
Mobil in Wien
Das Wiener U-Bahnnetz umfasst 5 Linien und gilt mit seinen über 30 zeitgenössischen Kunstwerken und historischen Fundstücken auch als unterirdisches Museum.
Mobil in Wien - mehr erfahrenDie barocke Altstadt der Donaumetropole (1,8 Mio. Einw.), Kaiserglanz und Kaffeehausseligkeit begeistern alljährlich über 5 Mio. Besucher.
Herz der Hauptstadt Österreichs ist der Stephansplatz. Der gotische Stephansdom mit seinen bunten Dachziegeln ist Wiens Wahrzeichen. Rund um den „Steffl“ finden sich elegante Stadtpalais, Fashionmeilen wie Graben und Naglergasse und legendäre Kaffeehäuser wie das Café Hawelka und das Café Central. Fiaker laden hier zu Rundfahrten in den zweispännigen Kutschen (verlinken auf Mobil in, da auch was zur Vienna Card) ein.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist der gewaltige Komplex der Hofburg. In der Alten Hofburg lassen sich das Sisi-Museum und die Kaiserlichen Schatzkammern besichtigen, in der Neuen Hofburg interessante Museen. Reitkunst auf höchstem Niveau zeigt die Spanische Hofreitschule.
Meisterwerke berühmter Maler sind in der Albertina und im Kunsthistorischen Museum zu bewundern, moderne Kunst im MuseumsQuartier Wien, Bühnenkunst im Burgtheater und in der Staatsoper. Beide Spielstätten liegen an der Ringstraße, die Prachtbauten des Historismus und des Jugendstils begleiten. Zu einer Sehenswürdigkeit ist der Naschmarkt geworden, dessen Stände durch gastronomische Betriebe ergänzt werden. Das knallbunte Hundertwasserhaus mit 50 Wohnungen setzte Mitte der 1980er-Jahre ein Zeichen des neuen Bauens.
Außerhalb des Zentrums lohnen das herrschaftliche Schloss Schönbrunn und das heiter-barocke Schloss Belvedere einen Besuch. Alternativen sind der Prater, wo das 67 Meter hohe Riesenrad von 1897 zu einem Panoramablick verlockt, und der Zentralfriedhof, der viel Prominenz vergangener Tage versammelt.
Das Wiener U-Bahnnetz umfasst 5 Linien und gilt mit seinen über 30 zeitgenössischen Kunstwerken und historischen Fundstücken auch als unterirdisches Museum.
Mobil in Wien - mehr erfahrenFür den gewünschten Ort konnten keine Wetterdaten abgerufen werden.
Wir sind immer telefonisch für Sie da.
Sie haben individuelle Fragen zu Ihrer Urlaubsplanung? Als ADAC Mitglied stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Stellen Sie uns Ihre Frage gerne über dieses Kontaktformular.
Schicken Sie uns Ihr Feedback zu den Seiten auf ADAC.de - Rubrik Reise & Freizeit über dieses Kontaktformular.
Melden Sie Ihre Panne oder Ihren Unfall direkt online oder rufen Sie uns an.
Eine der ADAC Geschäftsstellen oder ADAC Vertretung liegt ganz in Ihrer Nähe. Unser freundliches Team vor Ort berät Sie gerne.
Melden Sie Ihren Schaden im Rahmen der ADAC Versicherung bequem online. Halten Sie dazu Belege und andere Unterlagen bereit.
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Referenz Id:
Zeitpunkt:
Zur Anzeige der Inhalte werden Cookies benötigt. Bitte lassen Sie Cookies in ihren Browsereinstellungen zu und aktualisieren Sie die Seite.