ADAC-Reiseruf: Radiosuchmeldung im Notfall
Seit 1961 werden per Radio Urlauber, die sich dringend zu Hause melden sollen, mit dem ADAC-Reiseruf gesucht und gefunden. Der ADAC kooperiert mit zahlreichen Rundfunksendern, die auch im Handy-Zeitalter jedes Jahr mehr als hundert Reiserufe in Deutschland und Europa ausstrahlen.
Hinter jedem Reiseruf verbirgt sich meist ein tragisches Schicksal: In der Regel ist ein naher Angehöriger lebensgefährlich erkrankt oder verstorben. Aber auch bei größeren Wasserschäden, Bränden oder Einbrüchen in Haus oder Wohnung hilft - wenn der Aufenthaltsort bzw. die Urlaubsadresse nicht bekannt sind - oft nur noch die Radio-Suchmeldung. Ebenfalls Hilfe leistet der ADAC, wenn der Empfänger eines Spenderorgans gesucht wird und dringend in die Klinik muss. Zu den Aufgaben des Reiserufs gehört es jedoch nicht, nach Personen zu suchen, die sich aus dem Urlaub nicht melden oder nicht rechtzeitig zurückgekommen sind.
Reiserufe können telefonisch über die ADAC-Servicenummer 0 800 5 10 11 12 (Mo.-Sa.: 8:00-20:00 Uhr) oder persönlich bei jeder ADAC-Geschäftsstelle aufgegeben werden. Die Reiseruf-Zentrale München prüft jeden Fall sorgfältig nach: über Polizei, Ärzte, Krankenhäuser oder Bestattungsunternehmen. Die einzelnen Texte werden dann nach Prüfung an die Rundfunk-Sender weitergeleitet.
|
ADAC-Reiseruf
Tel.: 0 800 5 10 11 12
(Mo.-Sa.: 8:00-20:00 Uhr)
|