Das Standard-Licht im Superb arbeitet mit Halogenlampe und Projektionssystem (Linse). Es liefert akzeptable Ergebnisse - bis auf die Ausleuchtung der Gegenfahrbahn, die ziemlich schwach ausfällt. Immerhin tritt wenig Streulicht auf. In praktisch jeder Hinsicht bietet das Xenon-Paket Vorteile, es verfügt über das hellere und breitere Licht und enthält auch Kurvenlicht sowie die adaptive Lichtverteilung je nach Fahrsituation (Stadt, Landstraße, Autobahn). Damit liefert der Superb eine gelungene Vorstellung ab. Das Abbiegelicht wird durch die Nebelscheinwerfer realisiert – keine vorteilhafte Lösung, da es sich nur um einen Kompromiss handelt. Skoda verlangt für das Xenon-Paket moderate 995 Euro Aufpreis – damit bietet er das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der Testkandidaten.
Halogen Note |
|
3,3
|
Abblendlicht gesamt |
|
3,4 |
Reichweite |
|
3,7 |
Homogenität |
|
3,1 |
Spurauslechtung |
|
3,8 |
Sichtbarkeit Markierungen |
|
3,3 |
seitliche Ausleuchtung |
|
3,2 |
Kurvenausleuchtung |
|
3,3 |
allgemeines Sicherheitsgefühl |
|
3,4 |
Fernlicht gesamt |
|
3,1 |
Reichweite |
|
2,7 |
Homogenität |
|
3,7 |
Spurausleuchtung |
|
3,7 |
Sichtbarkeit Markierungen |
|
2,7 |
Gesamturteil |
|
3,3 |
Blendung |
|
2,2 |
Xenon Note |
|
1,7
|
Abblendlicht gesamt |
|
1,7 |
Reichweite |
|
2,1 |
Homogenität |
|
1,3 |
Spurausleuchtung |
|
2,2 |
Sichtbarkeit Markierungen |
|
1,4 |
seitliche Ausleuchtung |
|
1,6 |
Kurvenausleuchtung |
|
1,5 |
allgemeines Sicherheitsgefühl |
|
1,7 |
Fernlicht gesamt |
|
1,9 |
Reichweite |
|
1,3 |
Homogenität |
|
3,0 |
Spurausleuchtung |
|
1,6 |
Sichtbarkeit Markierungen |
|
1,7 |
Gesamturteil |
|
1,7 |
Blendung |
|
2,6 |
ADAC Urteil |
|
|