Waldbrände auf Teneriffa: Nationalpark Pico del Teide wieder offen

Auf der Kanareninsel Teneriffa sind die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten unter Kontrolle, aber noch nicht gelöscht. Der Nationalpark Pico del Teide, die größte Touristenattraktion der Insel, ist wieder eingeschränkt zugänglich. So ist die aktuelle Lage.
Waldbrände in der Cumbre Dorsal nördlich von Arafo
Nationalpark Pico del Teide wieder offen
Flugverkehr nach Teneriffa nicht beeinträchtigt
Die verheerenden Waldbrände, die Mitte August nördlich des Bergdorfs Arafo im Bereich des Bergrückens Cumbre Dorsal im Nordosten Teneriffas ausgebrochen waren, sind weitgehend unter Kontrolle. Der Tourismus auf der Insel bleibt dennoch beeinträchtigt. Was Urlauber und Urlauberinnen wissen müssen.
Nationalpark Pico del Teide wieder offen
Die komplette Schließung des Nationalparks Pico del Teide wurde von den Behörden aufgehoben. Die Caldera Las Cañadas, die das Herzstück des Nationalparks Pico del Teide bildet, ist nun wieder von Westen (von Adeja/Los Gigantes) und Süden (über Villaflor) aus erreichbar.
Aus Sicherheitsgründen bleiben aber die Zufahrten von Norden (aus Richtung La Orotava) und Osten (aus Richtung La Esperanza) weiterhin gesperrt.
Die Seilbahn auf den Pico del Teide hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Auch der Nationalparador Las Cañadas, eine bei Touristinnen und Touristen beliebte Unterkunft am Teide, empfängt wieder Gäste.
Aktuelle Informationen zu den Waldbränden findet man auf der Homepage der kanarischen Regierung* (in spanischer Sprache), Informationen zu gesperrten Straßen bei Tomtom*.
Die Caldera Las Cañadas und der Pico del Teide sind die wichtigsten Naturschönheiten der Insel. Ein Ausflug dorthin gehört zum Standardprogramm eines jeden Teneriffa-Urlaubs.
Touristenzentren nicht bedroht
Die Urlaubsregionen an den Küsten Teneriffas und die wichtigsten Touristenzentren waren von den Bränden nicht unmittelbar bedroht. Ein Urlaub ist dort weiterhin möglich.
Reisende, insbesondere im Norden der Insel, müssen aber immer noch mit einer gewissen Rauch- und Geruchsbelästigung durch die Feuer rechnen. Auch sind noch einige abgelegene Campingplätze weiterhin geschlossen.
Der Flugverkehr von und nach Teneriffa findet regulär statt.
Tipps und Empfehlungen für Teneriffa-Reisende
Wer einen Teneriffa-Urlaub gebucht hat, sollte sich zeitnah bei seinem Veranstalter oder der Unterkunft über die aktuelle Lage informieren und sich erkundigen, mit welchen Einschränkungen gegebenenfalls zu rechnen ist. Urlaubern und Urlauberinnen vor Ort wird geraten, unbedingt die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden zu befolgen.
Hilfe im Notfall
Mitglieder, die in ihrem Urlaub in Not geraten und Hilfe benötigen, können sich an den ADAC Auslandnotruf (Tel. +49 89 22 22 22) wenden.
Grundsätzlich können Pauschalreisende immer dann kostenfrei stornieren, wenn ihre Reise durch außergewöhnliche Umstände erheblich beeinträchtigt wird.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.