Einen direkten Zusammenhang zwischen der Bauform von SUV oder Geländewagen und einem erhöhten schweren Verletzungs- oder Tötungsrisiko von Fußgängern bei einem Verkehrsunfall mit diesen Fahrzeugen nachzuweisen, ist anhand der aufgeführten Daten nicht möglich.
Jedes einzelne Schicksal einer schweren Verletzung, oder sogar Tötung, bei einem Verkehrsunfall ist generell und insbesondere bei Kindern tragisch. Jedoch lässt sich auch für die Altersgruppe der Kinder unter 15 Jahren anhand der ausgewerteten Zahlen kein direkter Zusammenhang zwischen der Bauform von SUV oder Geländewagen und einem erhöhten Risiko von schweren Verletzungen oder Tötungen bei einem Zusammenstoß feststellen. Dennoch gibt es für die Gruppe der Kinder (abhängig von Alter und Körpergröße) Szenarien die eine erhöhte Gefährdung mit sich bringen. Ein solches Szenario bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug ist, unabhängig von den oben aufgeführten Zahlen, Folgendes: Kinder können abhängig von Ihrer Körpergröße direkt von der Bonnet Leading Edge, vereinfacht gesagt der Vorderkante der Motorhaube, an Kopf, Nacken, Thorax und Abdomen getroffen werden. Dies kann zu einem erhöhten Risiko von lebensbedrohlichen oder sogar tödlichen Verletzungen führen. Bei Euro NCAP wurde dieses Risiko erkannt. Hier wird die BLE zu Monitoring-Zwecken (fließt nicht in die Bewertung mit ein) zusätzlich geprüft wenn sie innerhalb einer abgewickelte Länge von unter 1000 mm liegt (entspricht einer „niedrigen“ Vorderkante der Motorhaube). Ab einer abgewickelten Länge von 1000 mm berücksichtigen sowohl Euro NCAP als auch die gesetzlichen Vorschriften den Kopfaufprall in diesem Bereich. Zusätzlich berücksichtigen die Euro NCAP Regularien bei der Bewertung von aktiven Motorhauben Kinder ab 6 Jahren.
Durch die stufenweise verschärften gesetzlichen Vorschriften und die stetige Weiterentwicklung von Euro NCAP, gibt es in den letzten Jahren auch eine zunehmend „weichere“ Konstruktionsweise von Fahrzeugfronten. Bei einem Zusammenstoß von Fahrzeug und Fußgänger kann hier mit einer großflächigen Fahrzeugfront (abhängig von der Körpergröße des Menschen) tendenziell die Aufprallenergie günstiger verteilt und abgebaut werden.
Trotz der aufgeführten statistischen Verbesserungen sind gesetzliche Vorschriften und Testprogramme wie Euro NCAP nie in der Lage, jedes Unfallszenario und jede Eventualität realistisch abzudecken. Der Einzelfall bleibt oft schwierig.