Wissenswertes über Brasilien
Netzspannung
Die Netzspannung beträgt 110, 127 und 220 Volt/ 60 Hertz Wechselstrom.
Adapter
Die Steckdosen sind teilweise nicht mit den deutschen Steckern kompatibel. Wir empfehlen die Mitnahme eines Reiseadapters. Er ist in vielen ADAC-Geschäftsstellen, im Fachhandel und im Internet erhältlich.
Telefonieren
Ins Land telefonieren
Von Deutschland nach Brasilien: 0055 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Zu Hause anrufen
Von Brasilien nach Deutschland: 00 xx 49 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
xx steht für die Nummer der Telefongesellschaft, die bei allen Gesprächen innerhalb Brasiliens und ins Ausland vor der Vorwahl gewählt werden muss. Auslandstelefonate sind mit Embratel (Nummer 21), Telemar (Nummer 31) und mit Intelig (Nummer 23) möglich. Für innerbrasilianische Gespräche stehen weitere Telefongesellschaften zur Verfügung.
Zahlungsmittel und Geld
Landeswährung
1 Real (BRL) = 100 Centavos
Ein- und Ausfuhr von Zahlungsmitteln
Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen: Deklarationspflicht ab dem Gegenwert von 10.000 BRL.
Bargeld
Mit Ihrer Kreditkarte und persönlichen Geheimnummer (PIN) können Sie an den entsprechend gekennzeichneten Bankautomaten Bargeld abheben, an sehr wenigen Geldautomaten auch mit Bankkarte (mit Maestro-Symbol).
Fast alle Banken, Wechselstuben, Reisebüros und autorisierte Hotels wechseln ausländische Währungen.
Öffnungszeiten der Banken
In der Regel Mo bis Fr 10-16 Uhr.
Bargeldlos bezahlen
Die Akzeptanz der gängigen internationalen Kreditkarten ist hoch, weniger die bargeldlose Bezahlung per Bankkarte (mit Maestro-Symbol).
Besondere Hinweise
Wir empfehlen, sich vor Abreise bei Ihrem Bankinstitut zu erkundigen, ob Ihre Bankkarte (ec-Karte) für die Verwendung im Ausland freigeschaltet ist.
Zeit
Es gibt 4 Zeitzonen.
West (Acre, Grenze zu Peru): Zeitunterschied zu Deutschland -6 Stunden. Es ist keine Umstellung auf Sommerzeit vorgesehen.
Zentral (Amazonas, Para, Rondonia, Roraima, Mato Grosso, Mato Grosso do Sul): Während der brasilianischen Sommerzeit (Mitte Oktober bis Mitte Februar) beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland (MEZ/ Winterzeit) -5 Stunden.
Ost (Alagoas, Amapa, Bahia, Ceara, Maranhao, Para, Paraiba, Pernambuco, Piaui, Rio Grande do Norte, Sergipe, Tocatins, Brasilia, Distrito Federal, Espirito Santo, Goias, Minas Gerais, Paraná, Rio de Janeiro, Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Sao Paulo): Während der brasilianischen Sommerzeit (Mitte Oktober bis Mitte Februar) beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland (MEZ/ Winterzeit) -4 Stunden.
Fernando de Noronha: Zeitunterschied zu Deutschland - 3 Stunden. Es ist keine Umstellung auf Sommerzeit vorgesehen.