Silvester 2022 – die besten Tipps zum Feiern

Silvester 2022: Wo kann man ins neue Jahr reinfeiern? Hier finden Sie viele Tipps!
Silvester 2022: Wo kann man ins neue Jahr reinfeiern? Hier finden Sie viele Tipps!© Shutterstock/New Africa

Wo und wie man Silvester feiert, hängt stark von der persönlichen Situation ab – Tipps für die schönsten Städte und Ziele zum Jahresende.

  • Berlin: Party am Pariser Platz

  • Bayerischer Wald: Wellness und Ruhe zum Jahreswechsel

  • Zuhause: Tipps für ein gelungenes Silvester

Feierwütige junge Erwachsene freuen sich auf Partys in Clubs und Bars, Familien mit Kindern verbringen den Jahreswechsel gern zuhause, und Menschen mit Haustieren überlegen sich, wie sie Hund und Katze am besten vor dem Lärm der Böller schützen. Bei diesen Vorschlägen ist für jeden etwas dabei.

Berlin, Köln, Hamburg: Silvester in der Stadt

Bis 2019 galt die Party am Brandenburger Tor in Berlin als eines der größten Silvesterevents weltweit. Hier und in den anderen deutschen Metropolen gibt es für das Feiern auf Plätzen und Straßen zum nächsten Jahreswechsel ein paar Änderungen.

Party am Pariser Platz in Berlin

2022/2023 in kleinerem Format: Silvesterfeier am Brandenburger Tor in Berlin © Shutterstock/Dziurek

Am 31.12.2022 wird in kleinerem Rahmen als in den Jahren zuvor direkt am Pariser Platz in in Berlin* gefeiert und das Feuerwerk entfallen. Celebrate at the Gate* lautet das Motto, und zugelassen sind nur wenige Tausend Personen mit vorab online erworbenen, kostenfreien Tickets. Dank der Live-Übertragung im ZDF bietet Berlin aber auch einen stimmungsvollen Hintergrund für die private Party zuhause.

Von Partys in Clubs und Bars abgesehen gibt es zum Jahresabschluss in der Hauptstadt auch viele Shows: Im Bluemax Theater agiert die Blue Man Group wie immer intensiv mit dem Publikum, der Wintergarten bietet Varieté im Flair der Goldenen Zwanziger, und im Admiralspalast wird dieselbe Ära mit Epigonen von Marlene Dietrich, der Comedian Harmonists und von Josephine Baker rauschend gefeiert.

Den Jahreswechsel in Köln feiern

Beliebt zum Feiern und zum Feuerwerk: Rheinbrücke in Köln © Shutterstock/Travelpixs

Natürlich gibt es auch in Köln* individuelle Partys in Clubs, Bars und Locations mit besonderer Aussicht. Das Phantasialand hat zum Jahreswechsel unterschiedliche Arrangements ohne und mit Übernachtung in seinen Erlebnishotels aufgelegt. Darunter sind eine große Silvestergala und Menüs aus unterschiedlichen Länderküchen. Eine Kölner Besonderheit ist es, auf dem Rhein ins neue Jahr hineinzufeiern. Die Angebote der Veranstalter reichen vom reinen Partyschiff bis zur Flusskreuzfahrt mit Übernachtung. Familien- und kinderfreundliche Angebote zu Silvester gibt es unter anderem beim Weihnachtszirkus, auf der Pferderennbahn, im Aqualand Köln und im Schokoladenmuseum.

Ein öffentliches Rahmenprogramm oder Illumination wird es dieses Jahr wegen der Energiekrise und der Baustellen am Domvorplatz nicht geben. Privates Feuerwerk ist voraussichtlich ab 18 Uhr rund um den Kölner Dom und ab 22 Uhr in einem erweiterten böllerfreien Bereich nicht zulässig. Die Feuerwerke darüber hinaus sind am besten am Rheinufer in der Altstadt und von den Rhein-Brücken wie der Severinsbrücke zu verfolgen.

