
Reisewarnungen und Corona-Risikogebiete
Welche Länder sind Risikogebiete, Hochinfektionsgebiete oder Virusvarianten-Gebiete? Die wichtigsten Reiseländer weltweit.
MehrZu aktuellen Einreisebeschränkungen und/oder Quarantänebestimmungen wegen der Atemwegserkrankung COVID-19 beachten Sie bitte die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes* und die Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts*.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.Vietnam boomt. Außer der Hauptstadt Hanoi und der Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt, das einstige Saigon, ziehen die fruchtbaren weiten Deltas des Roten Flusses im Norden und des Mekongs im Süden des Landes, die Halong-Bucht mit ihren bizarren Felsformationen und einigen Tausend Inseln, immer mehr Urlauber an.
Genauso wie auf Naturschätze, Nationalparks und Traumstrände, dürfen sich Besucher auf buddhistische Pagoden, Reisterrassen und schwimmende Märkte, tropische Früchte sowie eine raffinierte leichte Küche und herzliche Gastfreundschaft freuen. Seit Jahren wächst das Angebot an privaten Guesthouses, stilvollen Boutique- und Luxushotels, vor allem in Badeorten wie Nha Trang, Mui Ne oder Danang.
Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?
Es herrscht tropisches bis subtropisches Klima mit Tageshöchstwerten zwischen 18 und 40 Grad. Die Regenzeit ist von Juli bis Oktober. Nordvietnam hat suptropisches Klima mit kühlen Wintern (Nordostmonsun November bis März), der Süden liegt im tropischen Bereich. Dreiviertel des jährlichen Niederschlages fallen während des sommerlichen Südwestmonsuns. April bis Oktober sind die feuchtheißen Regenmonate. Im Spätsommer gibt es oft Wirbelstürme.
Die beste Reisezeit sind die trockenen und etwas kühleren Monate von November bis März.
Welche Länder sind Risikogebiete, Hochinfektionsgebiete oder Virusvarianten-Gebiete? Die wichtigsten Reiseländer weltweit.
MehrWir sind immer telefonisch für Sie da.
Schicken Sie uns Ihre Anfragen per E-Mail über unser Kontaktformular. So können Sie uns rund um die Uhr Ihre Fragen zusenden.
Melden Sie Ihre Panne oder Ihren Unfall direkt online oder rufen Sie uns an.
Eine der ADAC Geschäftsstellen oder ADAC Vertretung liegt ganz in Ihrer Nähe. Unser freundliches Team vor Ort berät Sie gerne.
Melden Sie Ihren Schaden im Rahmen der ADAC Versicherung bequem online. Halten Sie dazu Belege und andere Unterlagen bereit.
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Referenz Id:
Zeitpunkt: