Unter Mitwirkung des ADAC, der europäischen Automobilclubverbände und einiger europäischer Regierungen sowie weiterer Verbraucherorganisationen haben sich in Europa seit 1998 unter dem Namen Euro NCAP (New Car Assessment Programme) einheitliche Crashtest-Verfahren durchgesetzt. Sie liefern detaillierte Informationen über den Insassenschutz beim Front- und Seitencrash.
Da Leichtmobile überwiegend im Stadtbereich gefahren werden, wurde die Frontalaufprallgeschwindigkeit von den üblichen 64 km/h auf 50 km/h reduziert sowie die Überdeckung auf 100 % festgelegt. Beim Seitencrash wird die Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h beibehalten. Die Leichtmobile wurden bei dieser Stichprobe nur mit einem Fahrerdummy besetzt. Die Tests sowie die Auswertung erfolgte durch Euro NCAP nach dem Test-Protokoll für Leichtmobile. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.euroncap.com/technical/protocols.aspx
Frontcrash – Durchführung und Bewertung
Beim Frontalcrash prallt das Testfahrzeug mit 50 km/h und 100 % Überdeckung gegen eine feststehende deformierbare Barriere. Besetzt ist das Fahrzeug vorne mit einem 50-%-Hybrid-III-Erwachsenendummy, an dem die biomechanischen Belastungen an Kopf, Hals, Brustkorb, Becken und Beinen gemessen werden. Beim Frontalcrash können maximal 16 Punkte erreicht werden.
Seitencrash – Durchführung und Bewertung
Beim Seitencrash prallt eine mobile deformierbare Barriere mit 50 km/h seitlich gegen das stehende Testfahrzeug. Dabei ist die Barrierenmitte auf den Fahrer gerichtet. Besetzt ist das Fahrzeug vorne auf dem Fahrerplatz mit einem 50-%-EuroSID-2-Erwachsenendummy, an dem die Belastungen an Kopf, Brustkorb, im Bauchbereich und am Becken gemessen werden. Beim Seitencrash können maximal 16 Punkte erreicht werden.
Bewertung nach Euro NCAP-Protokoll
Das Verletzungsrisiko bei den Crashtests wird nach einem Punktesystem beurteilt (0 Punkte = sehr hohes Verletzungsrisiko, 4 Punkte = sehr niedriges Verletzungsrisiko pro Körperregion). Es wird an den jeweiligen Körperregionen durch „farbige Männchen“ dargestellt (grün = niedrige Belastung, rot = hohe Belastung).
Die Leichtmobile wurden nach einem gesonderten Verfahren bewertet. Aus diesem Grund wurden keine üblichen Euro NCAP-Sterne vergeben. Die Ergebnisse sind nur in dieser Fahrzeugklasse vergleichbar.