Hamburger Feuerwerk über dem Wasser

Hinter den Hamburger Landungsbrücken spiegelt sich Silvester-Feuerwerk auf der Elbe © Shutterstock/foto-select

Auch an der Elbe lassen sich Pauschalangebote, Tickets für Musicals, Shows, Tanzpartys und Gala-Dinners mit Blick auf City und Hafen buchen. Hamburg*-typisch feiert man an Bord einer traditionellen Barkasse bei einer zweistündigen Hafenfahrt. Auf dem Wasser lässt sich das große Silvester-Feuerwerk aus einem besonderen Blickwinkel bestaunen.

Wer dabei lieber festen Boden unter den Füßen hat, macht sich zu den Landungsbrücken auf, wo Imbissbuden und Kioske für feste und flüssige Verpflegung sorgen. Etwas ruhiger könnte es auf der Aussichtsplattform des Bürogebäudes Dockland weiter flussabwärts zugehen, auf dem Fischmarkt und im Park Fiction. Dorthin nimmt man am besten selbst Getränke mit und kann im neuen Jahr gleich ins nahe St. Pauli weiterziehen. 27 Meter über dem Dockland bietet der Altonaer Balkon noch mehr Überblick auf das Spektakel über Elbe und Hafen.

Bayern: Jahreswechsel im Bayerischen Wald

Einige Gastgeber im Bayerischen Wald organisieren an Silvester eine Fackelwanderung © Shutterstock/Andrii Anna photographers

Viele Menschen möchten Silvester lieber ohne großen Trubel und Menschenmassen verbringen. Sie verlängern dieses Wochenende zu einem Winterurlaub. Wer Wert auf Natur, Wellness und Sport legt, sollte sich im Bayerischen Wald* umsehen. Die Urlaubsorte und Gastgeber bieten dort unterschiedlichste Aktivitäten: Bei einer Schneeschuhwanderung oder beim Langlauf in den normalerweise schneesicheren Hochlagen ist die Winterwaldlandschaft besonders intensiv zu erleben. Ohne große Anstrengung geht das bequem vom Pferdeschlitten aus. Stimmungsvoll ist eine Fackelwanderung, die manche Hotels veranstalten.

Die Auswahl am 31. Dezember reicht von einer Schneeschuhtour oder Rodelfahrt vom Großen Arber nach Bodenmais über einen Besuch auf dem Schafhof in Rinchnach bei Regen bis zu einer Führung auf dem Baumwipfelpfad in Neuschönau. In Frauenau steht eine Wanderung mit Alpakas auf dem Veranstaltungsprogramm, in Lam eine Pferdekutschenfahrt und in Zwiesel eine Führung durch die Gänge unter der Stadt. Eine langjährige Tradition ist inzwischen das Silvesterkonzert in der Klosterkirche Maria Hilf in Passau.

Trentino: Auf dem Berg ins neue Jahr

Im Trentino: Schlemmen und Silvester feiern auf der Berghütte © Shutterstock/Ihor Serdyukov

60 Prozent der autonomen Provinz Trient* liegen auf einer Höhe von über 1000 Metern über dem Meeresspiegel, der Monte Cevedale als höchster Gipfel ragt 3769 Meter auf. Damit ist die Schneesicherheit, auch speziell über den Jahreswechsel, recht hoch. Das sorgt einerseits für gute Bedingungen beim Skifahren, Snowboarden, bei Skitouren und Langlauf, andererseits sind so die Alm- und Schutzhütten, von denen viele über den Jahreswechsel geöffnet sind, auf ganz besondere Art zu erreichen:

Mit Pistenraupe, Motorschlitten oder Schneeschuhen – möglichst letzteres, weil klimaneutral – geht es zum Silvesterdinner* im Mondschein nach oben. Im neuen Jahr dann kann man mit Schlitten zurück ins Tal fahren. Im Bergmassiv Paganella gibt es dieses Programm unter anderem in den Rifugi La Montanara, La Roda und Dosso Larici sowie der Casina Bruniol. Auf der Alpe Cimbra beteiligen sich zum Beispiel die Baite del Neff und Tonda sowie die Chalets Cimone und Tana Incantata.

Bei den Feiern auf den Dorfplätzen im Val di Fassa am 31. Dezember stoßen die Bewohner mit den Gästen aus aller Welt auf das neue Jahr an. Von 23 Uhr am 31. Dezember bis zwei Uhr früh am ersten Januar feuern zum Beispiel in Campitello DJs das Publikum mit Musik und Animationen an. Noch bis zum achten Januar sind die meisten Weihnachtsmärkte und Krippenausstellungen im Trentino geöffnet.

