Australien: Alle Buschbrände sind gelöscht

Rund acht Monate lang waren die Feuerwehren in New South Wales und anderen Bundesstaaten im Südosten Australiens im Dauereinsatz. Jetzt sind alle Buschbrände gelöscht.
Insgesamt brannten in Australien über Monate 12,5 Millionen Hektar, das ist mehr als ein Drittel der Fläche von Deutschland. 33 Menschen und Hunderttausende Tiere starben, 3000 Häuser wurden zerstört.
Wie lange die Lage ruhig bleibt, ist jedoch unklar. Offiziell geht die Buschbrandsaison noch bis Ende März. Reisebeeinträchtigungen gibt es derzeit nicht.
Tipps für Australien-Besucher
Sollten neue gefährliche Feuer ausbrechen, müssen Reisende den Anordnungen der Behörden unbedingt Folge leisten.
Wer in Kürze nach Australien will, erfährt auf den Seiten der Feuerwehren von New South Wales*, Queensland* und Victoria*, wo genau sich eventuelle Flammenherde befinden. Informationen zur Situation auf den Straßen stellen die Verkehrsbehörden von New South Wales*, Victoria*, Queensland* bereit.
ADAC Mitglieder, die im Urlaub in Not geraten und Hilfe benötigen, können sich an den ADAC Auslandsnotruf (Tel.: +49 89 22 22 22) wenden.
Australien lockert Visum-Regeln für Backpacker
Rucksacktouristen, die ihre Reisekasse mit kleinen Gelegenheitsjobs auffüllen, können wegen einer Visa-Lockerung im Zuge der Buschbrände nun zwölf statt bisher sechs Monate in ein und demselben Job arbeiten. Die Regierung erhofft sich damit, dass möglichst viele Besucher mit Working-Holiday-Visa* den Einwohnern Australiens bei den Aufräum- und Reparaturarbeiten in den Brandgebieten helfen.
Waldbrand-Informationsseite der australischen Tourismusamtes*
Reisen trotz Naturkatastrophe
Tipps für gesundes Reisen
Text: KD. Foto: imago images/AAP.
Kontakt zur Redaktion: redaktion@adac.de
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.