Laut Hersteller kann das Dichtmittel zur vorbeugenden Anwendung in den Reifen eingefüllt werden.
Aus technischer Sicht ist das vorbeugende Einfühlen des Dichtmittels kritisch zu beurteilen. Der Fahrzeugführer kann einen eingetretenen Schaden nicht erkennen, da das eingefüllte Dichtmittel die Schadstelle sofort wieder abdichtet. Da über die Schadstelle Feuchtigkeit in den Reifen eindringen kann, kann der Stahlgürtel rosten und es besteht die Gefahr einer Laufflächenablösung. Des Weiteren kann nicht beurteilt werden, ob die Stabilität des Reifens durch die Beschädigung beeinträchtigt wird. Laut MP kann trotz eines temporär reparierten Reifenschadens auch mit hohen Geschwindigkeiten weitergefahren werden und der Reifen muss nicht erneuert werden.
Die Betriebsanleitung ist unübersichtlich a