VW Passat (2005-2010) Diesel
Raumwunder
Die sechste Generation des VW Passat basiert auf der Plattform PQ46 und hat den Motor wieder quer auf der Vorderachse. Das schafft im Innenraum ein fürstliches Platzangebot. Selbst hinten haben Erwachsene viel Bewegungsfreiheit und auch der Kofferraum schluckt reichlich Gepäck – besonders als Kombi Variant. Der sehr gut verarbeitete Passat ist dank guter Geräuschdämmung, bequemer Sitze und ausgewogenen sowie sicheren Fahreigenschaften der ideale Langstreckenbegleiter. Mit seinen Eigenschaften konnte der Passat während seiner Bauzeit zahllose Vergleichstests gewinnen. Große Schwächen hat der Passat B6 nicht. Als störend erweisen sich lediglich die schlechte Sicht nach hinten in der Limousine und teilweise der Rostbefall an den Kotflügeln (beide Karosserievarianten) und der Heckklappe des Variant. Aufgrund der weit überdurchschnittlichen Fahrleistungen und damit verbundenen Verschleißerscheinungen schneidet der Wolfsburger beim TÜV-Report schlechter ab als der Durchschnitt. Der Grund sind häufig defekte Federn und Dämpfer sowie verschlissene Bremsscheiben. Auch in der ADAC Pannenstatistik landet der VW im Bereich der hinteren Plätze.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: VW Passat (2005-2010) Diesel
10/2005
neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TDI DPF (125 KW/170 PS)
10/2005
Allradantrieb 4MOTION für 2.0 FSI optional gegen Aufpreis verfügbar
11/2005
neue zusätzliche Motorvariante: 3.2 V6 FSI 4MOTION (184 kW/250 PS)
3/2005
Modelleinführung der sechsten Generation als viertürige Limousine mit vier Motorvarianten: 1.6 FSI (85 kW/115 PS), 2.0 FSI (110 kW/150 PS), 1.9 TDI (77 kW/105 PS), 2.0 TDI (103 kW/140 PS), Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; Dieselpartikelfilter für 2.0 TDI optional gegen Aufpreis; ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbags vorne und Kopfairbags serienmäßig; Seitenairbag hinten, integrierter Kindersitz hinten, Xenon-Scheinwerfer, Kurven- und Abbiegelicht gegen Aufpreis
5/2005
neue zusätzliche Motorvariante: 1.6 (75 kW/102 PS)
6/2005
Einführung Modellvariante Passat Variant. Ausstattung und Motorisierung wie Limousine
9/2005
neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TFSI (147 KW/200 PS)
2/2006
Dieselpartikelfilter optional für 1.9 TDI (77 kW/105 PS)
5/2006
Allradantrieb 4MOTION für 2.0 TDI optional gegen Aufpreis verfügbar
10/2007
neue Motoren 1.4 TSI mit Direkteinspritzung und Turbolader (90 kW/122 PS) sowie 1.8 TSI mit Direkteinspritzung und Turbo-Kompressor (118 kW/160 PS) ersetzen 1.6 FSI und 2.0 FSI;
4/2007
Passat BlueMotion mit reduziertem Verbrauch und Emissionswerten: 1.9 TDI (77 kW/105 PS) mit Dieselpartikelfilter, längerer Getriebeübersetzung, spezielle aerodynamische Verkleidung (Kühlergrill und Unterboden) und rollwiderstandsarmen Reifen
10/2008
neue Dieselmotoren-Generation mit Common-Rail-Direkteinspritzung: 2.0 TDI (81 kW/110 PS bzw. 103 kW/140 PS); 1.9 TDI (77 kW/105 PS) entfällt; Passat BlueMotion jetzt mit 2.0 TDI (81 kW/110 PS)
11/2008
alle Dieselmotoren erfüllen Schadstoffnorm Euro 5.
