Viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse (90 kW / 122 PS)
Auch als Stufenhecklimousine macht der Passat eine gute Figur, vor allem seitdem Chromelemente die schnittige Karosserie verzieren. Der 1,4 l Direkteinspritzer ist wirklich gelungen: obwohl mit nur 1,4 Liter Hubraum gesegnet, zieht er doch bereits aus niedrigen Drehzahlen kräftig durch, sodass man sehr niedertourig fahren kann. Dennoch lässt sich der Motor auch klaglos ausdrehen, wenn man es eilig hat. Vor allem aber läuft der Vierzylinder vibrationsarm und laufruhig, dabei hält sich der Spritverbrauch noch im moderaten Rahmen. Das Sechsgang-Handschaltgetriebe ist vorzüglich abgestimmt und lässt sich butterweich schalten. Wer lieber lässig und ohne viel Zutun durch die Gegend gleitet, kann sich auch das moderne Sieben-Gang-DSG-Getriebe bestellen. Beim Studium der ellenlangen Aufpreisliste finden sich interessante Extras, wie die radargestützte Distanzregelung, der Parklenk-Assistent, das schlüssellose Schließ- und Startsystem, eine Auto-Hold-Funktion und vieles mehr. Für das Fahrwerk gibt es sogar drei verschiedene Abstimmungen. Fazit: Solide, viel Platz und fährt erstklassig. In dieser Version ab 25.700 € zu haben. Noch praktischer und wertbeständiger ist der Kombi.
Karosserievarianten:
Kombi
Konkurrenten:
Alfa 159, Audi A4, BMW 3er, Ford Mondeo, Mercedes C-Klasse, Opel Vectra, Peugeot 407, Renault Laguna, Saab 9-3, Skoda Octavia, Toyota Avensis