Sommerpalais Greiz, Greiz
Das Sommerpalais, das in einem wunderschönen englischen Landschaftspark eingebettet ist, wurde Ende des 18. Jh. im frühklassizistischen Stil erbaut. Es beherbergt eine wertvolle Bücher- und Kupferstichsammlung mit berühmten englischen Schabkunstblättern und das ›Satiricum‹, welches historische und zeitgenössische Karikaturen zeigt.
Der großräumige, romantische Landschaftspark unter dem Schlossberg entstand um 1650, wurde im 18. Jh. zu einem höfischen Lustgarten im Rokokostil erweitert und im frühen 19. Jh. zum Naturpark im englischen Stil umgestaltet. Seine letzte Veränderung und Vergrößerung erfuhr er ab 1873 unter dem Muskauer Gartenkünstler Eduard Petzold.
Öffnungszeiten | |
---|---|
Öffnungszeiten und Wichtiges |
April–September: 10.00–17.00 Uhr Oktober–März: Di–So 10.00–16.00 Uhr Montags geschlossen, Oster- und Pfingstmontag geöffnet 24./25./31.12. und 1.1. geschlossen |
Preise | |
---|---|
Sonstiges |
Erwachsene: 4,00 € ermäßigt: 2,00 € Familienkarte(2 Erwachsene + Kinder): 9,00 € Gruppen pro Person (ab 10 Personen): 2,00 € Schulklassen (inkl. Führung) : 1,00 € Grundschulklassen frei Führungen: 25,00 € pro Gruppe Jahreskarte: 30,00 € Museumscard: 11,00 €, ermäßigt: 5,00 €, Kinder bis 6 jahre frei Bei Sonderveranstaltungen (Triennale, Sonderausstellungen, kulturelle Veranstaltungen u.ä.) werden gesonderte Eintrittspreise unter wirtschaftlichen Erwägungen erhoben. *) Ermäßigung für Schüler, Studenten, Rentner, Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber eines Sozialpasses, Inhaber der Thüringer Ehrenamtscard
|
Adresse
Adresse
Greizer Park 07973 Greiz |
Telefonnummer
+ 49 (0) 3661 70580 |
E-Mail
info@sommerpalais-greiz.de |
Website
Sommerpalais Greiz * |