"Der Marathon ist eine Sightseeingtour durch Hannover"

Im ADAC Interview erzählt der frühere Tennis-Weltklassespieler Nicolas Kiefer von seiner Marathon-Begeisterung und warum er die Strecke des ADAC Marathon Hannover mag.
Als Tennisspieler war Nicolas Kiefer über viele Jahre an der Weltspitze: Silbermedaille im Doppel mit Rainer Schüttler bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, sechs Erfolge bei ATP-Turnieren und 13 weitere Endspiele. Die neue sportliche Leidenschaft des 45-Jährigen, der im Umland von Hannover lebt, ist das Laufen. In Hannover lief er 2012 seinen ersten Marathon. Am 26. März 2023 laufen dort wieder Tausende die 42,195-Kilometer-Distanz beim ADAC Marathon Hannover.
ADAC Redaktion: Beim Tennis ist man immer in Bewegung, muss schnell reagieren. Was hat Sie an einer Ausdauersportart gereizt? Ist das nicht langweilig?
Nicolas Kiefer: Tennis, besonders bei Grand-Slam-Turnieren, ist auch ein Ausdauersport. Aber anders als Laufen. Mich reizen neue Herausforderungen, an meine körperlichen Grenzen zu gehen. Während meiner aktiven Zeit wäre ein Marathontraining kontraproduktiv gewesen, da es einfach zu langsam macht. Daher habe ich es mir für die Zeit nach der Karriere aufgehoben.
Als Tennisprofi haben Sie Ihren Körper strapaziert und bestimmt Verschleißerscheinungen. Hat Sie das beim Laufen behindert?
Nein, toi toi toi, alles gut. Aber klar, 15 Jahre Tennis auf höchstem Niveau hinterlassen Spuren.
Wann war Ihr erster Marathon?
Wow, das ist ja schon so lange her. Das war 2012. Steffi Eichel, Organisatorin des Hannover Marathons, die ich schon sehr lange kenne, hat mich eingeladen, und seitdem hat es mich gepackt. Mittlerweile ist es schon so weit, dass ich in Berlin gelaufen bin, vor ein paar Wochen in London, zuletzt in New York. Mein Ziel ist es, die "Großen 6" zu laufen. Tokyo, Chicago und Boston würden dann noch fehlen. Die sind 2023 dran. Und wo fing alles an? In Hannover, meiner Heimat. Verrückt, das hätte ich nie gedacht.
ADAC Marathon Hannover: Rabatt und Vorteile für Mitglieder
ADAC Mitglieder, die sich für den ADAC Marathon Hannover anmelden, erhalten einen Nachlass auf die Anmeldegebühr und viele Vorteile vor Ort, wie den Zugang zur ADAC Lounge. Läuferinnen und Läufer, die sich für den Marathon anmelden und eine ADAC Mitgliedschaft abschließen, bekommen einen Amazon.de-Gutschein.
Und wie ist es gelaufen?
Ich liebe es, an meine Grenzen zu gehen und mich körperlich zu quälen. Aber ich wusste nicht, was mich beim Marathon erwartet, konnte mich danach drei bis vier Tage kaum bewegen. Eine neue Erfahrung, eine ganz andere Belastung. Aber es hat Spaß gemacht. Eine Sightseeingtour durch Hannover, und das laufend.
Sind Sie locker durchgekommen oder haben Sie zwischendurch mal ans Aufgeben gedacht?
Na ja, locker ist etwas anderes, aber ich habe es durchgezogen. Das Wort Aufgeben gibt es bei mir nicht.

Waren Sie mit Ihrer Zeit zufrieden? Und laufen Sie gegen sich selbst oder gegen andere um gute Platzierungen?
3:39:09 Stunden. Das war 2012 meine Zeit in Hannover. Marathon ist auch ein Kampf gegen sich selbst. Ich hatte für 3:45 trainiert. Ist mir also gut gelungen. Meine Bestzeit liegt inzwischen bei 3:28:20, gelaufen in Hannover.
Wie bereiten Sie sich auf einen Marathon vor?
In der Regel trainiere ich drei Monate für einen Marathon nach einem Trainingsplan, mit je zwei Laufeinheiten pro Woche. Zusätzlich noch etwas Ausgleichssport, wie zum Beispiel Tennis oder Golf.
Was raten Sie Hobbyläufern, die sich einen Halbmarathon oder Marathon vornehmen?
Unbedingt im Vorfeld einen medizinischen Check machen! Gut trainieren, viel dehnen, Stabilisationsübungen, Ausgleichssport, auf die Ernährung achten und viel schlafen. Wer sich ein Ziel setzt, schafft es auch. Der Glaube an sich ist immer ganz wichtig. Ganz nach dem Motto: Wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest.
Warum lohnt es sich, nach Hannover zum Marathon-Laufen zu kommen?
Hannover verfügt über eine super flache und somit extrem schnelle Strecke, die Stimmung ist toll, und die Veranstaltung ist absolut professionell organisiert.