Diese Unfallart wird nun durch eine EU-Verordnung entschärft werden. Die Technik in Form eines "Notbremsassistenten" steht dafür zur Verfügung. Seit 1. November 2015 müssen neu zugelassene LKW über 8 t (Ausnahmeregelungen bis 01.11.2016) mit einem erweiterten Notbremsassistenten ausgestattet sein, der automatisch eine Notbremsung einleitet, die Aufprallgeschwindigkeit vermindert oder den Auffahrunfall ganz verhindert.
Die Frage ist nur, welche Anforderungen der elektronische Helfer erfüllen muss. Die EU-Verordnung mit einer autonomen Geschwindigkeitsreduktion um mindestens 10 km/h vor Auftreffen auf ein stehendes Hindernis geht dem ADAC nicht weit genug, das nützt nicht viel, wie der ADAC im Crash-Video beweist.
Eine ADAC Untersuchung von LKW-Notbremsassistenten Anfang 2017 hat gezeigt, dass heute schon LKW-Notbremsassistenten in der Lage sind, das Fahrzeug voll beladen vor dem Hindernis zum Stehen zu bringen.