Werks-Skoda Octavia LPG
Hersteller (der Autogas-Anlage): Landi Renzo |
Modell: -- |
DIN: ECE-R 67 |
Preis für Skoda Octavia Combi 1.6 LPG Elegance: 23.690 Euro |
Der LPG-Octavia von Skoda direkt zeichnete sich dadurch aus, dass er absolut problemlos zu fahren war und keinerlei Mängel im Dauertest auftraten. Mit Liebe zum Detail wurden die Gaskomponenten in das Fahrzeug integriert. Von einem „Umbau“ merken die Insassen nichts. Zwei analoge Tankanzeigen geben Auskunft über die Füllstände von Benzin und Autogas. Manuell Umschalten zwischen den Betriebsarten kann man über eine Taste in der Mittelkonsole, die im passenden Design in der Standard-Tastenleiste untergebracht ist. So wirkt alles stimmig und wertig.
Auch unter dem Blech sind die Komponenten sauber verarbeiten und ordentlich installiert. So kann man eine lange Haltbarkeit erwarten. Aufgrund der angepassten Motor-Komponenten ist kein separates Additiv als Ventilschutz nötig, hier spart sich der Kunde die Kosten und die Nachfüllaktionen. Eine praktische Lösung. Der Tankeinfüllstutzen für LPG befindet sich wie auch bei den beiden anderen Testfahrzeugen unter der Tankklappe.
Im Dauertest lag der Durchschnittsverbrauch bei 10 l LPG pro 100 km. Der Benzinverbrauch im Dauerlauf betrug etwa 4 l auf 1.000 km. Ein Additiv ist nicht nötig.