Rostock

Die größte Stadt an Mecklenburgs Ostseeküste bietet reges Hafentreiben, eine mittelalterliche Altstadt und interessante Museen.
Hanseatische Giebelhäuser, gotische Kirchen, alte Speicher: Die Innenstadt von Rostock zeugt vom früheren Reichtum der alten Hansestadt. Vieles von dieser historischen Substanz ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Doch trotz der damals geschlagenen Lücken und auch trotz der Plattenbau-Wohnwüsten aus DDR-Zeiten: Rostock hat Charme. Denn die Werft- und Hafenstadt bietet maritimes Flair.
Maßgeblich daran beteiligt ist Warnemünde: 1323 kaufte der Stadtrat dem Fürsten von Mecklenburg das kleine Fischerdorf ab - eine kluge Entscheidung. So erhielt Rostock sein eigenes Seebad mit Gastronomie und Nachtleben. Dort legen heute auch die großen Kreuzfahrtschiffe an.
Besucher bewundern den Neuen Markt mit dem eindrucksvollen Rathaus, die prächtige gotische Marienkirche sowie Teile der mittelalterlichen Stadtbefesitung wie das Kröpeliner und das Kuhtor. Eine maritime Attraktion ist das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum unweit des IGA-Parks im Westen der Stadt.
Öffnungszeiten | |
---|---|
Öffnungszeiten und Wichtiges |
Touristeninformation: |
Preise | |
---|---|
Sonstiges | RostockCard inkl. Führung, kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, verschiedene Rabatte in der Touristinformation erhältlich. |
Adresse
Adresse
Universitätsplatz 6 18055 Rostock |
Telefonnummer
+49 381 381 22 22 |
E-Mail
touristinfo@rostock.de |
Website
Rostock * |