Tipps für Silvester zuhause

Mit einer guten Vorbereitung ist der Erfolg des Abends zuhause mit Familie und Gästen schon halb garantiert.

Das Abendessen

Beim Fondue vergehen die Stunden bis zum Jahreswechsel schnell © Shutterstock/Lopolo

Wer es nicht gewohnt ist, so lange aufzubleiben, sollte das Abendessen später als sonst ansetzen. Fondue und Raclette sind bewährte Varianten, Familie oder Gäste dabei auch ein bisschen zu beschäftigen. Sie lassen sich gut vorbereiten, und der Abend artet für die Gastgeberin oder den Hausherrn nicht in Stress aus. Um fit zu bleiben, sollte das Menü nicht zu schwer ausfallen. Beim Fondue zum Beispiel eignet sich eines mit Geflügel und Brühe besser als eines mit dunklem Fleisch, das in Öl gart, oder ein Käsefondue.

Der Film

Harry und Sally: An Silvester kommen sie sich endlich näher © dpa/United Archives

Um die Zeit bis Mitternacht mit einem passenden Film zu verbringen, ist "Der 90. Geburtstag", besser bekannt als "Dinner for One", mit 18 Minuten natürlich zu kurz. Doch auch einige Spielfilme enthalten Schlüsselszenen um den Jahreswechsel. Etwa "Harry und Sally", für die es nach mehreren missglückten Anläufen auf einer Silvesterparty endlich ein Happy End gibt. Im Episodenfilm "Happy New Year", ebenfalls zum Jahreswechsel in New York angesiedelt, spielen u.a. Robert De Niro, Sarah Jessica Parker, Ashton Kutcher und Michelle Pfeiffer. Schließlich noch "Frankie und seine Spießgesellen", in dem das "Rat Pack" aus Dean Martin, Sammy Davis jr. und Frank Sinatra am 31. Dezember plant, die fünf größten Casinos von Las Vegas gleichzeitig auszurauben.

Die Party

Silvesterparty mit Stil © Shutterstock/bbernard

Wer mehr Partystimmung verbreiten möchte, gibt ein Motto mit Dresscode vor und sorgt für die passende Deko und Getränke. Für den großen Gatsby anno 1922 zum Beispiel sollten die Gäste nicht unbedingt im Smoking, aber doch in Schwarz-Weiß erscheinen. Zum Willkommen gibt es den Cocktail* gleichen Namens. Und damit der Abend lange in Erinnerung bleibt, wird eine Fotostation vorbereitet, dekoriert mit viel Glitter und silbernen Luftschlangen.

Der Soundtrack

Natürlich darf auch der passende Soundtrack nicht fehlen – eine Playlist für Silvester:

Die Playlist für Silvester

Atemlos Helene Fischer
Whenever, wherever Shakira
Thank you for a good year Alexander O´Neal
What are you doing new years eve Chris Botti, Rod Stewart und Ella Fitzgerald
Celebration Kool & the Gang
Kiss Tom Jones
Hold me closer Elton John & Britney Spears
Kiss me at midnight NSYNC
Raise your glass P!nk
Let´s dance David Bowie
An Tagen wie diesen die Toten Hosen
Relight my fire Take That feat. Lulu
Unholy (Disclosure extended remix) Sam Smith und Kim Petras
In the midnight hour Roxy Music
Break my heart Dua Lipa
Let's start the new year right Bing Crosby
Nothin' new for new year Harry Connick, Jr.
Something stupid Robbie Williams & Nicole Kidman
New year’s day Taylor Swift
It ain't over 'til it's over Lenny Kravitz
Gimme! Gimme! Gimme! und
Happy new year AᗺBA

Silvester mit Hund und Katze

Silvester – der große Spaß für Menschen bedeutet Stress für Hunde © Shutterstock/SeventyFour

Für Haustiere und besonders Hunde kann die Ballerei um Mitternacht großen Stress bedeuten. Daher ist eine gute Vorbereitung wichtig. Da Hunde ihr Frau- oder Herrchen als Vorbild ansehen und diesem nacheifern, sollte es sich selbst so normal wie möglich verhalten. Dazu gehört, entspannt zu bleiben und keinen gestressten Eindruck zu vermitteln sowie einen normalen Tagesablauf beizubehalten.

