
|
Reichweite
|
|
Sicherheit und Haltbarkeit
|
|
Beleuchtung
|
|
Bremsen
|
|
Verletzungsgefahr
|
|
Batterie / Akku / Elektrik
|
|
Dauerhaltbarkeitsprüfstand
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu SXT Light Plus V eKFV
Preis in Euro |
1186 |
Fahrzeuggewicht / zul. Fahrergewicht (ermittelt) |
12,4 kg/125 kg |
Reichweite in km (ermittelt) |
29 |
Hersteller/Vertrieb |
POL-Planet GmbH & Co. KG, Marie-Curie-Str. 2,79618 Rheinfelden, https://sxt-scooters.de |
Testjahr |
Juni 2020 |
Zusammenfassung
Faltbar auf ein minimales Transportvolumen bei geringem Gewicht und komfortablen Fahreigenschaften. Der SXT verkörpert die E-Scooter-Idee gut und leistet sich dennoch Schwächen.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
sehr kleines Transportmaß
|
kein Seitenständer vorhanden
|
starker Antrieb
|
mäßige Verarbeitung
|
äußerst leicht (12,4 kg)
|
Display bei Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar
|
guter Federungskomfort
|
mäßige Dosierbarkeit des Antriebs
|
hohe Zuladung (125 kg)
|
nicht ausreichende Lenkanschlagsbegrenzung
|
|
Entriegelung des Klappmechanismus schwergängig
|
|
erhöhtes Spiel im Klappmechanismus und Lenkkopflager nach der Dauerhaltbarkeitsprüfung
|