Feiner Zug: Alternativen zur Deutschen Bahn

Flixtrain ist der stärkste Wettbewerber der Deutschen Bahn
Flixtrain ist der stärkste Wettbewerber der Deutschen Bahn© Flixtrain/Willi Nothers

Wer eine Reise in Deutschland oder ins Ausland plant, denkt oft nur an das Auto, den Flieger oder die Deutsche Bahn. Dabei gibt es auf einigen Zugstrecken Alternativen zur DB.

  • Flixtrain ist der größte Konkurrent der DB

  • Snälltåget fährt zwischen Berlin und Stockholm

  • Die Westbahn verbindet München mit Wien

Über 23.000 Züge der Deutschen Bahn* waren durchschnittlich pro Tag im Jahr 2021 in Deutschland unterwegs, allein im Fernverkehr wurden fast 82 Millionen Passagiere befördert. Seit dem Fall des Bahnmonopols 2013 gibt es Konkurrenz im Zugverkehr.

Kundinnen und Kunden der DB sind auf manchen Strecken auch in Zügen der österreichischen ÖBB (Railjet), der französischen SNCF (TGV) oder mit Regionalanbietern wie Alex und Agilis unterwegs – im Luftverkehr sind solche Kooperationen als Codesharing bekannt. Im Schienenfernverkehr hat die DB jedoch ein paar "echte" Wettbewerber. Wer sparen möchte, sollte daher bei den Anbietern Preise und Bedingungen vergleichen.

Bildergalerie: Alternativen zur DB

Flixtrain

Eine Lokomotive von Flixtrain im Berliner Hauptbahnhof © Shutterstock/Gestur Gislason

Mit den Linien zwischen Stuttgart und Berlin sowie Hamburg und Köln nahm das Eisenbahnverkehrsunternehmen Flixtrain* 2018 den Betrieb auf. Inzwischen sind 50 deutsche Städte vernetzt, und das Unternehmen ist auch in Schweden, Tschechien, der Slowakei, Österreich und Kroatien aktiv. Ein Vorteil für die Passagiere ist, dass die Dachmarke Flix auch mit Bussen in rund 30 europäischen Staaten vertreten ist und so multimodales Reisen ermöglicht. Damit erreichte Flix 2019 die Zahl von 62 Millionen Passagieren in Bussen und Zügen und war die Nummer eins in Europa.

Flixtrains fahren ausschließlich mit erneuerbarer Energie aus Wind- und Wasserkraft. Angesichts manchmal überfüllter Züge des Marktführers ist für die Kundinnen und Kunden besonders interessant, dass ihnen mit der Buchung ein Sitzplatz kostenlos garantiert und zugewiesen wird. Gegen Aufpreis kann auch ein Platz nach Wunsch in drei verschiedenen Kategorien reserviert werden.

Snälltåget

Entspannter als im Auto: Abteil in einem Zug von Snälltåget © Snälltåget/Anna Thorbjörnsson

Wer ein Ticket von Berlin nach Stockholm buchen möchte, hat auf der Website des schwedischen Eisenbahnunternehmens Snälltåget* bei der Sprache die Auswahl zwischen Schwedisch und Englisch. Die Verbindung wird seit 2012 angeboten, nachdem in Schweden 2006 das Monopol des einzigen Anbieters gefallen war. Von Berlin verlief die Route zunächst über Sassnitz und Trelleborg, also über die Fähre. Seit Juni 2021 fährt der Nachtzug an 220 Tagen von Frühling bis Herbst über Hamburg, Kopenhagen und Malmö nach Stockholm.

Mit dieser neuen, schnelleren Routenführung verfünffachten sich die Passagierzahlen bis August 2022 auf 120.000. Zu buchen sind bei Snälltåget – wörtlich übersetzt “der schöne Zug“ – Sitze in Großraumwagen, Einzelbetten in Abteilen für bis zu sechs Passagieren und ganze Abteile, etwa für Familien. Auf dem Onlineportal von Snälltåget gibt es auch Tickets zu 30 Städtezielen der DB in Deutschland.

Urlaubs-Express

Auch in die Berge geht es nicht nur mit der Deutschen Bahn © Train4you

Unter dem Markennamen Urlaubs-Express* (UEX) der Kölner Unternehmensgruppe Train4you verkehren Reisezugwagen seit 2017. Die UEX-Züge sind in Deutschland und Österreich überwiegend während der Sommersaison unterwegs. Die Flotte besteht aus 70 Liege-, Schlaf- und Clubwagen, Bordrestaurants, Autotransport- und Gepäckwagen. Damit ist Train4you Deutschlands größter privater Charterzuganbieter. Autoreisezüge – in denen auch Passagiere ohne Pkw Plätze buchen können – fahren ab Hamburg und Düsseldorf nach München, Lörrach, Innsbruck und Villach, Nachtzüge zusätzlich von München und Basel ins Ostseebad Binz.

Im Winter kommen Skifahrerinnen und -fahrer aus Berlin, Hamburg, Bremen, dem Ruhrgebiet und dem Rheinland mit dem Urlaubs-Express in die Alpen. Über Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, das Ötztal, Landeck-Zams gelangen sie nach St. Anton am Arlberg. Über eine Umsteigeverbindung ab Wörgl ist über Kirchberg in Tirol, Kitzbühel, St. Johann in Tirol und Saalfelden das große Skigebiet rund um Zell am See zu erreichen. In Schlaf- und Liegewagen ist die Platzreservierung inklusive.

Westbahn

Gerade noch geschafft – das Ticket gibt es auch an Bord © Westbahn

Das österreichische Unternehmen Westbahn bedient die Verbindung von München über Rosenheim und Salzburg nach Wien. Mit drei Stunden und 45 Minuten Fahrtzeit bietet die Westbahn* die schnellste Verbindung zwischen München-Ost und Wien-Hütteldorf. Eingesetzt werden moderne Fahrzeuge mit zwei Etagen. Dabei gibt es drei Klassen, Cafés mit Sitzplätzen, Snack-Bar und Getränkeautomaten. Vielreisende nehmen an einem Bonusprogramm teil und können die erworbenen Punkte für Getränke und Snacks, Upgrades oder Freifahrten nutzen.

Tickets gibt es an Westbahn-Schaltern, günstiger sind sie auf der Website und in der App. Dennoch wird noch ein großer Teil der Tickets gegen Aufpreis direkt im Zug gekauft. Bei Weststandardpreis-Tickets für internationale Reisen ist in der Standard Class die Sitzplatzreservierung inklusive. Auch bei größtem Andrang werden keine Reisenden zurückgewiesen – allen Passagieren mit einem gültigen Ticket garantiert das Unternehmen, dass sie mitgenommen werden.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.