Als Datenbasis für diese Veröffentlichung dienen Messwerte aus dem ADAC Autotest (keine Absolut-Erfassung sämtlicher Neuwagen auf dem deutschen Markt). Berücksichtigt wurden Messungen nach dem neuen Heizungstestverfahren seit Mai 2012.
Ermittelt wird die Aufheizkurve des Fahrzeuginnenraums bei einer Ausgangstemperatur von -10 °C bis zum Erreichen der Wohlfühltemperatur. Dafür erfassen wir die exakten Temperaturen vorne und hinten in vier unterschiedlichen Höhen (Kopf, Oberkörper, Beine, Füße). Als Basis dient eine 50%-Person mit einer Körpergröße von 1,75 m. Die Messung findet nach einer zwölfstündigen Konditionierungsphase bei -10 °C statt. Der Test dauert 30 Minuten und wird auf einem Rollenprüfstand in der ADAC-Kältekammer durchgeführt. Um Fehlerquellen auszuschließen, wird ein vorgegebener Fahrzyklus abgefahren. Ergänzend werden Beurteilungen zur Klimaanlage (Intensität, Aktivkohlefilter, Mehr-Zonen-Regelung, usw.).