Allerdings sollten Sie mit dem Vierbeiner nicht nach Einbruch der Dunkelheit Gassi gehen. Zum einen beginnt inzwischen der Silvesterkrach schon weit vor Mitternacht, und nicht nur der Lärm, sondern auch die Lichtblitze können zu Panikreaktionen führen. Zum anderen besteht ein Verletzungsrisiko durch explodierende Feuerwerkskörper. Wichtig ist, an diesem Tag nur bekannte Strecken zu gehen, den Hund tagsüber auszulasten und dann in der Wohnung zu beschäftigen.

Schon ein paar Tage vor dem Jahreswechsel und bis die Straßen wieder von Scherben und Böllern gereinigt sind, ist es sinnvoll, mit dem Hund nur angeleint nach draußen zu gehen. Dann kann er auch nicht panisch davonlaufen, wenn ihn vor- oder nach dem größten Krach um Mitternacht ein vereinzelter Böller noch mehr erschreckt als der Dauerlärm.

Hilfreich kann sein, schon Tage vorher ein möglichst ruhiges und langes Musikstück laufen zu lassen, das der Hund mit der Zeit mit Entspannung verbindet. Ist ein Hund an Filme mit lautem Ton gewöhnt, zum Beispiel an Actionstreifen, kann am Tag X aber auch ein solcher Film laufen und vom Lärm der Feuerwerkskörper ablenken.

Augen zu und durch – wenn das nur jeder Hund an Silvester könnte © Shutterstock/Javier Brosch

Wenn es dann am 31. Dezember ernst wird, sollten Lärm und Lichtblitze so weit wie möglich aus der Wohnung ausgeschlossen werden. Also Fenster und Türen schließen, Rollläden herunterlassen und Vorhänge zuziehen. Ist das Tier als ängstlich bekannt, darf es nicht einfach sich selbst überlassen werden. Zur Beruhigung und Ablenkung sind eine Rückzugsmöglichkeit wie eine improvisierte "Höhle", das Lieblingsspielzeug und etwas Leckeres zum Kauen hilfreich.

Im Gespräch mit dem Tierarzt sollte geklärt werden, ob dem Tier als ultima ratio ein pflanzliches homöopathisches Mittel zur Beruhigung helfen kann. Da Hunde auf die Kräutermischungen und Bachblüten unterschiedlich reagieren, muss ihre Verträglichkeit und Wirksamkeit schon frühzeitig vorsichtig erprobt werden.

Silvesterlauf: Sportlicher Jahresabschluss

Beim Silvesterlauf klingt das Jahr sportlich aus © imago images/Avanti

Warum sollte man mit guten Vorsätzen, zum Beispiel sich mehr zu bewegen, bis zum neuen Jahr warten? Genau so gut lässt sich damit auch am 31. Dezember beginnen. Die vielen Silvesterläufe* in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten dazu den besten Anlass. Nicht nur in Metropolen wie München*, Berlin und Wien gibt es diese Veranstaltungen, auch in Mittel- und Kleinstädten wie Bautzen, Saarbrücken und Bad Staffelstein haben (angeblich) Sportwillige keine Ausrede. Und da oft mehrere Distanzen angeboten werden, können auch Anfänger mitmachen. Am letzten Tag des Jahres finden deutschlandweit rund 100 Silvesterläufe mit zusammen etwa 100.000 Teilnehmerinnen und Läufern statt – mehr als an jedem anderen Datum.

In Berlin* zum Beispiel gibt es ab dem Startpunkt Mommsenstadion im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Distanzen von zwei bis 10,6 Kilometern. Der erste Silvesterlauf fand hier 1978 bei Schneetreiben statt. Je nach Entfernung sind der Teufelsberg mit 120 Metern und der Drachenfliegerberg die buchstäblichen Höhepunkte – mit toller Aussicht auf die Skyline Berlins. Da die Teilnehmenden im Ziel mit Pfannkuchen, Glühwein und Sekt empfangen werden, hat sich der Beiname Pfannkuchenlauf etabliert.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.