Als Basis sollten jedenfalls Gurtstraffer und Kraftbegrenzer auf der Rückbank in allen Fahrzeugen zur Serienausstattung werden; insbesondere in Kleinstfahrzeugen, da hier kaum Raum für den Energieabbau zur Verfügung steht. Innovative, aufblasbare Gurte zeigen Potential als praktikable Lösung, sind aber durch die limitierte Größe und Geometrie kein gleichwertiger Ersatz für einen „echten“ Airbag, der den Insassen großflächig auffangen kann. Für spezielle Fahrzeuge, die auf den regelmäßigen Personentransport auf der Rückbank bestimmt sind (etwa Kleinbusse und Taxis), sollte in Zukunft auch ein vollwertiger Airbag schützen. Und jedwede Rückhalteinrichtungen gehören auch in der Schutzwirkung optimierte Kopfstützen.