2/2008
2.0 TFSI wird umbenannt zu 2.0 TSI
5/2008
Einführung Topmodell VW Passat R36 4MOTION (220 kW/300 PS)
1/2009
neuer zusätzlicher Motor: 1.4 TSI EcoFuel (110 kW/150 PS) wahlweise Benzin- oder Erdgasbetrieb
2/2009
neuer zusätzlicher Motor: 2.0 BlueTDI (105 kW/143 PS) mit Nox-Speicherkatalysator und Dieselpartikelfilter (erfüllt Schadstoffklasse Euro 6)
4/2009
neuer zusätzlicher Motor: 1.4 TSI (90 k'W/122 PS) mit BlueMotion Technology Paket (Spritspartechniken), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
5/2009
Modell VW Passat R36 erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
8/2009
neuer Motor 1.6 TDI (77 kW/105 PS) ersetzt 1.9 TDI (77 kW/105 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
10/2010
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 11/2010
Pannen und Mängel: VW Passat (2005-2010) Diesel
Allgemein | In der ADAC Pannenstatistik zeigt sich erst der Passat überraschend unzuverlässig, was mitunter an den im Schnitt sehr hohen Laufleistungen liegt. Im TÜV-Report schneidet der Passat B6 unterdurchschnittlich ab. Auch hier sind häufiger Verschleiß bei Federn/Dämpfer und verschlissene Bremsscheiben den hohen Laufleistungen geschuldet. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt. |
Rückrufe |
12/2006: Betroffene Varianten: Eindringende Feuchtigkeit kann zum Ausfall des Wischermotors führen. Bei den betroffenen Modellen wird eine Abdeckkappe für den Wischermotor nachgerüstet. Aktion Unterdruckleitungen Magnetventil (nur 2.0 TDI mit DPF): Bei betriebswarmem Motor kann es aufgrund auftretender Resonanzen zu Brummgeräuschen aus dem Motorraum kommen. An den betroffenen Fahrzeugen werden die Unterdruckleitungen am Magnetventil getauscht. Die Aktionen sind für die Kunden kostenlos und dauern etwa eine Stunde. Betroffene Fzg. In Deutschland: 130.000. Kennzeichnung der Aktion: Aktionsaufkleber im Bereich der Reserveradmulde und Eintrag im Service-Heft (Aktionscode 92B6). 11/2008: Wegen eines defekten Kondensators des Lenkungssteuergerätes kann es zu Störungen der Lenkung kommen. Im Rangierbetrieb kann es zum Ausfall der Lenkunterstützung in Verbindung mit einer Warnmeldung kommen. Die Werkstätten ersetzen bei betroffenen Fahrzeugen das Lenkgetriebe. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos und dauert bei Lenkungstausch etwa vier Stunden. Betroffene Fzg. In Deutschland: 300. Kennzeichnung der Aktion: Aktionsaufkleber im Bereich der Reserveradmulde und Eintrag im Service-Heft (Aktionscode 48J1). 12/2008: Betroffene Varianten: mit Versehrtenumbau Handbedienung "Classic". Bei nachträglich umgebauten Fahrzeugen mit dem optional erhältlichen Handbediensystem "Classic", mit dem Gas und Bremse von Hand betätigt werden kann, kann es zu Haarrissen in der Schweißnaht des Lagerzapfens auf der Sockelplatte kommen. Dies führt zum Ausfall der Bremsbetätigung und somit der Bremsen. Im Rahmen der Maßnahme wird bei den betroffenen Fahrzeugen die Sockelplatte der Handbedienung kostenlos ausgetauscht. Betroffene Fzg. In Deutschland: 384 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Aktionsaufkleber im Bereich der Reserveradmulde und Eintrag im Service-Heft (Aktionscode 67A1). 7/2009: Betroffene Varianten: 2.0 TDI. Wegen einer plastischen Verformung der Nabe kann es zur Verringerung des Lagerspieles eines Zahnrades des Ausgleichswellenmoduls kommen. Dann verschleißen die Zahnräder vorzeitig. Das Ausgleichswellenmodul wird komplett als Reparatursatz getauscht. Die Aktion dauert etwa zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 27.300 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Aktionsaufkleber im Bereich der Reserveradmulde und Eintrag im Service-Heft (Aktionscode 13D8). 10/2009: Betroffene Varianten: mit 6-Gang Direkt-Schalt-Getriebe (DSG). Wegen einer Fehlinterpretation der Getriebeöltemperatur wird die Kupplungsschutzfunktion aktiviert. Dadurch kommt es zum Aufleuchten der Schaltanzeige, zu Ruckeln und bis zum Öffnen der Kupplung (kein Antrieb). Im Rahmen der Aktion führen die Händler ein Softwareupdate des Getriebesteuergerätes durch. Die Maßnahme ist kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde. Betroffene Fzg. In Deutschland: 17.000 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Aktionsaufkleber im Bereich der Reserveradmulde und Eintrag im Service-Heft (Aktionscode 37E8). 12/2011: Betroffene Varianten: 2.0 CR TDI. Es besteht die Möglichkeit, dass es an den Kraftstoffhochdruckleitungen wegen Materialschwäche (unzureichendes Leitungsrohrmaterial) zu Schwingungsrissen kommt und dadurch Kraftstoff austreten kann. Dies macht sich durch Kraftstoffgeruch und verändertes Laufverhalten des Motors bemerkbar. Die Händler prüfen die Leitungen und versehen diese mit einem Schwingungstilgerelement, wenn noch kein Vorschaden vorliegt. Vorgeschädigte Leitungen werden getauscht. Die Aktion dauert bis zu einer Stunde (bei Leitungstausch) und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 105.000 (auch andere Modelle betroffen). Kennzeichnung der Aktion: Aktionsaufkleber im Bereich der Reserveradmulde und Eintrag im Service-Heft (Aktionscode 23K2). 6/2018: Betroffene Varianten: 2.0 TDI (EA189) mit EU6 und SCR-System. Nach der Durchführung des Software-Updates (Feldaktion 23R7) kann die gelbe Motorkontrolllampe aufleuchten und die Meldung angezeigt werden: "Ad Blue prüfen! Kein Motorstart in 1000 km". Diese Meldung erscheint auch dann, wenn der Tank noch ausreichend mit Ad Blue gefüllt ist. Ursache ist die Software zur Diagnose und Fehlererkennung im SCR-System. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Gleichzeitig wird an diesen Fahrzeugen zur Steigerung und Verbesserung der Diagnosefähigkeit des SCR-Systems ein kostenfreier Tausch von NOx-Sensor, Luftmassenmesser und Kühlmittelregler durchgeführt. Das Fzg. kann weiter genutzt werden, jede Aktivierung der gelben Motorkontrollleuchte sollte ernst genommen und gemäß Bordbuch umgehend eine Vertragswerkstatt aufgesucht werden, um den Fehler analysieren zu lassen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: keine Angabe. Kennzeichnung der Aktion: im Hersteller-Werkstattsystem (Software-Update 23R7, Hardwaretausch 23Z1). |