Der Test im Überblick
ADAC Test 2019/2020 e-Scooter: GO! Mate Steap ER2 Plus
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Ausstattung
|
|
Diebstahlschutz
|
|
Fahrzeuggewicht und Zuladung
|
|
Fußaufstandsfläche
|
|
Beleuchtungsausstattung
|
|
Verarbeitung/Handhabung
|
|
Gebrauchsanleitung
|
|
Transport / Bedienung
|
|
Verarbeitung
|
|
Fahreigenschaften
|
|
Antrieb
|
|
Fahrdynamik
|
|
Fahrkomfort
|
|
Reichweite
|
|
Sicherheit und Haltbarkeit
|
|
Beleuchtung
|
|
Bremsen
|
|
Verletzungsgefahr
|
|
Batterie / Akku / Elektrik
|
|
Dauerhaltbarkeitsprüfstand
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu GO! Mate Steap ER2 Plus
Preis in Euro |
1849 |
Fahrzeuggewicht / zul. Fahrergewicht (ermittelt) |
13,4 kg/107 kg |
Reichweite in km (ermittelt) |
25 |
Hersteller/Vertrieb |
Go!mate GmbH, Auenland 8, 25336 Klein Nordende, www.gomate.de |
Testjahr |
Juni 2020 |
Zusammenfassung
Der Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Fahrverhalten, starkem Antrieb, gutem Federungskomfort und kräftigen Bremsen.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Akku abnehmbar
|
Verarbeitung nur befriedigend
|
leichter Scooter (13,4 kg)
|
unsicheres Fahrverhalten
|
gute Gebrauchsanleitung
|
Trittbrettlänge zu kurz
|
starker Antrieb
|
Position des Akkus störend
|
Anfahren aus dem Stand möglich
|
Beleuchtung nicht an Antriebsbatterie gekoppelt
|
sehr kräftige Bremsen
|
Festigkeit der Seitenständerbefestigung mangelhaft
|
sehr guter Komfort
|
Beleuchtung nicht im Lieferumfang enthalten
|
USB-Ladevorrichtung
|
Klappmechanismus spielbehaftet
|
ausgezeichnet gute Frontleuchte
|
Einarmfrontschwinge verspannt sich bei Vollbremsung und führt zu einem unsicheren Fahrverhalten.
|
sehr gute Sichtbarkeit von der Seite
|
|