Der Test im Überblick
ADAC Test 2019/2020 e-Scooter: Metz Moover
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Ausstattung
|
|
Diebstahlschutz
|
|
Fahrzeuggewicht und Zuladung
|
|
Fußaufstandsfläche
|
|
Beleuchtungsausstattung
|
|
Verarbeitung/Handhabung
|
|
Gebrauchsanleitung
|
|
Transport / Bedienung
|
|
Verarbeitung
|
|
Fahreigenschaften
|
|
Antrieb
|
|
Fahrdynamik
|
|
Fahrkomfort
|
|
Reichweite
|
|
Sicherheit und Haltbarkeit
|
|
Beleuchtung
|
|
Bremsen
|
|
Verletzungsgefahr
|
|
Batterie / Akku / Elektrik
|
|
Dauerhaltbarkeitsprüfstand
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Metz Moover
Preis in Euro |
1998 |
Fahrzeuggewicht / zul. Fahrergewicht (ermittelt) |
16,3 / 94 kg |
Reichweite in km (ermittelt) |
22 km |
Hersteller/Vertrieb |
Metz mecatech GmbH, Ohmstraße 55, 90513 Zirndorf, Telefon: +49 911/9706-0, www.metz-mecatech.de |
Testjahr |
November 2019 |
Zusammenfassung
Durchdachter e-Scooter mit überzeugender Sicherheit, sehr guten Fahreigenschaften und einem starken Antrieb.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
gute Bremsleistung
|
relativ schwerer e-Scooter
|
sicheres Fahrverhalten
|
schwergängige Bremsen
|
starker Antrieb
|
kein Lenkanschlag
|
gute Verarbeitung
|
Startknopf nicht ergonomisch platziert
|
gute Beleuchtung
|
Antriebssteuerung nicht intuitiv
|
sehr gute Gebrauchsanleitung
|
Einschaltzeit des Systems dauert lange
|
gute Handhabungseigenschaften
|
montierte Reifen mit Unwucht
|
gute Dauerhaltbarkeit
|
Ladebuchsenabdeckung nicht gegen Verlust gesichert
|