Leichtmobile, auch Leichtkraftfahrzeuge (Lkfz)genannt, sind Pkw-ähnliche Fahrzeuge der Klasse L6e (max. 45 km/h, ab 16 Jahre) und L7e (ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, ab 18 Jahre). Wegen ihres Einsatzzweckes – typischerweise in der Stadt – und um einen günstigen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, sind sie besonders leicht gebaut. Häufig werden sie auch mit Elektromotoren angetrieben (z.B. Renault Twizy, Tazzari ZERO und Club Car Villager). Leichtmobile unterliegen derzeit jedoch keinen gesetzlichen Sicherheitsanforderungen (Crashtests), wie sie für Pkw gelten. Diese Fahrzeuge werden insbesondere in südlichen EU-Ländern bei jüngeren Fahrern beliebter. Auch als spezielle Freizeitmobile werden sie mehr und mehr angeboten.