Die Schneidversuche zur Beurteilung der Rettungseigenschaften eines Pkw werden nach einer mit Rettungsexperten entwickelten Abfolge (Checkliste) durchgeführt. Dabei werden alle Tätigkeiten am Fahrzeug (durch Feuerwehrprofis ausgeführt) seriell nacheinander abgearbeitet, dokumentiert und beurteilt. Ziel ist es ggf. zeitliche Verzögerungen oder methodische Schwierigkeiten herauszuarbeiten.
Die technische Dokumentation des Opel Ampera-e ist mit einem ausführlichen Rettungsdatenblatt vollständig vorhanden. In dieser Dokumentation sind die Werkstoffe, Antriebstechnik sowie Besonderheiten des Fahrzeuges beschrieben.
Der Opel hat serienmäßig ein Notrufsystem an Bord, welches für Neufahrzeuge erst ab 2018 in Europa vorgeschrieben ist. Wird dieses ausgelöst, sendet es sehr schnell alle wichtigen Informationen automatisch an eine Zentrale. Unter anderem werden die Position, Fahrtrichtung und die Fahrzeugidentifizierung an den Hersteller und letztendlich über diesen an die Retter übermittelt.
Nach einem Unfall kann es dazu kommen, dass die Türen der Fahrzeuge blockieren und nicht von Hand über die Türöffnungsmechanismen zu öffnen sind. Aus diesem Grund wurde im Versuch erprobt, wie sich die seitlichen Türen des Opel Ampera-e entfernen lassen (große Seitenöffnung). Für diese Versuche wurden hydraulische Rettungs-Scheren, -Spreizer und -Zylinder verwendet, wie sie üblicherweise von Feuerwehren bei Unfalleinsätzen verwendet werden.